Sommerpause? Pause? Ferienzeit? Haben wir nicht, hier gibts Podcast!

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub, aber wir haben wieder eine Lücke gefunden. Am Donnerstag, 25.08.2022 um 20.00 Uhr, es ist wieder mal so weit. Natürlich wieder live.

Und die viele, viele, treue Cacher haben dafür gesorgt, dass es eine lange Folge werden könnte, eventuell gar 91 DSM-Minuten. Da gibt es Ex-Event-Owner, die sich über die Kosten anderer Events aufregen, selber aber sogar Leute von ihrem Event ausgeladen haben. DonGeilo macht sich auch mal wieder Freunde bei anderen Caches und der Geheimpunkt rotiert mal wieder auf allen Ebenen auf interessantem „Niveau“. Also viele Stars, immerhin. Leider ohne Zaubershow und Autogrammstunde mit überdrehten Halb-Irren, dafür bleibt einfach keine Zeit. Also, seht zu, bzw. hört zu!

250 mal Komoot

Gerade haben wir eine Woche Urlaub hinter uns, 1 Woche im schönen Wander-Harz, dieses Mal in Friedrichsbrunn. Ein schönes Örtchen, leider voller bellender Köter und das rund um die Uhr. Dazu alles geschlossen und das in der Hochsaison. Von daher nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Aber darum soll es heute ja auch gar nicht gehen.

Denn in diesem Urlaub war es nun so weit, unsere 250ste Komoot-Tour aufgezeichnet und das ist doch ein schöner Anlass um mal einen kurzen Blick auf das Tool zu werfen. Hier übrigens unser Profil.

Lang, lang ist es her, Tour Nummer 1 war am 23.08.2020, also vor rund 2 Jahren

8 km einer Tour gefolgt, die es schon gab. Und dabei gleich mal festgestellt, dass das Ablaufen solcher Touren nichts für uns ist. Immer darauf achten der Tour zu folgen, dabei wirkte das auch technisch nur so mittel gut gelöst (z.B. Neuberechnung bei kurzem verlassen des Weges, umgekehrt ablaufen u.ä.).

ABER, die Auswertung hat uns eigentlich sofort angefixt. D.h. am Ende zu sehen, wie weit, wie viele Höhenmeter usw., das war cool. Geocacher halt, nichts geht über Statistik.

Über die Jahre kam dann Wandertour um Wandertour und einige wenige Fahrrad-Touren. So haben wir eigentlich nahezu jede Wanderung aufgezeichnet und so die Nummer 250 erreicht mit

dem Selketal.

und hat es sich denn nun gelohnt?

JA, eindeutig. Das Tool ist eigentlich recht einfach gehalten und das ist aus meiner Sicht auch das Wichtigste. D.h. zwei Klicks und es wird aufgezeichnet und läuft dann super stabil vor sich hin. Touren nachbearbeiten, nun ja, geht theoretisch. Genau wie fast jede Nachbearbeitung, aber keine davon hat mich so richtig mitgenommen. Und so nutzen wir es heute noch, wie vom Start weg, Aufzeichnen, ablegen, fertig. Schön sind die Erinnerungen, die man damit wach rufen kann und die Filmchen, die er einem, wenn man es einstellt, von jeder Tour mit den eigenen Fotos erstellt. Wer noch Punkte mag, gibt es auch. Führen leider dazu, dass fast jeder Hundeköttel zum Highlight erklärt wird und bringen einem exakt nichts, aber wer es mag, gibt es hier also auch. Sieht dann z.B. so aus: Penisverlängerung.

Fazit

Wie immer hier im Blog ist das kein richtiger Test, sondern einfach eher so etwas wie ein „Gefühls-Test“. Und den hat das Tool bei uns bestanden. Losgehen, aufzeichnen und sich später über die Auswertung freuen. Wer das mag, hier ist man richtig.

Zum Abschluß noch unsere wohl schönste Tour

Reminder

Donnerstag, 02.06.2022 um 20.00 Uhr, Antreten zum Chat! Es hilft ja alles nichts, wir gehen wieder live und beschimpfen analysieren die Vorgänge in der Szene. Beide waren wir auf Events, da gibt es so einiges zu berichten. Und auch so hoffen wir wieder mal 90 Minuten (oder so) unterhaltsamen Talk bieten zu können.

Reminder und Mini-News

Zuerst der Reminder! Am Donnerstag, 05.05.2022 um 20.00 Uhr ist es mal wieder so weit, rund 90 DSM – Minuten live voller schmutzigem Boulevard warten auf euch. Und wir warten auch auf euch, im Chat.

Nun die Mini-News. Da ich den Musk für so ein richtiges asoziales Arschloch halte, dessen Erfolg auf völliger Menschenverachtung fußt, hat mich der Gedanke, dass der Honk Twitter übernimmt irgendwie unglücklich gestimmt. Und daher haben wir uns zumindest auch schon mal einen Account bei dem aus meiner Sicht völlig absurden Mastodon gesichert.

Warum absurd? Weil es so lange funktioniert, solange nichts wirklich aus dem Ruder läuft. D.h. wenn da die ersten Trolle richtig aufdrehen wird man schnell feststellen, wo das Problem liegt. Nämlich daran, dass niemand so eben schnell mal eine Entscheidung treffen kann, sondern es zu Sitzungen wie im EU-Parlament kommt und Ewigkeiten vergehen bis eine Entscheidung umgesetzt wird. Wohin das führt, konnte man bei der Piraten-Partei ganz gut sehen. Aber ansonsten gibt es halt nur noch abgedrehtere Plattformen wie Discord und Co. Irgendwie alles keine Lösung.

Daher behalten wir auch unseren Twitter-Account und der bleibt auch noch Nr. 1. D.h. der Mastodon-Account wird vorerst eher stiefmütterlich als Notfall-Fallback mitlaufen. Aber es gibt ihn jetzt halt und das wollte ich hier vermelden. Weiteres am Donnerstag (geiler Cliffhanger).

YouTube, Telegram, Instagram, alle verrückt? Was bedeutet das für DSM?

YouTube – gerade gelesen, es gibt wohl die Überlegung YouTube kostenpflichtig zu machen. Kein Wunder, ich habe mich schon lange gefragt, wie sich das ansonsten je rechnen soll.

Telegram – da werden im Moment Kanäle ohne Ende gelöscht, da will man wohl gerade vermeiden abgeschossen zu werden.

Instagram – empfinde ich langsam als nicht mehr nutzbar, da bekomme ich eine derartige Schwemme von Werbung, dass man eher von einzelnen Beiträgen zwischen der Werbung sprechen kann.

Facebook – schafft es irgendwie das Niveau jeden Monat weiter zu senken, obwohl man glauben könnte es ginge nicht weiter runter.

Was bedeutet das nun für uns?

Das bedeutet vor allem, dass wir mal aufräumen. Aber wie immer halten wir uns da an unser Vorbild Groundspeak. Im Ernst, wie immer wird es sehr sparsam werden und es wird sich nicht wirklich viel ändern.

YouTube – bleibt, wie es ist, so eine Art Opencaching von DSM, nämlich ein totes Pferd 😉 Im Ernst, die Filmchen die es gibt bleiben da stehen, aber es wird eher nichts mehr dazu kommen. Ist ja aber eigentlich eh schon so, wir haben da ja lange nichts gemacht. Die Verlinkung im Blog bleibt, fertig ist.

Telegram – bleibt, bisher betrifft uns die Lösch-Arie noch nicht. Und Telegram macht so es einem halt auch schön einfach eine Gruppe zu betreiben. Dazu empfinden wir die Gruppe auch immer noch als recht „fruchtbar“ und ein Umzug wäre doch schon sehr aufwändig und kompliziert. Kurz und gut bleibt erstmal wie es ist.

Instagram – da ist die Grenze jetzt wirklich überschritten. Den Account werden wir stehen lassen, aber der wird jetzt ebenfalls zum toten Pferd und auch aus der Verlinkung fliegen, den Müll möchte ich einfach nicht mehr unterstützen.

TikTok – der Kanal macht bisher Spaß, da geht es also auf jeden Fall weiter.

Facebook – kommt mir langsam vor wie die grüne Hölle, irgendwann ist das so eingeschlafen, dass fast nur noch Trolle übrig sind. Daher werden wir da weiter die Artikel und neue Folgen posten, ansonsten ebenfalls Modell totes Pferd.

Fazit

Eigentlich ändert sich so gut wie nichts, denn eigentlich ist es schon so wie oben beschrieben. Wir fokussieren uns auf Telegram und Twitter, das sind die Schwerpunkte wo man uns am besten erreicht.

Maoam, ähhh, Mumble

Es war eine schwere Geburt, nachdem die PodWG (alt) dann auch noch schneller kollabierte als erwartet wurde es gar eine Sturzgeburt. Und was ist es geworden? Genau, ein Mumble (Server).

Warum? Habe ich schon viel drüber geschrieben, hier die Kurzform:

Mixlr

Da konnte ich nicht mal eine Testphase machen, weil man meine EMail nicht anerkannt. Warum wusste man nicht. Kein Witz, der Support meinte, das macht ein externer Anbieter für sie und da müssten sie nachfragen. Dazu kommt die Tatsache, dass man bei Mixlr gar nicht so einfach getrennt senden kann. Das hat mich tatsächlich überrascht. Also Möglichkeit wurde mir dann Skype genannt und genau an der Stelle war Mixlr raus.

PodWG neu

Alles gut und man hätte auch für uns die Slotzahl erhöht. Irgendwie aber auch doof, wenn alle mit 30 Slots auskommen und wir eine Extra-Wurst benötigen. ABER, wir haben es dort nicht in der Hand und wie das enden kann haben wir ja gerade erlebt. Dennoch haben wir dort einen Raum und behalten ihn auch, kann ja sein, dass es mit Mumble so gar nicht läuft. Ebenso können wir spendenwütigen Hörern durchaus empfehlen auch da mal ein paar Euro zu hinterlassen, denn grundsätzlich finde ich es echt gut, dass jemand die Arbeit weiterführt.

Mumble

So blieb Mumble und warum? Weil es so eine Art einfaches TeamSpeak ist und wir beide „Keep it simple“ durchaus sympathisch finden. Der Poilettentapier selber empfand es als sehr intuitiv nutzbar und daher bin jetzt nicht nur ich als IT-Nerd derjenige, der dafür war. Und vor allem so haben wir es selber in der Hand. D.h. wir senden dort mit höchster Bandbreite, Platz für bis zu 100 Hörer und es gibt nur, übersichtliche, 3 Räume. Im (Haupt)DSM-Raum werden wir senden, der Hörer-Talk ist für alle, die kurz schnacken wollen und die Vorbereitung für die Podcaster vor der Sendung. Sogar der Chat ist einfacher, man chattet in dem Raum in dem man gerade ist, fertig ist die Laube.

Eine Anleitung findet ihr hier, auch mit Video vom Interceptor, sozusagen ein DSM-Softporno. Wer dann noch Fragen hat, einfach bei uns nachfragen, wir helfen gern!

Mumble-Test-Anleitung

Ob wir es nun überhaupt je nutzen ist und bleibt noch ungewiss, aber falls es so weit kommt habe ich zumindest mal eine erste Anleitung gebaut die beschreibt wie es bei uns mit Mumble so funktioniert. Der Server läuft ja schon im Alpha-Stadium vor sich hin, wer also mal schauen und probieren möchte, kann das gern tun. Wer Fehler findet, sollte sie nicht behalten, sondern sie uns melden damit wir tätig werden können. Sowohl auf dem Server als auch in der Anleitung.

Nächste Folge und PodWG (alt)

Der Termin für die nächste Folge ist ja bereits eingetragen, es wird der 11.11.2021, 20.00 Uhr sein, Helau. Und natürlich erwarten wir wieder große Teilnahme im Chat.

Tja und das ist Teil 2 des Postings. Wo wir senden ist noch nicht endgültig klar. Um es aber nicht zu kompliziert zu machen könnte es die PodWG 2.0 sein. Dazu müsst ihr im Client nur auf „ts3-201.lan4play.de:11246“ statt „ts3.podwg.de:11023“ umsteigen. Ansonsten passt die Anleitung noch recht gut. Ich bin gerade dabei den Louis Cifer dazu zu bringen eine neue Anleitung zu basteln. Könnte ich natürlich selber, aber er soll ja auch ein gutes Gefühl haben. Ok, ist gelogen, aber hört sich besser an als wenn ich zugebe, dass ich dafür völlig unbegabt bin. Aber klar ist es noch nicht, vielleicht lassen wir zumindest parallel Mixlr in einer „Tryout“-Variante laufen oder wir sind so begeistert von Mumble dass wir das einführen. Das ist wirklich noch völlig offen. Daher bitte die Homepage hier im Auge behalten.

Warum plötzlich so hektisch? Weil die PodWG alt plötzlich per Teamspeak nicht mehr erreichbar ist. Also nicht genug, dass man bis heute keine offizielle Information der Schließung bekommen hat, nun auch noch ein Monat früher dicht als angemeldet. Schreibe ich jetzt mal nicht mehr viel dazu…

Nachtrag: Video vom Interceptor dazu