DSM 2 1/2 – Folge 011 – Kreativ

nicht wundern, dieses mal ohne Jingle. Das liegt einfach daran dass Google-Drive, wie öfter in letzter Zeit, irgendwelche Zicken macht.

Tipps

Cache-Tipps

DSM 2 1/2 – Folge 010 – Corona Update

Tipps

Cachetipps

DSM 2 1/2 Folge 009 – desinfizierte Mehrheit

Tipps

Cache-Tipps

DSM 2 1/2 Folge 005 – HQ-Caches

Leider mussten wir wieder zu zweit ran, aber es ging dann ja doch. Was soll ich sagen, jedes mal hat man Vorstellungen wie so ein Podcast sein soll und dann wird er doch anders? Gut oder schlecht – kann man nicht beurteilen, obwohl man dabei war… Auf jeden Fall hat es wieder nicht so ganz mit unter 2 Stunden geklappt, aber hört selber.

Cache-Tipps

DSM 2 1/2 Folge 004 – Geocaching ohne Hose

Da der Holger dieses mal leider ausgefallen ist mußten wir es zu zweit wuppen. Und wir haben es geschafft, keine 3 Stunden. Ok, 2:50 ist noch nicht ganz „knapp unter 2“, aber die Richtung stimmt.

Cache-Tipps

GSAK-Gruppe Facebook

Sabine Wglt-Zja So, dann gebe ich jetzt mal mein statement ab: Da Ihr nicht wisst, nach welchen spezifischen Kriterien ICH meine Caches aussuche, wie und wie lange ich reise bzw. unterwegs bin und in welchem Radius, könnt Ihr auch nicht beurteilen, mit wie viele Datenbanken und gespeicherten Caches ich am besten arbeite. Kann ich ja machen wie ich will, ne! So wie ich das für mich organisiert habe, bin ich unabhängig von PQ-Limits, von Serverüberlastungen aufgrund nerviger Souvenir-Aktionen, von Datenvolumen und Netzabdeckung, ich bin autark, beim Cachen und beim Reisen. Sicherlich gibt es auch Karteileichen, Mehrfach-Abspeicherungen und Umständlichkeit. Na und? Wenn ich mir vor einigen Jahren mal die Mühe gemacht habe, mit Geduld und den damaligen Mitteln 40 PQs zu erstellen, um alle Caches eines Bundeslandes in einer DB zu haben, dann werde ich die sicherlich nicht mehr löschen, sondern nur aktualisieren und ergänzen… Definiere Datenbank: „Eine Datenbank ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.“ Mehr fachbezogene Antworten, Toleranz und Respekt statt Bewertungen, vagen Andeutungen und spöttischen Bemerkungen wären ich einem fachspezifischen Forum sicherlich wünschenswert. Und Aussagen wie „Ich hab das so und so und das reicht mir“ interessieren auch niemanden, der gerade eine Frage gestellt oder ein Problem hat.

DSM 2 1/2 Folge 003

Nun ja, kurz können wir irgendwie nicht. Aber so lang sind 3 Stunden dann ja auch nicht und die Auphonic-Zeit will ja genutzt werden. 30 Minuten Technik haben wir immerhin nicht aufgezeichnet, unser Raum war nämlich plötzlich verkonfiguriert wodurch wir keine Sprech-Berechtigung hatten. Aber die PodWG – Mama Raidinger hat zum Glück blitzartig reagiert und uns das schnell repariert.

Und in weiser Voraussicht schreibe ich vorweg schon mal den berühmten Trracer-Satz:

Manches in der Show ist auch nur Show 😉

Cachetipps

DSM 2 1/2 Seite fertig?!

Ich denke ich habe die DSM 2 1/2 – Seite jetzt fertig und alles drin was nötig ist. Aber schaut doch gern noch mal drüber und lasst euch darüber aus was noch fehlt oder ergänzt werden könnte. Für die Artikel gibt es ja auf der Hauptseite einen RSS-Link falls man nur die Artikel bekommen möchte die zum Podcast gehören wie eben dieser.