Readly – Magazin-Flat

Ich habe mal Readly getestet. Der Testmonat kostet 99 Cent, danach kostet die Flat 9,99 Euro im Monat. Was ist das eigentlich? Es handelt sich um eine Flat für Zeitungen und Magazine. Für die 9,99 Euro kann man lesen soviel man mag. Und die Auswahl ist gar nicht mal so klein.

Klar, da ist viel „Schrott“ dabei, zumindest aus meiner Sicht. So einiges was beim Zahnarzt auf dem Tisch liegt wie Neue Blatt und ähnliches ebenso wie das was auf dem Kinder-Tisch liegt von dem ich nie zuvor gehört habe. Aber es ist ein wilder Mix, für Häusle-Bauer, Garten-Liebhaber, Haustiere, Nähen und und und. Aber auch durchaus bekannte Zeitungen, Auto-Bild, Computer-Bild, Connect, usw. Um nun zu beurteilen ob sich das für einen lohnt muss man schon selber schauen da jeder andere Interessen hat, aber die Auswahl ist wirklich, wirklich groß.

Die App für Android ist ganz ok, ebenso der Web-Reader. Wobei beide noch viel Luft nach oben haben. Einstell- und Filtermöglichkeiten sind zwar gegeben, aber noch lange nicht umfangreich genug. Das Lesen selber ist mit beiden Varianten ok und funktioniert gut. Allerdings sollte das Device nicht zu klein sein, mit einem 12 Zoll Microsoft Surface konnte ich gut leben.Finanziell dürfte es sich eigentlich schon lohnen wenn man mehr als 2 Zeitschriften liest denn dann dürfte ein Abo bereits teurer sein.

Mein eigener Test führte tatsächlich zur Kündigung des Abos und dann doch wieder zu einer Verlängerung. Warum? Tja, finanziell lohnt es sich auf jeden Fall. Für mich sind 3 Computer-Magazine von Interesse, 2-3 Auto-Magazine, 2 Motorrad-Magazine, 2 Börsen-Magazine und noch 2-3 andere, lohnt sich also absolut. Nur merkte ich dass man so viel gar nicht weg gelesen bekomme und viel zu schnell „drüber lese“. Dazu bin ich wohl zu alt und obwohl eher nerdisch veranlagt, dachte ich. Aber ich habe mich daran gewöhnen können solche Literatur über ein Computer-Device zu lesen. Das Surface Pro hier tatsächlich schon recht perfekt geeignet. Wer kein Problem damit hat so etwas elektronisch zu lesen sollte sich Readly tatsächlich mal anschauen, könnte sich lohnen.

Kindle Unlimited

Mit neuem Kindle wollte ich nun endlich auch mal die Amazon-Bücher-Flatrate ausprobieren, Kindle Unlimited, für 30 Tage kostenlos testbar. Wie immer bei Amazon super komfortabel, 1-2 Klicks und alles in trockenen Tüchern. Und vorab sei gesagt, die Kündigung genauso komfortabel, so sollte es eigentlich immer sein. Bis dahin also mal lobende Worte.

Ich ahnte schon dass das Angebot für mich nur bedingt passend sein würde. Ich lese zwar nicht wenig aber eben nicht genug damit sich eine Flat für 9,99 Euro im Monat wirklich rechnen würde. Meist liege ich bei Büchern irgendwo unter 10 Euro und lese mehr als einen Monat daran. Nur selten, wie z.B. bei dem Sonneborn-Buch kostet es mal über 10 Euro, ist aber in Kindle Unlimited auch nicht zu finden. Als nächstes habe ich dann „Die sieben Schwestern Bd. 1“ auf dem Plan, 10,99 Euro. Und daran werde ich recht sicher eher zwei Monate lesen und davon ab gibt es das Buch ebenfalls nicht über Kindle Unlimited. Dabei sei auch bedacht dass das Buch nach dem Beenden von Kindle Unlimited auch weg wäre, das gekaufte hingegen bleibt mir.

Also mal weiter geschaut, es gibt ja auch Zeitungen. Aktuell wären das:

  • Bild der Frau
  • Frau im Leben
  • Öko-Test
  • Runners World
  • Wohnidee
  • In Touch de
  • Outdoor
  • aerokurier
  • Herzstück
  • Tauchen
  • Audio
  • Tina

Nun ja, nicht ganz so mein Bedarf. Vielleicht Comics? Ok, alles in Englisch… Ok, vielleicht was mit Computer? Also mal die Kategorien geschaut, „Lernen & Nachschlagen“ kommt dem wohl Nahe?! Hier die sagenhafte Auswahl:

  • Welpen-Erziehung, der 8 Wochen-Plan
  • Gryphony 1

Ah ja… Spätestens hier wurde klar, miserable Auswahl, finanziell völlig uninteressant, Abo beendet. Ich bin eigentlich wirklich kein Amazon-Feind, im Gegenteil. Aber das Angebot ist für mich wirklich völlig belanglos und weder in Auswahl noch in Preis irgendwie interessant. Offen gestanden bin ich mir auch gar nicht so sicher ob ich solche Flat-Angebote überhaupt haben möchte?! Eigentlich möchte ich eher das ein Autor dessen Werk ich lese auch die Entlohnung dafür bekommt und nicht über dubiose Abrechnungsmethoden an einer zweifelhaften Flat beteiligt wird.

Dennoch kann ich empfehlen mal zu schauen, kostet die ersten 30 Tage nichts und man muss auch keine Angst vor einer Abo-Falle haben. Und wer z.B. bei den Zeitungen etwas findet was er eh kaufen würde, für den könnte das durchaus passend sein. Für Bücher finde ich es eher ungeeignet.