Folding@home läuft weiter

Vor einem Monat habe ich ja bereits berichtet dass ich auf das Prokekt gestossen bin und es wurde flugs eine DSM-Gruppe gegründet. Mittlerweile sind nun also 15 Mitglieder in dieser Gruppe und wir sind immerhin unter den top 10.000, ist doch auch schon was. Wenn ich mir die Statistik so anschaue wirkt es als würde die Hälfte der Teilnehmer recht häufig, die andere Hälfte eher selten Rechnenleistung übrig haben. Und das ist auch gut so, das ist ja kein Wettbewerb auch wenn man sich natürlich gerne Statistiken anschaut.

Da ich das Projekt immer noch sehr gut finde, es letztlich auch einem guten Zweck dient, wollte ich es einfach noch mal wieder einstreuen. Wer also Lust hat überflüssige Rechenpower zur Verfügung zu stellen, der kann das über dieses Projekt machen und wenn er Lust hat natürlich gerne unserer kleinen Cacher-Gruppe beitreten damit wir noch weiter nach vorne kommen 😉

Ach ja, die Punkte bringen übrigens exakt gar nichts! Das ist wirklich nur als Ansporn eingeführt worden und hat keinerlei Vor- oder Nachteile.

Corona besiegt, oder so

Im vorigen Artikel habe ich folding@home vorgestelt, etwas dass ich erheblich sinnvoller als stayathome empfinde. Und eine Gruppe war auch flugs eingerichtet, die „die schweigende Mehrheit“ Gruppe. Einem Vorschlag auf Facebook bin ich zum Teil nachgekommen und habe sie in „die schweigende Mehrheit – Geocacher Germany“ umbenannt, aber bisher scheint die Änderung noch nicht übernommen worden zu sein. Ok, finde ich auch nicht sooo wichtig. Es ging eh nicht darum über die Gruppe irgendwelche Vorteile oder Ehre einzuheimsen! Ein Name musste her und unseren Podcast sah ich da weniger als den Podcast der Podcaster sonder in dem Fall eher als der Podcast der Hörer. Gehupft wie gesprungen, ein paar Teilnehmer haben sich mittlerweile gefunden und nun stellen wir fleißig Rechenleistung gegen Corona zur Verfügung.

Und ja, es kamen schon die ersten Anmerkungen das es etwas schwierig mit dem Datenschutz ist. Und dass bestimmt die bösen Amerikaner was davon haben und es dann nicht so einfach weiter geben.

Ja, vielleicht kommen auch böse Außerirdische und sperren uns alle im Auftrag der Deutschland GmbH ein um uns dann konzentriert mit Chemtrails umzubringen, wer weiß das schon. Ich finde das klang jetzt besser als so ein einfaches „Leck mich“ 😎

Im Ernst, alles kann, nichts und niemand muß. Ich sah halt die Chance dass dies etwas helfen kann und zwar nicht nur gegen Corona und Co sondern auch gegen anderen Krankheiten wie man auf deren Seite nachlesen kann. Und da bei mir Hardware teils vor sich hin dümpelt bringe ich sie jetzt halt zum Einsatz. Wenn es eine deutsche Uni nachmacht, so what, wechsel ich auch von mir aus dahin. Dank Datenschutz wird das aber in Deutschland wohl erst in 30 Jahren möglich sein, so lange helfe ich halt bei folding@home.

Wer nun sehen möchte wie die DSM-Gruppe sich entwickelt kann das auf jeden Fall hier tun:

Helden-Gruppe 😉

Fuck Corona! Rechenleistung für folding@home

Gerade in der Ct auf einen Artikel gestossen der mich in Bewegung gebracht hat. Was früher das SETI-Programm war gibt es auch für Corona und Co, eine Idee Rechenleistung von privaten Nutzern für den Kampf gegen Krankheiten zu nutzen. Auf https://foldingathome.org könnt ihr das im Detail nachlesen. Kurzform: Euer Rechner wird genutzt um Rechenleistung für die Forschung gegen Krankheiten zu nutzen. Dabei könnt ihr diverse Einstellungen vornehmen ob und wann er Rechenleistung zur Verfügung stellt. Die Softwaren ist vielleicht etwas technisch geraten aber dennoch so einfach zu installieren dass wirklich jeder damit klar kommt. Schaut selber mal auf die Seiten und überlegt euch ob ihr vielleicht mitmachen wollt.

Da ich nun noch einen Reserve-Rechner im Keller habe wurde der gleich mal flott gemacht und steht jetzt komplett diesem Programm zur Verfügung. Und irgendwie überkam es mich, jetzt gibt es die Gruppe „die schweigende Mehrheit“ mit der Gruppen-ID 261336, wer also eine Gruppe sucht, da gibt es eine 😎

Kurz und gut, Fuck Corona, wir unterstützen an dieser Stelle von Herzen gerne!

Eine Karte für den WII-Veteranen

Es gibt so Aktionen die gefallen mir.

Falls es ein Fake ist tut es niemandem weh, falls nicht kann man jemandem für wenig Geld etwas Gutes tun der immerhin daran mitgewirkt hat unser Land von dem wohl größten Übel zu befreien das es hier je gab. Wir haben unsere Karte fertig und werden sie heute zur Post bringen!