Mini-Runde nahe Hanstedt und wieder ein Wood-Coin draussen

Heute mieses, kühles, nasses Wetter, da blieb nur eine sehr kleine Runde. Und so ging es in die Nähe von Hanstedt, dort liegen 6, mit Beifang 8, einfache Dosen. Kreativ mit „Mein 1ter…“ bis „Mein 6ter…“ benannt. Die Namensgebung hat wahrscheinlich viele Stunden gedauert 😉

Wie gesagt, 6 Caches einer Serie und ein Tradi und ein kurzer Multi als Beifang. Alle Dosen völlig ok. Nichts wirklich Besonderes aber schon gepflegt. Lediglich der Multi ist durch Sturmschäden zur Zeit etwas gerupft und dort ist das Logbuch auch arg nass. Dafür eine schöne Gegend, aber schon nicht mehr ganz so einsam. Der Abstand von den Dosen völlig ok.

So kommen auf der Runde also rund 3 km zusammen. Für eine Wanderung etwas knapp, aber als etwas größerer Spaziergang passt es wieder. Die Coin findet ihr in einem der Beifang-Caches 😉

Kleine Runde bei Lübberstedt und unsere neue Wood-Coin

Komischer Mix, stimmt. Aber erklärt sich recht einfach. Wir haben bei Super-Mario wieder eine Wood-Coin für unseren Podcast machen lassen. Und ich für meinen Teil habe mir überlegt die nicht im Gießkannen-Prinzip zu verteilen sondern irgendwie anders als üblich. Und so kam mir die Idee immer mal wieder eine einzelne Coin in irgendeinem Cache zu hinterlassen und dass dann im Blog aufzuzeigen. Für Cacher von weiter weg natürlich unpraktisch, aber der Trracer und der Poilettentapier haben ja auch noch welche und ich werde sicherlich auch mal so eine übergeben, genug für alle da. Aber die erste Coin habe ich heute in einem Cache hinterlassen der auf einer kleinen Runde bei Lübberstedt lag da ich eh darüber schreiben wollte.

Es geht um die Caches

Die Runde liegt verkehrsgünstig gelegen, zwischen 3 Dörfern und sehr nah an der A7.

Man kann wunderbar vor dem Waldstück parken und diese Caches angehen. Es ergibt sich am Ende eine Runde von rund 3,5 km.

Es sind keine Über-Caches, aber schon alle etwas Besonders. Und dabei vor allem auch lösbar, das muss man ja heutzutage teilweise wirklich schon dazu sagen. Der einzige Cache der da etwas aus der Reihe fiel war „Verflixt und zugenagelt“ dessen Öffnungs-Mechanismus ich eher als nervig einstufen würde und wie ich per Twitter von Poilettentapier hörte (der ja eher als ich auf Bastelarbeiten steht) ging es ihm da nicht viel anders. Die anderen sind allerdings alle völlig problemlos machbar und erfordern nicht so viel Geschick. Bei einem muss man noch etwas nachdenken, aber nur kurz. Und der Rest ist eher schön versteckt, wobei die teilweise gar nicht so einfach zu finden sind.

Die Caches an sich würden für mich noch nicht für eine Empfehlung reichen, aber die Kombination von sehr schön gemacht, sehr schöne Gegend ohne viel Muggel und alle gut findbar, das reicht dann schon. D.h. nichts was einen vom Hocker haut aber schöne überschaubare Runde die für einen sehr schönen Waldspaziergang sorgen kann.

UND?!

Ja, in einem dieser Caches habe ich unsere erste neue DSM 2 1/2 Holzcoin abgelegt. Wer also FTF-Geier gern als erster eine haben möchte und das Glück hat in Schlagweite zu sein, auf gehts 😎 Aber wie gesagt, es sind noch einige vorhanden 😉