DSM 2 1/2 – etwas zu uns und zum Format

In letzter Zeit fallen mir wieder mal Blogs und Podcasts (nicht nur Geocaching) auf bei denen man das Gefühl bekommen kann dass da manches seltsam läuft. Da gibt es dann mal eine Reise vergünstigt oder kostenlos und schwupps gibt es tolle Berichte über den Anbieter, ein Schelm wer da Schlechtes vermutet 😉 Aber im Ernst, mag nicht mal wirklich was Schlechtes sein sondern hat sich nur ergeben, ist doch klar. Oder man darf etwas früher als andere ausprobieren und schwupps, wieder lauter tolle Berichte. Auch das kann natürlich Zufall sein oder es hat sich halt ergeben. Wie das Leben halt so spielt, was soll man da machen…

Mir ist das offen gesagt zuwider, auch dann schon wenn es nur den Eindruck macht es könnte so sein. Und als Leser/Hörer müsste ich mir doch bei jedem Bericht Gedanken machen in wie weit das alles glaubwürdig ist?! Dazu passt vielleicht auch mein Gedankengang, JR wir vermissen dich!

Wie gesagt, vielleicht alles nur Zufall, vielleicht nur ein falscher Eindruck, ich empfinde es auf jeden Fall als widerlich. Und daher hier mein Versprechen an unsere Leser und Hörer. Solange ich hier irgendwie im Podcast vorhanden bin wird es das bei uns nicht geben! D.h. nicht dass wir nicht mal was kostenfrei annehmen, aber dann wird das hier auch völlig offen verkündet und der Gebende kann sich nicht auf positive Berichterstattung verlassen. Im Normalfall wird es dann verlost. Einzige Ausnahme bisher ein Buch der Gründels, aber das war ein Geschenk zur Silberhochzeit. Wahrscheinlich versuchen es daher auch nur wenige Anbieter oder lassen es nach den ersten Versuchen, wie Garmin 😎

Was hier berichtet, gelobt oder kritisiert wird kommt aus vollem Herzen. Natürlich kann ich nur für mich sprechen, aber ich würde wohl kaum mit Trracer und Poilettentapier das Ganze hier betreiben wenn ich nicht sehr sicher wäre dass es bei den beiden ähnlich ist.

Was mir ebenfalls langsam etwas hoch kommt ist diese „man darf nicht so viel kritisieren“ – Fraktion. Wenn das wirklich eure Meinung ist, China und Nordkorea werden euch sicher gerne aufnehmen.

Mal abgesehen davon dass wir gar nicht so viel kritisieren sondern auch oft genug loben (komischerweise scheint immer nur die Kritik hängen zu bleiben) bin ich auch der festen Überzeugung das jedes Projekt dass völlig ohne Kritik läuft nur scheitern kann da man ja nie erkennt was gut und was schlecht läuft.

Ich kann durchaus verstehen dass der eine oder andere mehr auf „wir finden alles toll und fassen uns gegenseitig an den Piepmatz“ – Blogs und Podcasts steht, das ist doch auch völlig ok. Fragwürdig wird es wenn dann über andere Blogs und Podcasts gemeckert wird weil die zu viel meckern!?!? Betroffene sollten den Satz vielleicht noch mal lesen und vielleicht fällt ihnen ja der Haken auf? Mein Geschmack sind Blogs und Podcasts die, wenn überhaupt, um den heißen Brei herum reden und nicht die Eier in der Hose haben mal eine klare Aussage zu treffen, halt nicht. So einfach ist das. Darauf basierend würde ich aber auch nie erwarten dass die eingestellt würden, warum auch, ich muß sie ja nicht lesen/hören und wer Hörer und oder Leser hat der bietet denen ja offensichtlich was.

Dieser Blog und Podcast sind jeweils ein Angebot und wem es nicht gefällt der braucht es einfach nicht zu nutzen und gut ist. Der Witz ist ja dass Kritiker oft genug fast jeden Satz besser als wir selber kennen obwohl sie uns angeblich ignorieren 😎

Das ist jetzt übrigens nicht mal mit Frust geschrieben sondern mit einer schönen vorweihnachtlichen Ruhe. Mir ist es einfach nur wichtig unseren Lesern und Hörern ganz klar zu versprechen dass wir hier genau so bleiben wie wir sind. D.h. wir werden auch weiter klar und deutliche Gespräche über unser Hobby führen und dabei kritisieren aber auch loben. Und immer wieder bringe ich gerne mal des Trracers Satz:

In der Show ist manches auch nur Show

Also, bis zum nächsten Gemecker. Und wenn ich in die Themenliste schaue wird auch die nächsten Folge einige Reibungspunkte bieten 😉