Kurz nach dem letzten Artikel kam das neue Outdoor-Magazin raus. Habe ich übrigens nicht abonniert, lese ich über Readly. Und siehe da, ein Test von etwas härteren Wanderstiefeln, eigentlich sogar Bergstiefel. Da ich bei Stiefeln gerne etwas härtere Sohlen als nötig mag, habe ich mir das gleich mal angeschaut. Und siehe da, gleich mehrere Paare entsprechen meinen Anforderungen und gefielen mir. Die Wahl fiel auf die Scarpa. Etwas gegoogelt und sie für knapp 200 Euro bestellt. Warum die Scarpa? Ja, da habe ich manchmal etwas seltsame Kriterien, in diesem Fall waren es gleich 2.
Die sind angeblich sehr nachhaltig und das unterstütze ich doch gerne.
Die kommen aus Rumänien. Seitdem wir den Urlaub gebucht haben, läuft uns Rumänien ununterbrochen über den Weg, das passte irgendwie.
So bin ich mal gespannt, wie die sich nun machen werden. Ich werde berichten.
Vorab, nicht wundern, keine Links zu den Stiefeln. Warum nicht? Die veralten einfach zu schnell bei den Wanderstiefeln und wer wirklich was nachschauen möchte, nutzt halt kurz eine Suchmaschine.
Schon wieder über 6 Monate her, da sind meine Wolfskin Altiplano in den Müll gewandert. Und als ich heute mal wieder Wanderstiefel-Pflege betrieb, fiel mir ein, ich könnte mal wieder was dazu schreiben.
Für die Wolfskin habe ich übrigens noch keinen Ersatz gefunden. Ich hatte mir im November Mammut Kento Tour High GTX bei Globetrotter gekauft, aber da löste sich nach 3 Monaten bereits die Sohle ab, da konnte ich die zurückgeben. Da ich kein Vertrauen in solche Stiefel habe, wollte ich auch keine Reparatur. Schade, machten ansonsten einen guten Eindruck.
Bleiben also meine 4 paar „alte“ Stiefel.
Starten wir mit dem Lowa Renegade, mittlerweile über 7 Jahre alt. Und die sind immer noch erstaunlich gut in Schuss, nachdem die am Anfang etwas schnell nachgelassen hatten.
.
noch wasserdichtauch hier noch dichthält gerade nochVöllig ok
Man sieht, die Sohle löst sich langsam auf, das darf sie nach der Zeit aber auch. Und die Nähte wollen auch nicht mehr ganz, aber noch ist der durchaus gut tragbar.
Folgt der Lowa Innox. Der ist wirklich erstaunlich, mittlerweile rund 4 Jahre alt. Der liess früh nach, ist immer noch nicht wirklich wasserdicht, die Sohle immer noch Gelände-untauglich. Aber er wird auch kaum noch schlechter, sondern hält sozusagen seinen Status.
Sohle nicht schlechter gewordengeht alles nochHier baut er etwas weiter abwie letztes maldas war plötzlich da
Die Sohle hat sich immerhin nicht verschlechtert. Wo das kleine Loch herkommt ist tatsächlich unbekannt, war irgendwann da. Nicht so tragisch, wasserdicht war er eh nie, nicht mal im mindesten. Am besten eignet er sich fürs Autofahren.
Weiter mit dem Hanwag Gelagt GTX. Die haben nun auch schon rund 2 1/2 Jahre rum und beginnen auch mit ersten kleinen Macken. Dennoch trage ich die immer noch sehr, sehr gerne.
der LieblingDie Verklebung, fängt schon wieder anhier geht es noch
Ich habe so langsam das Gefühl, die Verklebung ist bei denen so eine Art Serien-Fehler, die fängt schon wieder an sich zu lösen, nachdem die schon zu Beginn ja mal in Reparatur waren. Das werde ich wohl ein Auge drauf haben müssen. Ansonsten sind die aber immer noch top und einwandfrei.
Und einen Neuzugang hatte ich, glaube ich, noch gar nicht vermeldet. Da wäre seit November ein paar Jack Wolfskin Force Trekker Texapor, für 110 Euro geschossen, der Preis ist mal wirklich gut. Und nicht nur der Preis, die Schuhe sind richtig, richtig gut. Klar, nach 1/2 Jahr kann man noch nicht so viel zur Haltbarkeit erkennen, aber der Schuh trägt sich perfekt, komplett wasserdicht und richtig brauchbar in jedem Gelände. Warten wir mal ab, wie der sich entwickelt.
Fazit
Die Lowas überzeugen mich immer noch nicht so wie früher, beginnen schnell mit Macken, halten sich dann aber erstaunlich lange auf brauchbarem Stand. Mich stört am meisten das meine alle nicht sonderlich wasserdicht sind. Der Hanwag ist zurzeit mein Liebling, nur die Verklebung ist so eine Sache, da werde ich ein Auge drauf haben müssen. Kopf an Kopf der Wolfskin. Bisher habe ich mit der Marke echt Glück. Zwar halten die scheinbar bei mir immer nur 3-4 Jahre, aber für den Preis relativiert sich das auch. Und bis sie kaputt sind waren sie bei mir perfekt, mal sehen was aus den Neuen wird. Eigentlich wollte ich ja noch ein paar dazu nehmen, aber die Mammuts waren ja völlig Rohrkrepierer. Mal sehen, wenn im Sommer viel Zeit ist, werden wir vielleicht mal wieder schauen, was es noch so gibt.
Ein Jährchen ist es jetzt her da habe ich mal über meinen Bestand an Wanderstiefeln berichtet und versprochen immer mal wieder Zwischenstände zu geben. Das ist nun wohl mal eine gute Zeit dafür, auch wenn es gar nicht so viel Neues gibt und sich auch wenig geändert hat. Ich trage die mittlerweile 4 Paar meist abwechselnd, also jeden Tag ein anderes Paar. Und ja, ich trage tatsächlich nahezu täglich Wanderstiefel da ich oft nach der Arbeit noch eine kleine Runde drehe.
Da wären also die Lowa Renegade GTX Mid und die haben immer noch den gleichen Status wie vor einem Jahr. Und in diesem Fall ist das sogar etwas Gutes denn die Vorgänger der Marke waren nach so einer Zeit meist schon über den Jordan gegangen. Diese sehen hingegen heute noch nahezu genauso aus wie vor einem Jahr, von Verschleiß ist wenig zu sehen.
Fogen die Salomon Quest Prime GTX die ja, wie ich berichtete aufgaben. Aber wow, ich nutze sie immer noch. Und so lange ich sie nicht extremer Nässe aussetze funktionieren sie weiterhin sehr gut. Erstaunlich, die Beschädigungen haben sich nicht vergrößert sondern halten ihren Stand. Also Salomon hat mich da wirklich von ihrer Quailtät überzeugt, ich bin gespannt wie lange diese angeschlagenen Schuhe noch durchhalten.
Weiter geht es mit den Lowa Innox, auch die haben bestätigt was schon vor einem Jahr geschrieben. Vor allem sehr leichte Schuhe, aber jetzt in den kalten Monaten nichts für längere Touren da sie wirklich nicht warm halten.
Kommt das letzte Paar, die ich ja hier schon erwähnte, die Jack Wolfskin – Altiplano Prime. Und die sind und bleiben bisher der Hammer im Schuh-Fuhrpark! Für Trekking-Stiefel nicht zu schwer, völlig wasserdicht und gut zu laufen, ein Gedicht! Aber abwarten, ich habe auch viel kritisches über Wolfskin gehört und mal sehen wie die so auf Dauer durchhalten.
Wie schon zu Beginn geschrieben, nicht viel Neues. Aber ich möchte einfach ab und an den Stand hier festhalten und nach einem Jahr war es mal wieder an der Zeit. Sollte nichts überraschendes passieren lesen wir uns zu dem Thema in einem Jahr wieder hier 😉
Ich hatte vor langer Zeit schon mal was über Wanderstiefel geschrieben und dachte es wäre mal wieder Zeit, so kommen ja auch langsam Langzeit-Erfahrungen zustande. Daher hier mal wieder ein kleiner Bericht. ACHTUNG, ich bin kein Tester, kein Outdoor-Profi, Produkt-Tester o.ä. und daher sind das wirklich nur subjektive Berichte eines einfachen Wanderers.
Aktuell habe ich 3 paar Wanderstiefel im Gebrauch und jeder hat so seine Stärken und Schwächen. Meine Meindl haben mich dieses Jahr leider verlassen. Als wir zum Cache „nothing but stones“ am Kinnarodden aufbrechen wollten löste sich die gerade erst neu verklebte Sohle erneut und damit war dann der Drops für das Paar gelutscht. So musste ich den Marsch mit den Salomon Stiefeln machen und das war wirklich anstrengend das diese „Halb-Trecking-Stiefel“ einfach massiv überfordert waren. Aber immerhin haben sie gehalten und sich nicht, wie meine Lowa Renegade 2011 auf der gleichen Tour, komplett zerlegt 😎 Aber das ist alles Jahre her und hier soll es mal um die heutigen Modelle gehen.
Lowa Renegade GTX Mid sind jetzt so ca. 2-3 Jahre alt, ein Alter in dem bei mir die letzten Lowas immer mal aufgegeben haben in dem sie die Sohle abwarfen und sich die Nähte auflösten. Einer der Gründe das Lowa bei uns etwas in Verruf geriet. Bei diesen kann ich bisher nur toi, toi, toi sagen, die sind immer noch gut in Schuss. So richtig Wasserdicht sind auch diese nicht aber sie halten immerhin lange durch bevor so langsam die Zehen feucht werden. Dazu sind sie relativ leicht und halten den Fuß recht warm ohne ihn ins Schwitzen zu bringen. Mittlerweile kann ich also sagen dass ich ganz zufrieden bin. Ein guter Wanderschuh der mir viel Freude macht. Ich nutze ihn im Schwerpunkt für Wanderungen in einfachem Terrain und wenn es etwas kälter ist.
Also bisher, auch nachdem sie jetzt schon etwas älter sind, durchaus gut. Mal sehen wie es mit ihnen weiter geht.
2-3 Jahre und noch keine richtigen Ermüdungserscheinungen
aus Europa
Salomon Quest Prime GTX, 1 1/2 Jahre alt. Der Stiefel hatte mich von Beginn an begeistert, auch wenn ich seinen Beinamen „Trekking-Boot“ nur zum Teil unterschreiben würde. Er ist schon ein ganzes Stück mehr Trekking als der Lowa aber doch eher ein Wander/Trekking Mix. Wenn man ihn in der Kategorie sieht ist er wirklich top, selbst mit den sehr bescheidenen Schnürbändern habe ich mittlerweile meinen Frieden geschlossen. Im Prinzip könnte ich fast den Text des Lowa übernehmen, nur dass dieser Schuh wesentlich Wasserdichter und härter im Nehmen ist. Ich nutze ihn meist wenn das Gelände etwas derber wird. Aber selbst zum Motorrad fahren hat er sich als recht geeignet erwiesen. Für meinen Geschmack in allem etwas besser als der Lowa aber eben auch einen Tick schwerer und bei langen Wanderungen macht das halt schon einen kleinen aber feinen Unterschied.
Jetzt kommt so langsam das Alter wo ich gespannt bin ob sie auch Langzeit-Qualitäten haben.
bisher immer noch top
aus Vietnam
Das neueste Mitglied kam durch einen Zufall in die Stiefel-Familie, eine Kombination aus Gutschein Weihnachten und ein Laden hat nur Lowa-Stiefel 😎 So kam ich zum neuesten Sproß, Lowa Innox. Eigentlich wollte ich gar nicht unbedingt Lowa, aber wenn man schon mal da ist probiert man halt mal was aus. Also mal Wander-Stiefel nach Aussehen probiert, die gefielen mir einfach. Und wow, was ein geiler Wanderstiefel! Super leicht und angenehm am Fuß. Mittlerweile habe ich einige Wanderungen zwischen 10 – 20 Kilometern hinter mir und bin absolut begeistert. Auch wenn der Schuh eher für warme Zeiten ist, mit dicken Socken geht es auch im Winter. Dafür ist er schon mal absolut Wasserdicht! Und vor allem leicht, leicht, leicht und noch mal leicht 😎
toller Stiefel!
wieder aus Europa
So weit, so gut. Mal sehen wie sich die Stiefel weiterhin entwickeln, ich habe vor immer mal wieder zu berichten wenn es etwas Neues gibt.