Multi-Serie/Runde Nordpfad

Wir waren mal wieder los und es war mal wieder einer dieser Tage der sich so richtig gelohnt hat. Hier sogar doppelt, tolle 16 Kilometer durch sehr schöne Gegend und dazu noch sehr, sehr schöne Caches. Gemacht wurde die Nordpfad-Runde von Hoermi00 sowie der Multi Eins und ein wenig Beifang.

Wie man sieht haben wir sogar noch einen Tradi und einen Multi liegen lassen, der Umweg passte uns halt nicht so ins Konzept, hat nichts mit den Caches zu tun. Könnte man aber halt auch noch mitnehmen. Insgesamt ergab unsere Runde aber auch so schon einiges an Kilometern und das reichte uns völlig.

Fangen wir mit dem Beifang an. Der ist so weit völlig ok, gut zu finden, durchaus gepflegt, mehr aber eben auch nicht, aber eben auch nicht weniger. Wir haben da zumindest an keiner Dose was zu meckern, im Gegenteil, schöne Auflockerung. Bisser geärgert haben wir uns über den ersten DNF, der Cache gammelt da jetzt seit fast einem Jahr vor sich hin und er Owner hat ihn bis heute nicht geschafft zu deaktivieren. Wir haben das jetzt mal mit einem NA gewürdigt, fertig ist. Warum wir den Multi „Eins“ noch einzeln erwähnen? Weil er einen besondern Gag hat der einen zu Hermine führt und das irgendwie witzig ist bzw. war, sollte man unbedingt mitnehmen, hat irgendwie einfach was. Er funktioniert übrigens auch wenn man kein Wasser dabei hat, alles vor Ort zu finden.

Nun aber zur eigentlichen Runde. Am Start ist Parken kein Problem, zumindest wenn ihr zu Zeiten kommt in der die Schule zu hat denn da kann man deren Parkplätze nutzen und davon sind ausreichend da.

Dann geht es am Beginn zwar noch etwas am Ortsrand entlang aber selbst da ist es schon sehr grün und man hat fast schon das Gefühl im Wald unterwegs zu sein.

Auch angemessene Pausen-Bänke sind vorhanden 😉

Es geht dann über verschiedenste Gegenden, von Wald über Heide und Wiesen, wirklich sehr abwechslungsreich. Auch verwunschene Ecken sind dabei.

Im Prinzip läuft man den Hauptcache ab und sammelt dabei automatisch auch die Zahlen für die 6 „Innen-Caches“ ein. Gemacht ist es so weil man so auch die 6 „Innen-Caches“ allein machen könnte. Aber so viele Kilometer sind es dann auch nicht und so würden wir auf jeden Fall die große Runde empfehlen. Die 6 Caches sind aber zum Teil auch nicht ganz ohne, so sollte man schon gerne mal ein kleines Bäumchen hochklettern mögen und bei einem der 6 ist eine gewisse Körpergröße von Vorteil da der Einstieg etwas höher ist. Und wenn man dann alles geschafft hat kommt sogar noch ein Bonus dazu bei dem man auch noch eine kleine, aber gut machbare, Aufgabe erfüllen muß.

Insgesamt eine wirklich gepflegte Runde bei der die Bilder-Zuordnung eigentlich problemlos möglich ist. Wir hatten lediglich an einer Stelle einen Fehler aber da ergab sich die Zahl aus der Formel so zwingend dass es nichts ausmachte. An einer weiteren Stelle fehlte ein Schild aber dennoch war das Bild eher problemlos zuzuordnen. Es ist also für Wander-Freunde eine durchaus empfehlenswerte Runde die wir euch hiermit ans Herz legen möchten.

Rund um Scheeßel

Eigentlich nicht ganz rum sondern eher eine kleine Runde am Rande von Scheeßel, hörte sich aber nicht so gut an 😎 Eigentlich schreibe ich über solche Runden gar nichts, aber die hat mir heute doch trotz widrigsten Wetters Spaß gemacht, daher hier mal ein paar Worte dazu.

Wie gesagt, an sich gar nichts besonderes sondern eine typische Runde wie ich sie mir aus Tradis zusammen baue um ein paar Kilometer zu wandern. Aber hier war es von der Umgebung schön und erstaunlich einsam, das hat mir gut gefallen und ist heute ja schon eher selten.

Gestartet bin ich bei GC83D80, da kann man auch recht gut parken. Der Cache liegt wirklich einsam, so kann man in Ruhe suchen und ggf. finden. Das Logbuch war leider vergilbt, feucht und fleckig. War aber auch nicht so schlimm, dafür war der Wirt nämlich ein wirklich guter und gar nicht so einfach zu finden, das gleicht es gut aus 😉 Darauf ging es gemütlich an der Bahn entlang bis zum GC82YMW. Ein einfacher schnell zu findender Tradi der aber an einer schönen Ecke liegt und zu dem man gemütlich hin schlendern kann. Etwas zurück und dann weiter zu GC8A6CY. Einfach zu finden und irgendwie hässlich für meinen Geschmack, aber auch wieder so liebevoll gemacht dass er schon wieder was hat, sozusagen ein Charakter-Cache 😎 Und endlich mal wieder Platz eine unserer Coins zu hinterlassen. Dann ein Ausflug zum Kirchsteg, GC6CZ46, da hat mir sowohl der Steg als auch der Cache sehr gut gefallen. So einen Steg hätte ich hier nie erwartet. Vorsicht übrigens bei Nässe, Arschglatt das Holz, für euch getestet 😉 Hier blieb gleich mal ein Favoriten-Punkt für die Location. Weiter zum GC37K52, auch hier schön im Grünen und sehr einsam. Weiter zu GC86426, hier ist der Name Programm, Blick in die Ferne. Hier musste ich etwas länger suchen, ist aber findbar. Und schon kam der Letzte der Runde, GC8537N, „Mein Erster!“. Caches mit so einem Namen sind ja immer ein Risiko. Nicht hier, der war wirklich nett gemacht und die Stelle hatte auch durchaus was.

Warum die beiden Caches in der Mitte nicht gemacht? Tja, das Wetter war tatsächlich so biestig dass ich zu dem Schlenker keine Lust mehr hatte. Aber auch so war die Runde ok, sind ja immer 8,3 km zusammen gekommen und das reichte auch.

Kurz und gut, eine schöne Wanderrunde mit zwar schon eher einfachen Caches aber eben auch keinen wirklich schlechten Caches! Aber dafür eben in einer schönen, grünen und vor allem einsamen Gegend.