Kindle Unlimited

Mit neuem Kindle wollte ich nun endlich auch mal die Amazon-Bücher-Flatrate ausprobieren, Kindle Unlimited, für 30 Tage kostenlos testbar. Wie immer bei Amazon super komfortabel, 1-2 Klicks und alles in trockenen Tüchern. Und vorab sei gesagt, die Kündigung genauso komfortabel, so sollte es eigentlich immer sein. Bis dahin also mal lobende Worte.

Ich ahnte schon dass das Angebot für mich nur bedingt passend sein würde. Ich lese zwar nicht wenig aber eben nicht genug damit sich eine Flat für 9,99 Euro im Monat wirklich rechnen würde. Meist liege ich bei Büchern irgendwo unter 10 Euro und lese mehr als einen Monat daran. Nur selten, wie z.B. bei dem Sonneborn-Buch kostet es mal über 10 Euro, ist aber in Kindle Unlimited auch nicht zu finden. Als nächstes habe ich dann „Die sieben Schwestern Bd. 1“ auf dem Plan, 10,99 Euro. Und daran werde ich recht sicher eher zwei Monate lesen und davon ab gibt es das Buch ebenfalls nicht über Kindle Unlimited. Dabei sei auch bedacht dass das Buch nach dem Beenden von Kindle Unlimited auch weg wäre, das gekaufte hingegen bleibt mir.

Also mal weiter geschaut, es gibt ja auch Zeitungen. Aktuell wären das:

  • Bild der Frau
  • Frau im Leben
  • Öko-Test
  • Runners World
  • Wohnidee
  • In Touch de
  • Outdoor
  • aerokurier
  • Herzstück
  • Tauchen
  • Audio
  • Tina

Nun ja, nicht ganz so mein Bedarf. Vielleicht Comics? Ok, alles in Englisch… Ok, vielleicht was mit Computer? Also mal die Kategorien geschaut, „Lernen & Nachschlagen“ kommt dem wohl Nahe?! Hier die sagenhafte Auswahl:

  • Welpen-Erziehung, der 8 Wochen-Plan
  • Gryphony 1

Ah ja… Spätestens hier wurde klar, miserable Auswahl, finanziell völlig uninteressant, Abo beendet. Ich bin eigentlich wirklich kein Amazon-Feind, im Gegenteil. Aber das Angebot ist für mich wirklich völlig belanglos und weder in Auswahl noch in Preis irgendwie interessant. Offen gestanden bin ich mir auch gar nicht so sicher ob ich solche Flat-Angebote überhaupt haben möchte?! Eigentlich möchte ich eher das ein Autor dessen Werk ich lese auch die Entlohnung dafür bekommt und nicht über dubiose Abrechnungsmethoden an einer zweifelhaften Flat beteiligt wird.

Dennoch kann ich empfehlen mal zu schauen, kostet die ersten 30 Tage nichts und man muss auch keine Angst vor einer Abo-Falle haben. Und wer z.B. bei den Zeitungen etwas findet was er eh kaufen würde, für den könnte das durchaus passend sein. Für Bücher finde ich es eher ungeeignet.

Der neue Kindle Paperwhite, 10. Generation

Nun habe ich ihn also, meinen neuen Kindle Paperwhite der 10. Generation. Und der erste Eindruck ist gut. Einrichten ging zügig, lediglich das Amazon-Konto zickte erst etwas, aber beim zweiten Versuch lief es durch. Dann mal upgedatet und schwups, alles läuft. So wie man das von Amazon eigentlich ja auch gewohnt ist.

Und meine heimlichen Befürchtungen bewahrheiteten sich zum Glück nur sehr wenig. Die Hauptbefürchtung war nämlich dass auch der Kindle Handy-Like immer dünner und dünner gemacht wird. Warum eigentlich? Aussehen?? Keine Ahnung, aber ich finde diese Dünnomanie eher ausgesprochen nervig da man die Geräte irgendwann gar nicht mehr vernünftig anfassen kann. Und findet man doch noch eine Variante drückt der viel zu schmal Rahmen der Geräte dann unangenehm in die Finger.

Hier sieht man mal in hoch und längs wie wenig Unterschied das ist. Auch im Gewicht fühlen die beiden Geräte sich identisch an. Der Kindle alt, also 5. Generation ist der etwas „dreckigere“. Wobei der gar nicht dreckig ist, die Spuren kommen von der Hülle in der er seit Beginn an hängt. Der alten Kindle ist also links. Ja, etwas dünner ist der Neue, zu merken ist es nicht wirklich.

Wie man hier sehen kann ist die Display-Fläche identisch, das Gehäuse vom alten Kindle (wieder links) ist einen Hauch größer.

Hier sieht man einen echten Vorteil des neuen Kindle. Das obere Bild ist vom alten Kindle wo das Display etwas versenkt ist. Einerseits natürlich gut wenn man das Gerät mal versehentlich mit dem Display nach unten ablegt, bringt einen gewissen Schutz. Aber es sammelt sich halt Dreck in den Mini-Ritzen und den bekommt man kaum wieder heraus. Das neue Display (unten) ist plan, so kann das hier nicht passieren.

Bedienung, Geschwindigkeit, Software und so weiter hat sich so gut wie nichts geändert, das läuft einfach und intuitiv vor sich hin. Was kann ich also nach kurzem Gebrauch sagen? Gerät verhält sich genau wie erwartet und ersetzt den alten Kindle fast unbemerkt, das finde ich durchaus sehr gut.