DSM 2 1/2 – Folge 057 – Bei die Wikingers – Sonderpodcast

Die Störungen bei Vorstellung und Live-Podcast, da war ich mit TJ und die kommen von seiner schweren Atmung, nachdem der 10 Meter den Berg hochkam.

Im Ernst, da oben war ein wenig Wind und ein Handy ist natürlich suboptimal zum Aufzeichnen, aber man muss halt nehmen was da ist. Daher ist alles vor der Bühne etwas „verweht“, aber das ist nur ein kleiner Teil.

Download-Link MonoDownload-Link Stereo

Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Bremerhaven rulez

Wie vermutlich ja nicht ganz unbekannt mag ich ja das Mega-Event in Bremerhaven ja schon immer recht gern. Einfach ein schönes Konzept, nämlich wenig Aufriß, viel Meeting. Außer der sagenumwobenen Hüpfburg gibt es hier eigenlich nichts wirklich erwähnenswertes an Programm. Ja, eine Hafenrundfahrt und ein paar Spiele, aber nunja 😎 Wer den Insider mit der Hüpfburg noch nicht kennt, schaut euch einfach die Figur auf der Hüpfburg an, ich bin guter Hoffnung dann fallt ihr drüber worum es geht 😉

Wer hier her kommt ist zum großen Teil kein Punktesammler oder Statistik-Jongleur sondern einfach daran interessiert im gemütlichen Rahmen eine Menge Geocacher zu treffen. Und das gefällt mir persönlich halt sehr gut da mir andere große Events oft viel zu zerrissen sind.

Da der hohle Bumsfrosch auch vor Ort sein wird (also Signal) ist es sogar möglich sich ein super seltenes Icon zu holen indem man sich mit ihm fotografieren lässt. Details sucht bitte im Netz raus, mir ist das einfach sowas von egal 😎 Also immerhin auch ein wenig für Statistiker. Daher auch der Artikel, es ist sogar noch etwas für Statistiker dazu gekommen, das Freitags-Event ist raus, GC8HMWP. Und das ist ein Celebration-Event, also noch ein neues Icon in der Penis-Verlängerungs-Sammlung Statistik!

Aber wie auch immer, Bremerhaven lohnt sich auf jeden Fall für die Cacher die auf ein Event gehen um andere zu treffen und den ganzen Tag zu chillen!

Mega Hannover, nur wann und wo?

Das Gute vorweg, es wird nun wohl doch nicht zu zwei Mega-Events an einem Tag kommen. Warum? Das wissen nur die Cacher die den 100 Sekunden Podcast des Owners hören und schon das ist irgendwie schräg. Damit das nicht so bleibt helfen wir mal wieder beim Verbreiten.

Also, was ist denn nun los? Zuerst wurde das Mega örtlich verschoben. Aber nur ein wenig um da keine Icons übereinander zu legen, also eigentlich nicht der Rede wert. Aber wie es im Moment läuft lässt sich die örtliche Verschiebung halt gut mit in den Artikel einbauen 😉

Im Ernst, am Anfang gab es etwas trara, aber eigentlich war den meisten recht schnell klar dass die Doppelung eigentlich gar kein Problem ist war da die Events weit auseinander liegen und auch von der Ausrichtung mindestens ebenso weit. Was sicherlich von Anfang an etwas komisch war, die „zufällige“ Nähe zum Besuchertag den die Stadt Hannover stattfinden lässt obwohl doch so eine Kombi bei Groundspeak eigentlich nicht gern gesehen wird, um nicht zu sagen die sich das verbieten?! Ich denke mal das hat gar nicht so viele Cacher interessiert, aber die Event-Owner die schon mal durch so eine Verknüpfung scheiterten witterten natürlich schnell Unfaires, was ja nun auch gar nicht so extrem weit her geholt ist. Gehupft wie gesprungen, ist halt so und wie ich feststellen durfte die Reviewer sind da unschuldig. Was mir aber schleierhaft bleibt, hat Groundspeak denn ernsthaft keinerlei Mechanismus um so etwas festzustellen? Man muß doch den Mega-Status früh beantragen, sollte das nicht dann dort auffallen?

Gehupft wie gesprungen, so war es nun mal. Unglücklich aber letztlich nur auch keine wirklich so dolle Sache. Aber dann begann es langsam merkwürdig zu werden. Plötzlich wurde das Event vom 12.09. auf 13.09. verlegt aber dazu gab es nicht mal ein Announcemet sondern lediglich eine Aussage im Podcast des Owners. Nun, nichts gegen den Podcast, aber ob das so wirklich die richtige Stelle für ein Statement ist? Es sei denn damit sollen Podcast-Hörer generiert werden 😉 Im Ernst, ein Announcement wäre wohl angebracht gewesen. Aber lieb wie wir sind haben wir mal geholfen die Info zu verbreiten 😎

Nun geht es weiter, wieder ein Podcast-Announcement, 13.09. geht nun auch nicht. Groundspeak hat nun gemerkt dass da eine Veranstaltung der Stadt ist und das geht nicht zusammen. Da ist der Owner nun etwas gefrustet wie er, durchaus verständlich, im Podcast auch mitteilt. Öhm, für ein Announcement hat es aber leider immer noch nicht gereicht, vielleicht will man die Teilnehmer nicht verunsichern? Also will das Groundspeak nun also auch nicht, trotz unterschriebener Verträge, jedenfalls laut Aussage des Owners. Ich kann das nicht beurteilen da ich nicht beide Seiten gehört habe und nur verschiedenste Aussagen aus Quellen habe die nicht unbedingt genannt werden wollen. Kurz und gut, keine Ahnung wer jetzt was verbockt hat, ist mir und dem geneigten Event-Besucher wahrscheinlich auch egal.

Nun könnte ich ja verstehen wenn man die Info noch zurück hält um wirklich die angemeldeten User nicht zu verunsichern und sich erst mit einem Announcement meldet wenn man die Kuh auf irgendeine Art und Weise vom Eis hat. Aber dazu passt dann wieder so gar nicht die Info im eigenen Podcast zu verbreiten?! Also die PR erschließt sich mir da so gar nicht.

Ehrlich gesagt hoffe ich wirklich dass die das Problem möglichst bald in den Griff bekommen, immerhin zeigen über 300 WAs ja dass großes Interesse an dem Event vorhanden ist. Nach meinen Erfahrungen der Stadtmeisterschaft (ich glaube 2016) die der Owner mal veranstaltet hat würden wir nämlich auch ganz gern vorbei schauen da ein solches Event sicherlich ganz interessant werden könnte. Und nachdem sich das jetzt nicht mehr mit der Lausitz überschneidet können wir ja vielleicht auch noch hier vorbei schauen. Also ganz im Ernst, wir drücken die Daumen dass hier bald eine Lösung gefunden wird und hoffentlich die Informations-Strategie sich noch mal etwas Teilnehmer-freundlicher entwickelt!

Fazit, es bleibt spannend bis man weiß wann und wo das Event denn nun stattfindet 😎 Vielleicht einfach den 12.09. wieder nehmen und auf das Mega-Icon verzichten?! Nicht meine Idee, habe ich auch nur auf Twitter abgestaubt, aber eigentlich doch eine gute Idee?

Moving Mega

Wer es noch nicht mitbekommen hat, das Mega in Hannover ist vom 12.09.2020 auf den 13.09.2020 verschoben worden. Bisher gab es die Info entweder im Podcast des Owners oder durch aufmerksame Geocacher. Ein Announcement gab es noch nicht. Das kommt vermutlich nach der Zuteilung des Mega-Icons, falls zu viele abspringen 😉 Nein, das ist natürlich nur ein Witz, keine Ahnung warum es das noch nicht gab.

Laut Owner hat Groundspeak wohl gemerkt das es zwei Megas an einem Tag gibt und somit eines verlegt werden mußte und da hat man halt Hannover auf den 13.09.2020 verlegt was dann zufällig gleich auf den Entdeckertag in Hannover fällt der auch am 13.09.2020 statt findet und auch zufällig über die ganze Statt verteilt ist, was ein glücklicher Zufall 😎 Wie auch immer, ist auf den 13. verschoben.

Irgendwie habe ich das Gefühl wir werden noch viel über dieses Event berichten können. Mit etwas Glück fährt ja einer von uns dort hin, also falls er das richtige Datum trifft?! Und den Ort, die Koordinaten änderten sich ja auch schon mal 😎

Mega-Kollision, oder auch nicht

Hui, zwei Mega-Events an einem Tag, irgendwie ja schon unglücklich? Da ist der Geburtstag vom Geheimpunkt und das Event im tiefen Osten in der Lausitz. Aber ist das wirklich ein Problem? Ich denke nicht, die Events sind schon sehr unterschiedlich und auch weit auseinander. Klar wird es ein paar Cacher geben die gern zu beiden Events gehen würden, aber ob das wirklich so viele sind? Aber ich kann auch beide verstehen, wahrscheinlich wurde lange geplant, endlich ein Termin gesetzt und der ist dann auch nicht so einfach mehr umzuwerfen. Aber hätten die Reviewer das nicht gleich zu Beginn der Planung merken können? Die Interna sind mir nicht bekannt, daher kann ich dazu natürlich auch nur wenig schreiben, aber die Termin-Kollision zeigt zumindest an dass es Optimierungsmöglichkeiten im Bereich Planung großer Events gibt.

Ich schaue da immer auf uns selber. Und da war unverzüglich klar welches Event wir nehmen, auch für die unsichtbare Heike, überhaupt kein Thema. Die Lausitz wird es! Hotel haben wir bereits gebucht, von dort wird es dann wohl mit dem Fahrrad zum Event-Ort gehen und wir sind schon sehr gespannt.

Warum nicht Hannover obwohl es doch so viel näher für uns ist? Eigentlich recht einfach, in unseren Augen ist das Event dort reiner Kommerz. Das meine ich nicht mal negativ behaftet. Es ist halt eine Firma, die will und muss Geld verdienen und daher kommt man gar nicht daran vorbei sich auch zu präsentieren. Oder mit anderen Worten, natürlich ist so ein Event dann immer auch eine Art Werbe-Veranstaltung. Das kann durchaus positiv umgesetzt werden wie ich es auf der Städte-Meisterschaft in Hannover schon erleben durfte, der Kern bleibt aber letztlich dennoch Kommerz und Werbung und das mögen wir halt nicht, bzw. bevorzugen wir dann eher die Lausitz da das Event im großen Nichts für uns mehr unser Geocaching vertritt. Wie gesagt, soll überhaupt nicht bedeuten dass das Mega in Hannover nicht sehr gut sein kann.

Die Unterschiedlichkeit der Events macht in meinen Augen das Problem zumindest nicht ganz so groß. Den Listings und Einschätzungen nach wird das Hannover Event eher das eher „Techniklastigere“ mit vielen Gimmicks und die Lausitz tendiert eher mehr Richtung „Naturverbundenheit“. Klar, viele Cacher mögen beides, aber meist wird ja doch eines von beiden bevorzugt und danach kann man halt entscheiden was einem wichtiger ist.

Bin mal gespannt wie sich da die Cacher entscheiden und hoffe es gibt nicht allzu viel meckerei. Ein Log beim Lausitz-Event das nichts anderes tut als zu kritisieren dass am gleichen Tag ein Mega in Hannover statt findet und das schon eher gelistet war?! sorry, kann man sich sparen! Dazu kann man ja mit dem Kommerz umgehen wie man mag, aber da dann gleich ausfallend zu werden empfinde ich ebenfalls als reichlich daneben. Der Geheimpunkt möchte halt sein Hobby zum Beruf machen und als Firma mit Angestellten muss er Geld verdienen, so einfach ist das. Mir gefällt Kommerz im Hobby eigentlich auch nicht, aber letztlich stört es mich auch nicht sonderlich. Im Gegenteil, mit einigen wie dem Gründel und dem LaserLogoShop habe ich ja selber positiven Kontakt. Bei mir ist es glaube ich eher das „wie“ die Leute agieren und bei Mario und dem Gründel z.B. habe ich immer das Gefühl sie tun es im Schwerpunkt für das Hobby und ohne dass es Einfluss auf die Caches nimmt. Aber das ist wieder eine eigene Geschichte, vielleicht im nächsten Podcast 😎

Wir freuen uns auf jeden Fall und ich werde wohl vorher schon mal für ein Wochenende in die Lausitz fahren um mir mal ein Bild für den Podcast zu machen 😎

ein Update gibt es noch -> hier