YouTube – gerade gelesen, es gibt wohl die Überlegung YouTube kostenpflichtig zu machen. Kein Wunder, ich habe mich schon lange gefragt, wie sich das ansonsten je rechnen soll.
Telegram – da werden im Moment Kanäle ohne Ende gelöscht, da will man wohl gerade vermeiden abgeschossen zu werden.
Instagram – empfinde ich langsam als nicht mehr nutzbar, da bekomme ich eine derartige Schwemme von Werbung, dass man eher von einzelnen Beiträgen zwischen der Werbung sprechen kann.
Facebook – schafft es irgendwie das Niveau jeden Monat weiter zu senken, obwohl man glauben könnte es ginge nicht weiter runter.
Was bedeutet das nun für uns?
Das bedeutet vor allem, dass wir mal aufräumen. Aber wie immer halten wir uns da an unser Vorbild Groundspeak. Im Ernst, wie immer wird es sehr sparsam werden und es wird sich nicht wirklich viel ändern.
YouTube – bleibt, wie es ist, so eine Art Opencaching von DSM, nämlich ein totes Pferd 😉 Im Ernst, die Filmchen die es gibt bleiben da stehen, aber es wird eher nichts mehr dazu kommen. Ist ja aber eigentlich eh schon so, wir haben da ja lange nichts gemacht. Die Verlinkung im Blog bleibt, fertig ist.
Telegram – bleibt, bisher betrifft uns die Lösch-Arie noch nicht. Und Telegram macht so es einem halt auch schön einfach eine Gruppe zu betreiben. Dazu empfinden wir die Gruppe auch immer noch als recht „fruchtbar“ und ein Umzug wäre doch schon sehr aufwändig und kompliziert. Kurz und gut bleibt erstmal wie es ist.
Instagram – da ist die Grenze jetzt wirklich überschritten. Den Account werden wir stehen lassen, aber der wird jetzt ebenfalls zum toten Pferd und auch aus der Verlinkung fliegen, den Müll möchte ich einfach nicht mehr unterstützen.
TikTok – der Kanal macht bisher Spaß, da geht es also auf jeden Fall weiter.
Facebook – kommt mir langsam vor wie die grüne Hölle, irgendwann ist das so eingeschlafen, dass fast nur noch Trolle übrig sind. Daher werden wir da weiter die Artikel und neue Folgen posten, ansonsten ebenfalls Modell totes Pferd.
Fazit
Eigentlich ändert sich so gut wie nichts, denn eigentlich ist es schon so wie oben beschrieben. Wir fokussieren uns auf Telegram und Twitter, das sind die Schwerpunkte wo man uns am besten erreicht.