Es Folding@home(t) weiter

Der geneigte Leser mag sich vielleicht erinnern das DSM 2 1/2 sich irgendwann dazu entschlossen hatte beim Kampf gegen Corona, mit Rechenleistung, zu helfen. Nachzulesen hier im Blog.

Wir rechnen immer noch fleißig und das DSM-Team ist zurzeit auf Platz 6721 von 255103, ist doch gar nicht mal so schlecht. Der olle Rollsplittkalle lässt die anderen Teilnehmer durch seine Grafikkarte eher alt aussehen, aber wir hecheln hinterher! Mittlerweile hat mich 7MiD2 überholt, man merkt meine fehlende Grafik-Power, die brauche ich halt sonst für nichts. Aber egal wer hier an welcher Position steht, helfen tut jeder!

Daher hier mal wieder dieser kurze Artikel für diejenigen die es noch nicht wussten und vielleicht auch noch teilnehmen wollen, gleichzeitig ein Dank an alle Teilnehmer.

Folding@home läuft weiter

Vor einem Monat habe ich ja bereits berichtet dass ich auf das Prokekt gestossen bin und es wurde flugs eine DSM-Gruppe gegründet. Mittlerweile sind nun also 15 Mitglieder in dieser Gruppe und wir sind immerhin unter den top 10.000, ist doch auch schon was. Wenn ich mir die Statistik so anschaue wirkt es als würde die Hälfte der Teilnehmer recht häufig, die andere Hälfte eher selten Rechnenleistung übrig haben. Und das ist auch gut so, das ist ja kein Wettbewerb auch wenn man sich natürlich gerne Statistiken anschaut.

Da ich das Projekt immer noch sehr gut finde, es letztlich auch einem guten Zweck dient, wollte ich es einfach noch mal wieder einstreuen. Wer also Lust hat überflüssige Rechenpower zur Verfügung zu stellen, der kann das über dieses Projekt machen und wenn er Lust hat natürlich gerne unserer kleinen Cacher-Gruppe beitreten damit wir noch weiter nach vorne kommen 😉

Ach ja, die Punkte bringen übrigens exakt gar nichts! Das ist wirklich nur als Ansporn eingeführt worden und hat keinerlei Vor- oder Nachteile.

Corona besiegt, oder so

Im vorigen Artikel habe ich folding@home vorgestelt, etwas dass ich erheblich sinnvoller als stayathome empfinde. Und eine Gruppe war auch flugs eingerichtet, die „die schweigende Mehrheit“ Gruppe. Einem Vorschlag auf Facebook bin ich zum Teil nachgekommen und habe sie in „die schweigende Mehrheit – Geocacher Germany“ umbenannt, aber bisher scheint die Änderung noch nicht übernommen worden zu sein. Ok, finde ich auch nicht sooo wichtig. Es ging eh nicht darum über die Gruppe irgendwelche Vorteile oder Ehre einzuheimsen! Ein Name musste her und unseren Podcast sah ich da weniger als den Podcast der Podcaster sonder in dem Fall eher als der Podcast der Hörer. Gehupft wie gesprungen, ein paar Teilnehmer haben sich mittlerweile gefunden und nun stellen wir fleißig Rechenleistung gegen Corona zur Verfügung.

Und ja, es kamen schon die ersten Anmerkungen das es etwas schwierig mit dem Datenschutz ist. Und dass bestimmt die bösen Amerikaner was davon haben und es dann nicht so einfach weiter geben.

Ja, vielleicht kommen auch böse Außerirdische und sperren uns alle im Auftrag der Deutschland GmbH ein um uns dann konzentriert mit Chemtrails umzubringen, wer weiß das schon. Ich finde das klang jetzt besser als so ein einfaches „Leck mich“ 😎

Im Ernst, alles kann, nichts und niemand muß. Ich sah halt die Chance dass dies etwas helfen kann und zwar nicht nur gegen Corona und Co sondern auch gegen anderen Krankheiten wie man auf deren Seite nachlesen kann. Und da bei mir Hardware teils vor sich hin dümpelt bringe ich sie jetzt halt zum Einsatz. Wenn es eine deutsche Uni nachmacht, so what, wechsel ich auch von mir aus dahin. Dank Datenschutz wird das aber in Deutschland wohl erst in 30 Jahren möglich sein, so lange helfe ich halt bei folding@home.

Wer nun sehen möchte wie die DSM-Gruppe sich entwickelt kann das auf jeden Fall hier tun:

Helden-Gruppe 😉

Fuck Corona! Rechenleistung für folding@home

Gerade in der Ct auf einen Artikel gestossen der mich in Bewegung gebracht hat. Was früher das SETI-Programm war gibt es auch für Corona und Co, eine Idee Rechenleistung von privaten Nutzern für den Kampf gegen Krankheiten zu nutzen. Auf https://foldingathome.org könnt ihr das im Detail nachlesen. Kurzform: Euer Rechner wird genutzt um Rechenleistung für die Forschung gegen Krankheiten zu nutzen. Dabei könnt ihr diverse Einstellungen vornehmen ob und wann er Rechenleistung zur Verfügung stellt. Die Softwaren ist vielleicht etwas technisch geraten aber dennoch so einfach zu installieren dass wirklich jeder damit klar kommt. Schaut selber mal auf die Seiten und überlegt euch ob ihr vielleicht mitmachen wollt.

Da ich nun noch einen Reserve-Rechner im Keller habe wurde der gleich mal flott gemacht und steht jetzt komplett diesem Programm zur Verfügung. Und irgendwie überkam es mich, jetzt gibt es die Gruppe „die schweigende Mehrheit“ mit der Gruppen-ID 261336, wer also eine Gruppe sucht, da gibt es eine 😎

Kurz und gut, Fuck Corona, wir unterstützen an dieser Stelle von Herzen gerne!

Heiße Corona Tipps ;-)

Im Moment kommt wohl niemand um Corona herum und jeder meint er wäre Experte und müsse unbedingt mal kurz erläutern warum man sich genau so verhalten sollte wie derjenige gerade meint. Kann ich ja verstehen, irgendwie müssen sie die ganzen verkappten Bundestrainer ja ausleben in Zeiten wo der Fußball ruht. Da geht die Bandbreite von „Drauf geschissen“ bis „Schliesst euch 3 Jahre im Keller ein“, die Wahrheit liegt wohl wieder mal in der Mitte. Eigentlich wollte ich gar nichts dazu schreiben da ich schlicht keine Ahnung davon habe, aber seitdem jetzt skurille Dinge wie Cache dicht machen weil man sich am Behälter infizieren könnte publiziert werden dachte ich mir da müssen wir auch mal was machen, scheint ja Zugriffe zu generieren 😉 Im Ernst, ich habe eigentlich gar keine Lust mehr auf dieses Dauergeheul einiger Klugscheißer und daher versuche ich einfach mal selber ein paar Klugscheißer-Tipps zu geben.

Tipp Nummer 1, Fernseher und andere „Nachrichten“-Quellen aus bis auf die abendliche Tagesschau, da kann man wenigstens annähernd sicher sein auch wirkliche Nachrichten zu bekommen. Der, meist von den Privaten, gesendete Massen-Müll kann eigentlich ignoriert werden. Letztlich ist eigentlich alles gesagt und nun muß man einfach mal etwas Geduld haben, aber jeder Sender versucht über unendliches Ausschlachten der aktuellen Lage Zuschauer zu generieren und genau die Qualität haben diese Sendungen dann auch meist. Wer die alle schaut ist am Abend wahrscheinlich auf 87 verschieden Weisen gestorben und stürmt am nächsten Tag los Klopapier hamstern. Es ist wie es ist, man muß jetzt einfach abwarten wie die Maßnahmen greifen.

Tipp Nummer 2, zur Tagesschau kann ich noch den Podcast vom NDR empfehlen. Ein angenehm unaufgeregter Experte und wohl auch weltweit einer der führenden Experten bei diesem Virus erklärt wie man sich verhalten sollte. Panikverliebte werden aber enttäuscht sein, letztlich bleibt es nämlich bei Sozialkontakte meiden, in die Armbeuge husten und niesen und Abstand halten. Keine reisserischen Grenzsperrungen oder Ausgangsverbote, da hält der gute Mann nicht ganz so viel davon 😎 Aber er schafft es meist so zu erklären dass man auch versteht was er sagen will. Er nimmt auch immer wieder gerne dümmliche Zahlen und scheinbare Beweise auseinander, das hat schon was. Ich finde ihn immer wieder sehr beruhigend. Allein die Folge in der er mal erläutert woher die Zahl der Grippe-Toten kommt zeigte mir schon wie unwissend man doch eigentlich ist und wie viele Menschen mit Zahlen um sich werfen deren Hintergrund sie gar nicht kennen.

Tipp Nummer 3, lasst das Hamstern sein. Euch selber bringt es nichts und es ist letztlich krass asozial und dumm denn es führt erst zu eigentlich gar nicht vorhandenen Verknappungen. Die Regale können kaum noch schnell genug aufgefüllt werden, aber nicht weil es nichts gäbe sondern weil einige Schwachköpfe die sofort blitzartig leer kaufen. Vor allem scheinbar Klopapier, dabei ist kaum zu erwarten dass man sich bei Infektion 14 Tage zu Tode kacken wird! Wenn ihr Rasen habt lasst den einfach etwas länger wachsen dann könnt ihr den zur Nachtzeit als natürlichen Ersatz nutzen 😉 Ich frage mich manchmal wie die Leute das eigentlich machen, 40 qm Wohnung und 10 davon jetzt mit Lebensmitteln belegt? Was soll das bringen, erwartet ihr Krieg? Hier gab es erst kein Mehl mehr, jetzt haben die Leute wohl bemerkt dass man damit eigentlich gar nicht so viel anfangen kann und jetzt ist Hefe alle, wollen die sich alle als Bäcker selbständig machen?

Tipp Nummer 4, einfach mal online einkaufen um die Läden zu entlasten. Wir haben uns mal Amazon Fresh und Rewe angeschaut. Bei Amazon hatten wir sehr schnell das Gefühl dass sich dort keiner wirklich so richtig auskennt, kaum irgendwas aus dem Angebot ist lieferbar und die Preise viel zu hoch. Rewe hingegen wirkt da schon besser. So haben wir am 14.03. bestellt und die Lieferung soll am 27.03. kommen, wir sind gespannt. Sogar frische Sachen kann man bestellen. Wem die Lieferung zu spät ist kann auch einkaufen und die Sachen dann fertig im Markt abholen oder per Post zusenden lassen. Bin gespannt ob wir da auch Mehl bekommen 😎

Tipp Nummer 5, die Sache ernst nehmen aber auch ruhig und sachlich bleiben. Nicht ununterbrochen schauen ob noch irgendeiner was falsch macht oder anders als man selber denkt dass es richtig ist sondern auf sich selber schauen und als Vorbild voran gehen! Und auch nicht über alle Kanäle irgendwelche Klogerüchte verbreiten, einfach mal auf die Wissenschaft hören und denen auch zuhören. D.h. mal etwas mehr als nur die Überschrift konsumieren.

Tipp Nummer 6, versuchen Dampf raus zu nehmen. Ganz viele Menschen sind zur Zeit überfordert und verängstigt und das ist bei der Dauerberieselung mit schlechten Nachrichten wohl auch nicht verwunderlich. Und was hilft es jetzt auch überall ausfallend zu werden wenn sich scheinbar jemand falsch benimmt? Oder das wiederholen faktenbefreiter Vermutungen negativer Art? Das hilft alles nicht uns verschlimmert alles noch indem es eine explosiv aggressive Stimmung verbreitet. Da ist es vielleicht eine Überlegung einfach mal etwas Freundlichkeit und Humor zu aktivieren, das hilft doch im Momernt vermutlich viel mehr.

Vielleicht benötigt die Tipps auch niemand, aber teils leere Regale und das Verhalten auf allen Kanälen deutet anderes an, daher wollte ich wenigstens meinen Beitrag leisten mit dem Versuch etwas zu beruhigen. Wie, ihr seid jetzt nicht beruhigt? Dann Pech 😉 Und wie versprochen, ich habe keine Ahnung von dem Virus und sage zu ihm selber auch kaum etwas, dafür gibt es Experten und denen sollte man mal genau zuhören.

Sondermeldung, Eilt?!

Im Ernst, das Headquater hat einen rausgehauen. Man könnte nun sagen es sind Selbstverständlichkeiten, aber eigentlich ist es schon nicht nur völlig ok sondern fast schon vorbildlich! Es hat ja vorerst keine Auswirkung aber gerade Events in den nächsten 2-3 Wochen werden sicherlich mal darüber nachdenken müssen ob sie wirklich stattfinden müssen. Darüber hinaus halte ich es für schwierig alle Veranstaltungen weiterhin untersagen zu wollen denn es muß ja irgendwann auch ein Ende haben, Corona hin, Corona her. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Daher kurz und einfach, die deutsche Übersetzung aus dem Google Translator als Info für alle Leser:

Geocaching HQ veröffentlicht diese Ankündigung auf allen Community Celebration Events.

Da sich die Situation mit Coronavirus 2019 (COVID-19) weltweit rasant entwickelt, fordert Geocaching HQ alle Veranstalter und Teilnehmer auf, der Sicherheit ihrer selbst und ihrer Teilnehmer Priorität einzuräumen.

Zu diesem Zeitpunkt empfehlen wir den Veranstaltern, ihre regionalen Gesundheitsbehörden zu konsultieren, um die Leitlinien für Versammlungen von Menschen zu verstehen. Im Allgemeinen überlässt das Geocaching-Hauptquartier die Entscheidung den Veranstaltern, ob sie das Ereignis weiterhin veranstalten möchten, und den Teilnehmern, ob sie teilnehmen werden. In einigen Regionen können freiwillige Gutachter der Community die Veröffentlichung neuer Ereignisse aussetzen und / oder bereits veröffentlichte Ereignisse gemäß den Anweisungen der Gesundheitsbehörden deaktivieren, zurückziehen oder archivieren.

Wir möchten Gastgebern Flexibilität bieten, die ihre veröffentlichten Community Celebration Events aufgrund von COVID-19-Bedenken neu planen müssen. Wenn Gastgeber ihr Community Celebration Event verschieben möchten:

    Erstellen Sie ein Ankündigungsprotokoll, um Benutzer darüber zu informieren, dass das Ereignis abgebrochen und möglicherweise neu geplant wurde.
    Deaktivieren Sie das Community Celebration Event.
    Wenden Sie sich an den Veröffentlichungsprüfer, um das Ereignis zurückzuziehen.
    Aktualisieren Sie das Ereignisdatum.
    Liste zur Veröffentlichung einreichen.