DSM 2 1/2 – Folge 052 – AIDA

Es ist wie verhext, es werden immer um die 90 DSM-Minuten, das ist wohl einfach nicht zu ändern.

Show-Notes

Tipps

Cache-Tipps

Download-Link MonoDownload-Link Stereo

ECA – OldStyle

Irgendwie zieht es sich durch meine gesamte Geocaching-Zeit. Von Beginn an wird immer wieder über die erweiterte Cache Ausrüstung und was dazu gehört diskutiert. So wurde zu meinen Einsteiger-Zeiten auch meine Ausrüstung größer und größer. Allerdings stieß das schon sehr früh bei mir auf einen gewissen Widerstand. Allerdings wohl weniger aus irgendwelchen intellektuellen Gründen, eher schlicht und ergreifend aus Faulheit, das immer alles mitzuschleppen.

Lese ich mittlerweile davon, dass eine Leiter teils als selbstverständlich angesehen wird, erschreckt mich das regelrecht etwas. Was soll das? War Geocaching nicht eigentlich die digitale Schnitzeljagd? Ich habe als Kind vom Dorf noch Schnitzeljagd gespielt, eine Leiter hatten wir aber nie dabei!

Auch hörte ich mal wieder eine Diskussion über Erste-Hilfe-Sachen und was nicht alles. Da frage ich mich manchmal, wie ich meine Kindheit überhaupt überleben konnte, so ganz ohne Erste-Hilfe, ohne Leiter, ohne Wathose, ohne Gummihandschuhe, ohne Sakrotan usw. Witzigerweise bin ich der einzige im Büro ohne jede Allergie, woran das wohl liegen mag.

Aber gehupft wie gesprungen, letztlich muss natürlich jeder für sich selber entscheiden, was er denn nun mitnimmt.

Vorab sei erwähnt, ich habe auch eine Auszieh-Leiter, Bitlema und eine Wathose im Auto, aber die schleppe ich natürlich nicht ununterbrochen mit.

Mir ging es darum, hier auch mal zu zeigen, dass es auch mit einfachen Mitteln geht. Daher hier mal ein Bild meiner gesamt ECA.

Da ist eine Rolle Panzertape, ein Taschenspiegel, eine Kopfschmerztablette und ein wirklich kräftiger Magnet. Nicht auf dem Bild, da nicht ECA, Küchenkrepp, Leatherman und Handy.

Meist eingesetztes Tool ist wohl der Spiegel, da ich in meinem Alter auch ganz gern mal darauf verzichte, mich zu tief zu bücken oder auf die Knie zu gehen. Der Magnet wird ggf. auf rumliegende Stöckchen geklebt, um ihn zu verlängern. Und der Küchenkrepp ist dann sozusagen als Zubehör dabei, damit kann man auch mal was notieren oder sich Kratzer verbinden. Ansonsten kann man sich aus Panzertape und Leatherman fast alles bauen was man benötigt. Und statt Taschenlampe reichte bisher immer die LED-Leuchte vom Handy.

Also wie schon geschrieben, jeder wie er mag! Aber hier halt mal eine Variante wie es auch geht und ich brauche selten einen zweiten Anlauf für einen Cache, weil mir irgendwas gefehlt hätte.

DSM 2 1/2 – Folge 051 – Ausschweifungen

Der Name ist Programm, muß halt auch mal sein. Und immerhin keine 90 DSM-Minuten, also förmlich eine kurze Folge!

Show-Notes

Tipps

Cache-Tipps

Download-Link MonoDownload-Link Stereo

DSM 2 1/2 – Folge 050 – Probleme

Es hatte sich was angesammelt. Dafür haben wir uns aber eigentlich ganz gut gehalten und die 90 DSM-Minuten nur knapp gerissen.

Show-Notes

Tipps

Cache-Tipps

Download-Link MonoDownload-Link Stereo

Es geht wieder los

ACHTUNG, ACHTUNG, begeben sie sich auf ihre Plätze, nehmen sie eine gemütliche Haltung ein und dann geht die Post mal wieder ab, oder so… Auf jeden Fall werden wir am Donnerstag, 12.01.2023, 20.00 Uhr, nun schon zum 50. Mal, sachlich und so, das Geschehen in der Geocaching-Szene kommentieren. Wer live dabei sein will, erscheine pünktlich auf dem Mumble-Server!

Meine Lab-Cache Wünsche – Nachtrag

Puh, Rückmeldungen über diverse Kanäle machen einen kleinen Nachtrag nötig!

Also, die Beispiel-Frage im letzten Artikel lautete nicht „Wie heißt das Rathaus heute?“, sondern „Was heißt Sie das Rathaus heute?“, da hat AndiVesede gut aufgepasst! Da hatte ich tatsächlich gedacht es wäre falsch geschrieben, aber stattdessen war es wirklich genau so gemeint. Und dann passt „Herzlich Willkommen“ sogar. Wirklich überzeugt hat mich die Fragestellung aber dennoch nicht. Dennoch wollte ich es noch mal richtig stellen.

Es war aber leider nur ein Beispiel von vielen. Und so kam über unsere Facebook-Gruppe noch ein paar spannende Beispiele von „Christian Fritz Langewische“ aka Kiki, die bringen noch andere „Probleme“ schön auf den Punkt und daher möchte ich die hier noch mal explizit aufnehmen!

  • Lab-Caches mit verlinktem YouTube-Video an Orten bei denen es nur EDGE gibt.
  • Vorgegebene Reihenfolge mit Wegführungen bei denen man auf dem Weg zu Station 3 schon mal an Station 5 vorbei läuft.
  • Und dann kann man noch nicht mal was dazu schreiben weil man ja erst nach erfolgreicher Absolvierung etwas schreiben kann.

Das kann ich einfach mal kommentarlos zustimmend so stehen lassen!

Mein Lab-Cache Wünsche

Ich war heute zum Zahnarzt in Buchholz. Und nachdem ich dort fertig war, hatte ich natürlich Lust noch ein wenig zu cachen. Nun gibt es dort gar nicht mehr so viele Caches, daher war ich ganz froh, dass es noch ein, zwei offene Labs gab. Kein Geheimnis, ich finde Lab-Caches eigentlich gar nicht schlecht, immer wieder eine schöne Auflockerung.

Vorab sei noch gesagt, es geht hier nicht unmittelbar um Buchholz, der Artikel ist eher allgemein gemeint, der Ort war heute nur der zufällige Anstoß zu ein paar Gedanken. Und es ist auch keine Forderung, eher eine Wunschliste, die ich an Lab-Cache-Owner hätte.

Die Schwierigkeit

Mittlerweile bin ich tatsächlich schon auf „T5“ Lab-Caches gestoßen, in dem Fall hätte man ein Boot leihen müssen. Die Idee fand ich offen gestanden so richtig komplett daneben. Warum? Ganz einfach, durch die Gedanken wozu Labs eigentlich gedacht waren, zumindest meiner Auffassung nach. So sind Labs aus meiner Sicht dafür gedacht an Orten zu cachen wo keine Dose hin kann und dazu „einfach“ zu cachen. Das erklärt sich für mich schon darüber, dass es bei Labs keine T-Wertung gibt, keine Möglichkeit des Ignorierens oder vernünftige Filter. Da jetzt einen T5-Lab zu bauen und den Bonus dann noch als T2 abzulegen ist schon fast absurd. Ich habe schon lange keine Lust mehr auf T5-Cachen jeder Art, ich bin es einfach leid absurde Dinge irgendwo hin zu transportieren oder mir Boote zu leihen oder gar mit Kletterausrüstung auf Bäume zu klettern. Kann ich wunderbar umgehen, in dem ich mir solche Caches von vorn hinein rausfiltere. Bei Labs nicht möglich. Selbst wenn im Namen T5 untergebracht ist, nützt mir auch nichts. Und vor allem, warum macht man daraus nicht einfach einen Multi mit virtuellen Stationen, das wäre schon durch das Einstufen der Schwierigkeit für alle einfacher! Also, liebe Lab-Owner, lasst doch bitte so einen Gurkenkram, nur um zu zeigen, dass es geht, wirklich Sinn macht es doch einfach nicht.

Die Fragen

Das ist ein Punkt, der auch schon bei vielen Multis und WhereIGos greift. So sollte ich heute benennen, wie das Rathaus in Buchholz heißt. Draußen stand aber nur dran „Rathaus“ und in der Zeile darunter „Herzlich Willkommen“. Kein Witz, als Lösung war „Herzlich Willkommen“ gesucht. Eine weitere Station wollte dann wissen, was für Handwerke in dem Haus links ausgeübt wurden. Schon „links“ ist beim cachen so eine Sache, wie rum soll ich denn stehen, damit ich weiß was mit links gemeint ist? Dann schaute ich mich um und fand an den umliegenden Häusern rund 12 Handwerke. Also Krönung funktionierte „Uhrmacher Goldschmied“ nicht, es musste „Goldschmied Uhrmacher“ lauten. Ach ja, Goldschmied stand gar nicht so groß dran, eigentlich eher Juwelier. Kurz und gut, liebe Lab-Owner, überdenkt doch Fragen mal bevor ihr sie stellt, sind die Antworten wirklich so eindeutig wie ihr das vermutet? Und vor allem hört auch mit „links“ und „rechts“ ohne weitere Angaben, das KANN nicht funktionieren.

Fazit

Eigentlich sollte doch bei Labs der gleiche Gedanke wie bei einem Cache gelten, so richtig Spaß macht es doch nur, wenn er gelöst werden kann. Und wer soll bitte Spaß daran haben an einfachen Fragen rumzurätseln, weil völlig unklar ist, was gemeint ist. Oder eine dreistellige Anzahl irgendwas an irgendwas zu zählen? Klar, einige Trolle stehen darauf andere zu nerven, aber wollte ihr wirklich ein Troll sein?

DSM 2 1/2 – Folge 049 – Recherche

Wir waren uns wieder sicher, dieses Mal werden es weniger als 90 DSM-Minuten! Ok, aber immerhin schon mal keine 3 Stunden, also ein Teilerfolg!!

Show-Notes

Tipps

Cache-Tipps

Download-Link MonoDownload-Link Stereo

Neues von der Stiefel-Front

Schon wieder 8 Monate her, dass ich von meinen Wanderstiefeln berichtet habe, aus aktuellem Anlass mal wieder was Neues.

Kurz und einfach, die Lowa Renegade (mittlerweile rund 7 1/4 Jahre alt), die Lowa Innox (rund 4 1/4 Jahre alt) und die Hanwag Helags GTX (2 Jahre) stiefeln so vor sich hin. Die Lowa dabei richtig langlebig, aber eben eingeschränkt gut (Stichwort Wasserdichtigkeit), die Hanwag zurzeit die Lieblingsstiefel.

Und wer jetzt die lang gelobten Wolfskin Altiplano vermisst, eben diese wanderten heute in den Müll, nach knapp 3 Jahren. Die Sohle noch tipptopp, alles andere im Stadium des völligen Zerfalls und das, obwohl die durchaus Pflege abbekommen haben.

Hier gut zu sehen, komplett durch. Erstaunlicherweise halten sie zurzeit aber sogar noch das Wasser fern, also trotz des desolaten Zustands besser als die Lowas.

Aber wie schön zu sehen, reißt auch die andere Seite bereits irreparabel auf.

Der andere Schuh sogar noch etwas schlimmer.

Nicht tragisch, aber irgendwie passend, auch die Schnürsenkel geben auf.

Da die Stiefel sogar noch wasserdicht sind, könnte ich sie sogar noch etwas weiter tragen, aber ehrlich gesagt ist es mir dann fast schon peinlich, mit so etwas herumzulaufen. Trotzdem würde ich die Stiefel noch lange nicht als schlecht einordnen. Die haben 3 Jahre top Dienste geleistet und so einiges mitgemacht. Dann bauten sie schlagartig ab. Schaut man auf die Lowas halten die nun schon teils doppelt so lang. Aber die haben eben auch nahezu doppelt so viel gekostet, wobei ich die Wolfskins natürlich im Outlet-Laden hier im Ort wirklich günstig geschossen habe. Also wenn ich da mal wieder Wolfskin-Wanderschuhe für knapp 100 Euro sehe, die würde ich jederzeit wieder kaufen. Leider ist halt selten was in meiner Größe da, ist halt Outlet.

Nachdem jetzt aber innerhalb dieses Jahres bereits zwei Paar Wanderschuhe von mir gegangen sind, habe ich mir jetzt mal neue bestellt, Mammuts, passt irgendwie in die Zeit von Mastodon. Es sind Kento Tour High GTX geworden. Ja, Globetrotter ist preislich eine Apotheke, aber meine Zeit mit halbseidenen Online-Shops sind halt irgendwie vorbei, ich finde es gut wenn es Läden wie Globetrotter gibt! Und ich bin mal gespannt wie die Schuhe so sind, irgendwann werde ich wieder mal berichten.