Save.TV – ich rate eher ab

Durch Werbung darauf aufmerksam geworden habe ich mal ein Probe-Abo bei Save.tv abgeschlossen. Der Fehler war zu glauben bei Heise könnte man sich so ein wenig darauf verlassen dass dort für vernünftige Anbieter Werbung gemacht wird.

Was macht Save.tv?

Es ist im Prinzip ein Video-Rekorder im Netz. 2 Monate kann man kostenfrei testen, danach gibt es diverse Angebote wie der Dienst genutzt werden kann. Also Probe-Abo und los gehts. Schon bei der Suche fällt mir auf dass der technische Stand der Seite bescheiden ist, bei diversen Suchen fliegt die Seite ab, d.h. ich lande auf einer Fehlermeldung. Dann muß man zurück, auf Programmübersicht oder ähnliches klicken und dann geht die Suche meist. Die Übersichtlichkeit ist insgesamt so lala. Ohne ins Detail gehen zu wollen, ich suche mich zum Teil zu Tode nach meinen Aufnahmen.

Serienaufnahme? Ja, geht, führt aber auch gern dazu dass die gleiche Sendung x mal aufgenommen wird da sie halt öfter am Tag wiederholt wird, eine Intelligenz jede Sendung nur einmal aufzunehmen gibt es scheinbar nicht. Man kann sich für Sendungen Channels klicken, dann nimmt er alle Folgen auf, die werden dann aber nach dem Klick meist nicht angezeigt, erst nachdem man neu auf die Seite geht. Und so ziehen sich Fehler um Fehler durch die gesamte Anwendung. Mit der App aus dem Microsoft-Store konnte ich mich bis jetzt nicht anmelden, er nimmt dort einfach die Anmelde-Daten nicht an. Auf Fire-TV klappt es, die Aufnahmequalität bei Vox war aber eher bescheiden.

Apropos, Privat-Sender nur in SD. Und so ganz am Rande stellt man dann fest das RTL mal gleich gar nicht geht, da gibt es wohl rechtliche Probleme. Natürlich ist RTL schuld 😎

Aufgezeichnete Sendung zeigt er mir dort wo er es anzeigen sollte nicht an, erst wenn ich über ein andere Variante schaue tauchen sie plötzlich auf. Nur einer der diversen technischen Fehler. Und bis die Sendung nach der Aufnahme bereit steht, da können schon mal ein paar Stunden vergehen.

Kurz und gut, technisch miserabel, funktional schon durch fehlendes RTL auch eher bescheiden aus meiner Sicht. Ok, also kündigen.

Die Kündigungsfrechheit

Der Brüller, nirgends kann man „mal eben“ kündigen obwohl das rein rechtlich wohl eigentlich gehen müsste denn was ich online abschliesse muß ich online kündigen können?! Nein, hier nicht. nach einigem geklicke kommt man zu der Info dass man dazu dort anrufen muß. Nachdem auf eine Mail keine Antwort kam habe ich das also mal getan.

Nun versucht man scheinbar abzuwarten ob vielleicht der Akku des Kunden-Handys aufgibt. Klappt das nicht bekommt man nach rund 20 Minuten die Ansage das Anrufvolumen wäre so hoch, man solle später noch mal anrufen. Während dieser 20 Minuten bekommt man keinerlei Info. Ach ja, war um 12.00 Uhr auf einem Dienstag, also eigentlich nicht gerade die Zeit wo alle Zeit haben dort anzurufen. Somit gehe ich mal davon aus dass dort nicht sehr viele Menschen für das Kündigungstelefon zuständig sind. Also folgen weitere Versuche.

Anruf 1/2 Stunde später und siehe da, nach 2 Sekunden jemand am Telefon. Der hat die Kündigung dann auch noch ohne wenn und aber akzeptiert und nicht mal nachgefragt warum. Ich soll eine Bestätigung per Mail bekommen, ich warte also gespannt ab.

Und wow, 5 Minuten später war die Bestätigung da, also bis hierher hat es dann doch geklappt. Wunderbar. Ob sie nun in zwei Monaten versuchen noch mal was abzubuchen? Wir werden sehen und ich würde ggf. natürlich berichten.

Fazit

Mich hat die gesamte Geschichte rundherum gar nicht überzeugt, aber ich kann auch nicht behaupten es wäre über alle Maße schwierig gewerden aus der Sache wieder heraus zu kommen. Klar, die Geschichte mit mündlicher Kündigung ist eher seltsam, hat dann ja aber letztlich immerhin noch geklappt.