Spendenzeit

Es ist langsam mal wieder so weit, die Spendenzeit beginnt. Irgendwie schon lustig wie vielen Menschen es im November / Dezember einfällt mal wieder was zu spenden. Soll jetzt aber auch keine Kritik sein, im Prinzip ist doch egal wann, solange man überhaupt auch an andere Menschen denkt.

Und so merken auch wir das. Die ersten Anfragen kommen, wohin man etwas schicken könnte oder wofür man bei uns spenden könne. Und daher ein kleiner Artikel dazu.

Geld

Nein, das macht es nur kompliziert. Da ist das Finanzamt, dass natürlich jede Einnahme kennen möchte. Ist kein so großes Problem, nach Anfrage erläuterte man mir, ich bräuchte nur vermerken, dass die Ausgaben eh höher sind als die Einnahmen und dann wäre das ok. Aber wer weiß, wann ich das ändert.

Dann wäre da die Einstufung der Homepage. Sofern Geld eingenommen wird kann man schnell als nicht mehr private Seite eingestuft werden und dann greifen ganz andere Regeln als jetzt bei uns.

Und zu guter Letzt, der Podcast ist zwar nicht gerade kostenlos produziert und publiziert, aber auch nicht so teuer, dass es uns weh täte.

Kurz und gut, nein, bitte kein Geld.

Auphonic

Vorweg, ich bin nicht mal sicher wie lange wir Auphonic noch nutzen, zuletzt war ich doch etwas enttäuscht. Gerade die letzte Folge, Audio-technisch noch etwas dünn, hat Auphonic nicht so richtig verbessert. Da muss ich mal schauen wie wir die Qualität der Aufnahme verbessern und eventuell wieder Audacity zum Einsatz bringen. Dazu wird dort nur kostenpflichtig, was über 2 Stunden pro Aufnahme hinaus geht und das bleibt ja überschaubar. Mit einem aktuellen Stand von 19 Stunden 6 Minuten Guthaben sind wir da noch lange im grünen Bereich.

Kurz und gut, nein, bitte aktuell keine Stunden-Spenden bei Auphonic.

Podseed

Unsere „Datenhalde“. Irgendwie immer noch seltsam, dass es dieses technisch wirklich coole Konstrukt gibt und die kostenfrei hosten und sogar noch eine coole Statistik dazu packen. Ich hoffe das bleibt so und Spenden helfen dabei sicherlich immer.

Kurz und gut, ja, da könnt ihr gerne spenden!

PodWG

Nutzen wir zurzeit nicht. Wir möchten die Plattform lieber selber in der Hand haben und die sind dort mit maximal 30 Zuhörer-Slots für uns zu dünn bestückt. Aber falls wir die Qualität bei Mumble nicht noch verbessert bekommen oder irgendwelche technischen Hürden auftauchen, die zu hoch erscheinen, kann es sicherlich sein, dass wir dort hin wechseln.

Dazu finden wir es einfach beachtenswert, dass die Cachefrequenz sich bereit gefunden hat, die PodWG weiterzubetreiben, macht es vielen Podcastern einfach.

Kurz und gut, ja, da könnt ihr gerne spenden!

Noch was?

Ja, spendet für die freiwillige Feuerwehr, die Seenot-Rettung, whatever. Die unsichtbare Heike und ich spenden z.B. immer wieder mal für Hinz und Kunzt oder auch das Kinderhospiz Löwenherz. Es gibt so vielfältige Möglichkeiten. Und wer halt unbedingt für uns was tun möchte, kann dennoch dort spenden, schreibt halt DSM 2 1/2 mit in die Überweisung und schickt uns ein Foto, das finden wir genauso cool als würden wir das Geld selber erhalten!

Das wäre insgesamt eh immer schön, wenn ihr uns mitteilt, wenn ihr irgendwo in unserem Namen spendet. Bei Podseed und PodWG einfach schon um zu wissen das „über DSM“ dort Gelder hingeflossen sind. Beim Rest einfach für ein warmes Gefühl, dass wir auch was angeregt haben.

Und schreibt ggf. dazu, ob wir Namen und / oder Summe veröffentlichen dürfen.

Und?

Und wer gar nichts spendet, spendet halt gar nichts, finde ich auch nicht verwerflich.

Es ist mal wieder soweit

Zack, Zeit wieder rum. Und so geht es am Donnerstag wieder mal in die PodWG. Das letzte oder vorletzte Mal, mal sehen. Wo der Weg dann hinführt, ist noch immer nicht sicher. Es sind noch Mixlr (teuer), PodWG neu (abhängig von anderen) und ein eigener Mumble-Server (noch am Testen) im Rennen und das Ergebnis wirklich noch völlig offen. Aber erstmal seht zu dass ihr Donnerstag, 20.00 Uhr, pünktlich im Chat erscheint, damit wir euch wieder mal anpöbeln können 😉

PodWG ade

Ja, so ist es leider, die PodWG macht zum 01.12.2021 zu. Und gleich vorweg, die Art und Weise wie das geschieht ist auch gleich der Grund warum wir nun sehr genau überlegen, was wir tun. Denn es ist nicht etwa, sodass wir das von dem Betreiber der PodWG erfahren hätten, sondern von einem Mitglied der Cachefrequenz die wohl nun auf die Schnelle eine neue PodWG eröffnen wollen. Allerdings erstmal mit 30 Slots, das wäre für uns definitiv zu wenig. Denn nicht nur die eigenen Hörer zählen ja dazu, sondern alle die auf dem Server sind. Und bei uns sind es ja schon immer 15-25 Hörer, dann ist das schnell mal zu wenig. Also sondieren wir mal so herum was es gibt. Und alles hat so seine Vor- und Nachteile.

PodWG 2.0

Wäre mit am einfachsten, für die Hörer ändert sich nur die Adresse und alles andere bleibt, wie es ist. Was stört? Wir haben es nicht in der Hand und bleiben wieder Bittsteller, wenn wir was geändert haben wollten. Wollen wir z.B. mehr Slots müsste man sich über die Kosten unterhalten. Würden wir sofort übernehmen für die zusätzlichen Slots, nur gehören die dann ja nicht uns, sondern nur die Gesamt-Kapazität erhöht sich. Soll heißen, machen mal 3 Podcasts gleichzeitig Sendung kommen unserer Hörer nicht mehr rein, weil Hörer von anderen Podcasts die von uns bezahlten Slots belegen. Das ist übrigens keine Kritik oder so, es ist halt einfach die Realität. Ich mag einfach nicht von der Sendung nervös sein, weil nicht genug Platz für alle Hörer ist. Aber klar, es ist eine Möglichkeit.

Skype, Teams u.ä.

No, das ist alles so ein vermurkstes Zeug, das funktioniert nicht mal auf der Arbeit problemlos und wir haben dafür sogar eigene Abteilungen. Dazu ist es restlos oversized und ich möchte niemandem zumuten sich da irgendwas zu installieren oder gar einarbeiten zu müssen.

Mumble, Teamspeak selber hosten

Eine weitere Option, aber dann hängt der Technik-Kram an mir und ich habe einfach keine Lust dazu. Ich arbeite als Programmierer und habe einfach keine Lust daheim auch noch Zeit in solchen Kram zu stecken. Klar, wir könnten jemanden suchen der es für uns macht, aber dann hängen wir wieder von demjenigen ab und ich mag auch keine Leute damit belasten. Mir war schon peinlich, dass Ferrari-Girl sich damit beschäftigte unseren Telegram-Kanal gegen Spam zu sichern. Dankbar sind wir dafür, aber dennoch belaste ich ungern Hörer mit solcher Arbeit.

Discord

Da gibt es sogar einen DSM-Kanal, hatten wir schon mal mit experimentiert. Aber entgegen einiger anderer Hörer-Meinungen halte ich das für ähnlich absurd wie Linux. Ja, läuft. Ja, ist stabil. Aber ja, ist für nicht-Nerds nicht wirklich intuitiv bedienbar. Aufnahme per Bot starten, für mich völlig daneben. Völlig ok, wenn das viele nutzen, viel Spaß dabei, mich werdet ihr eher nicht treffen.

Mixlr

Hatten wir ja schon mal, bis es recht teuer wurde. Und leider stehen wir genau zwischen zwei Stufen. D.h. -3 Stunden kostet es 100 Euro im Jahr, darüber 199 Euro. Und sich nun zwanghaft auf 3 Stunden begrenzen hat den gleichen Effekt wie zu wenig Slots. D.h. ich muss während der Sendung immer dran denken, dass wir nicht zu lang werden, unschön.

Ergo

Keine Ahnung, wir sondieren halt weiter. Mir persönlich ist die Bedienung extrem wichtig, d.h. es muss für wirklich jeden, noch so Technik-fremden Hörer, einfach sein Live zuzuhören und am Chat teilzunehmen. Da ist Mixlr weit vorne. Kosten darf es auch was, 100 Euro im Jahr könnte ich mich noch mit anfreunden, 199 Euro im Jahr, da wird es langsam etwas happig. Vielleicht nehmen wir auch erstmal die PodWG 2.0, ich weiß es wirklich noch so gar nicht.

Römtömtömtöm und Rummelbummel

Warum der Titel? Mir ist sonst keiner mehr eingefallen, wir haben wohl schon zu oft erinnert.

Darum geht es nämlich, nach der (dieses Mal) etwas längeren Pause droht die nächste Folge. Donnerstag, 09.09.2021, 20 Uhr, werden wir mal wieder knapp 90 (DSM) Minuten über die Geschehnisse in der Community berichten. Also, macht euch fertig, prüft den PC und dann auf in den Chat, in die PodWG.

Den Samstag, 11.09.2021 ist dann übrigens Event auf dem Wilseder Berg. Wie jedes Jahr sagen die Woche davor noch viele ab und zu, insgesamt sieht es aber aus als wenn sich wieder so einige versammeln werden. Kein Wunder, soll doch dieses Mal jeder „Gewinne, Gewinne, Gewinne“ abräumen!

Der Transport dieser ganzen Gewinne und der Urlaubsantritt der unsichtbaren Heike und mir am nächsten Tag sind dann leider auch daran schuld, dass die Nussecken dieses Mal wohl fehlen werden. Seid froh, die machen eh nur sinnlos fett!

So, das war es erstmal.

Reminder mal wieder

Es ist mal wieder so weit, am 24.06. wollen wir um 20.00 Uhr wieder mal live gehen und uns durch den Geocaching-technischen Boulevard arbeiten. Wie immer schätzen wir mal so ca. 90 Minuten, oder so, oder DSM-Minuten halt. Allein das Thema wer darf wo, wie Event dürfte für viel Spaß sorgen.

Also liebe „Chatter“, wir warten und freuen uns auf euch!

Abrechnung

Nein, natürlich keine Abrechnung, aber bei den heutigen Aufmerksamkeitsspannen muss man ja irgendwie Interesse wecken. Und nicht ist billiger als eine reißerische Überschrift!

Kurz und gut, am Donnerstag, 04.02.2021, 20.00 Uhr geht es mal wieder zur Sache, hart und gnadenlos. Die Kommentare haben wir etwas umgestellt, so sollten wir da etwas schneller durchkommen und dann geht es mal um das Thema Pate für Neu-Owner. Der Vorschlagende wird dann Gast zu diesem Thema sein damit ihr in verprügeln könnt hört wie er den Vorschlag genau meint.

Also, rein in den Chat, draußen ist eh kalt und dunkel und dann gib ihn bei uns in der PodWG.

Und für GrafZahl75 und HoyaHH:

ACHTUNG, ACHTUNG, dies ist KEINE Übung, DONNERSTAG Podcast LIVE!!!

Und wieder mal live

Die nächste Folge steht an. Hauptthema soll(te) ja Fav-Bettelei sein, aber wir haben zwar tausend Bekundungen gelesen das man es erlebt hat, richtige Infos sind uns aber nur wenige zugetragen worden. Ok, reichen tut es aber bereits locker! Und wir haben auch noch ein paar andere Themen zusammen getragen, so werden wir wohl eine Folge hin bekommen, diesmal bestimmt endlich unter 2 Stunden… oder so… oder nicht…oder mal sehen.

Also, 08.10. 20.00 Uhr, live in der Podwg, wir freuen uns immer über umfangreiche Chat-Teilnehmer!

Reminder

Es ist mal wieder so weit, am 10.09. wollen wir um 20.00 Uhr wieder mal live gehen und uns durch den Geocaching-technischen Boulevard arbeiten. Dabei „grasen“ wir wieder diverse Themen ab. Im Ernst, „Gras“ wird nur kurz im Rückblick kommen, dann ist das Thema auch abgehakt, sozusagen rauchen wir das in der Pfeife. Auch wenn wir etwas Sommerloch haben gibt es doch noch ein paar Themen und dieses Mal schaffen wir es bestimmt unter 2 Stunden.

Übrigens ist es fast eine Geburstags-Folge, am 14.09.202019 ging die erste Folge des aktuellen Podcasts auf Sendung.

Also liebe „Chatter“, wir warten und freuen uns auf euch!

Unsere Korinthenkacker lieben Hörer passen auf 😎

Nächster Termin und PodWG-Chat im Handy-Client

Heute mal zwei kurze Dinge. Da wäre der nächste Live-Termin, das ist der 10. September um 20.00 Uhr, wie üblich so knapp 2 Stunden lang.

Und im Kommentar von AndyHandyCap ist nachzulesen wie man den Chat im Handy-Client von Teamspeak nutzt.

Das war es dann auch schon, somit weiterhin einen schönen Tag, wir lesen und hören uns.