Adventure Lab App – Bug oder absichtlich versteckte Funktion ?

Noch gestern konnte in der Adventure Lap App die Beschreibung eines Adventures mit einem Klick auf „Weiterlesen“ zum Lesen aufgeblättert werden und seit heute ist „Weiterlesen“ nicht mehr möglich?

Mit dem Update der Adventure Lab App auf Version 1.8.0 build 3697 auf dem Telefon mit Android ist das „Weiterlesen“ plötzlich verschwunden.

Die Funktion des Aufblätterns der Beschreibung gibt es aber trotzdem noch.

Dazu kann unten am Ende der sichtbaren Beschreibung auf den leeren Bereich geklickt werden, und dann blättert sich die komplette Beschreibung wieder auf.

Das gleiche gilt für das bisherige „Weniger lesen“ welches den Beschreibungstext wieder zuklappte. Auch hier kann in den leeren Bereich darunter geklickt werden.

Durch Klick in den hier rot umrandeten Bereich wird die komplette Beschreibung aufgeblättert
(Bild aus der Adventure Lab App)

Ob das jetzt so gewollt ist, oder ob es sich um einen Bug handelt?
Ich persönlich fand den sichtbaren Text mit „Weiterlesen“ und „Weniger lesen“ jedenfalls deutlich nutzerfreundlicher.
Wie sieht dieser Fall eigentlich auch bei einem Mobiltelefonen mit IOS aus?

Weiterhin viel Spaß mit der Adventure Lab App.

Viele Grüße
Sorglos02

https://forums.geocaching.com/GC/index.php?/topic/390426-bug-adventure-lab-description-is-not-shown-completely/

Groundpeak verschlimmbessert Zahlungen

Nun zieht Groundspeak also die Preise an. Finde ich eigentlich ganz ok, war ja lange stabil und gilt ja auch nur für neue Premium-Member. Was sie nebenbei leider auch getan haben, natürlich mal wieder ohne es zu erwähnen, sie haben die Zahlungen umgestellt. So ist man plötzlich von jährlicher Zahlungsweise auf monatliche Zahlungsweise umgestellt worden. Warum weiß wohl nur Gott und Bryan allein?!

Dann muss man erstmal schauen, wie man das wieder umstellt. Findet man in den Einstellungen seines Accounts bei „Manage Premium“. Nach ein paar Post verschiedener Hörer im Telegram-Kanal habe ich auch mal getestet. Es gelang über das Canceln der automatischen Verlängerung und der Neueinstellung selbiger. Danach gab es dann einen Button, über den ich dann wieder auf jährliche Zahlungsweise umstellen konnte. Allerdings gilt auch das wieder nur für 1 Jahr, warum auch immer.

Wer also jährlich zahlen möchte, muss tätig werden, spätestens wenn er die Mitteilung bekommt, dass Premium bald ausläuft. Wieder mal eine dieser Änderungen, bei der ich mich frage, was Groundspeak da geritten hat und froh bin, dass sie relativ selten wirklich was ändern.

Webseitenscreenshot manuell mit archive.org erstellen

Das Internet vergisst nie und dafür sind unter anderem Dienste, wie archive.org verantwortlich.

Vorwort:

In archive.org werden von Webpräsenzen sogenannte Screenshots erstellt. Dieser Screenshot speichert den Inhalt einer Webseite zu einem bestimmten Datum (Tag / Uhrzeit). Der Inhalt kann jederzeit von jeden abgerufen werden und wird nicht verändert.

Je nach Frequentierung der Webpräsenz wird diese in bestimmten Abständen durch archive.org selbst als Screenshot gespeichert. Je mehr Traffic eine Seite hat, desto öfter werden Screenshots erstellt.

Was viele aber nicht wissen ist, dass ein solcher Screenshot auch manuell ausgelöst werden kann. Dies geschieht wie folgt:

Durchführung:

  1. Gehe zu: https://archive.org/
  2. Klicke oben links auf das Symbol „Web“
  3. Trage bei „Save Page Now“ die URL der Webseite ein, die Du speichern möchtest
  4. Klicke auf „SAVE“

PS:

Momentan kann dieser Vorgang abgekürzt  werden, in den Du direkt die URL: https://web.archive.org/save nutzt

5. Klicke auf „SAVE PAGE“ und die Seite wird gespeichert

6. Den Prozessstatus siehst Du unter „Saving“

7. Ist der Speicherprozess abgeschlossen, wird dies mit „Done“ angezeigt

8. Den erzeugten Screenshot kannst Du unter „Visit page:“ abrufen

9. Du siehst jetzt eine Seitenvorschau der gespeicherten Seite mit Datum, von wann der Screenshot stammt

10. Über die URL https://web.archive.org/web/20220000000000*/https://podential.de/ erhältst Du eine Gesamtübersicht aller jemals angefertigten Screenshots (egal, ob automatisch oder manuell) einer Seite.

PS:
Der Link gilt für alle Webseiten, Du musst lediglich die URL am Ende mit den Daten der Webpräsenz ergänzen, die Du sehen möchtest

Komoot und Locus, Geocaching-Duett?! Urlaubsbericht.

Wir waren jetzt 2 1/2 Wochen in den französischen Pyrenäen und mich hat Komoot noch mal sehr positiv überrascht und dafür gesorgt, dass der zweite Teil des Urlaubs entspannter verlief. Hatten wir zu Beginn die Touren mit Locus und dessen Routenplaner geplant, mussten wir sehr schnell feststellen, dass das in Deutschland gut klappt, in den Pyrenäen aber zu Wanderexzessen führte. So kann man in Locus zwar schön Linien zeichnen und damit die zu laufenden Kilometer im Auge behalten, die Höhenlinien kann man aber nur einschätzen und das war das Problem. So wurden bei der ersten Tour aus 12 Kilometern mal eben 20,5 Kilometer und das im Hochgebirge. Bedeutet, 5:20 h in Bewegung und 6:56 h netto sowie über 1000 Höhenmeter. Schlicht und ergreifend zu viel für uns als Flachländer und in unserem Alter. Einfach mal die Höhenmeter völlig unterschätzt.

Am zweiten Tag das nächste „Problem“, die Anfahrt. Tour 2 führte uns in ein Skigebiet. Plötzlich wurde die Straße zur Buckelpiste und wechselte dann zu „kann man hier wirklich fahren?“. So stellten wir den Wagen „irgendwo“ ab und gingen weiter. 2 Kilometer weiter kamen wir zu dem Parkplatz, der auf der Karte zu sehen war und tatsächlich standen dort einige Fahrzeuge. Ob wir den Weg hätten wirklich mit dem Auto fahren wollen, da waren wir uns nicht so sicher. Die Parkplätze, die da auf den OSM-basierten Karten verzeichnet sind, das ist in den Pyrenäen teils gefühlter Selbstmord.

Die Tour beendeten wir dann an einer Stelle „passage delicate“, dort wurde es uns mit dem Muskelkater vom Vortag echt mulmig. Auch das war vorher natürlich nicht abzusehen.

Der dritte Tag wurde dann mit einer Stadttour durch Foix verbracht, wir brauchten nach den ersten zwei Tagen einfach mal Erholung.

Recht erholt ging es in den vierten Tag, der sollte die Hölle werden. Hoch zu einem kleinen Gebirgssee. Und wieder stellte sich das Problem der Locus-Karte heraus, die Höhenmeter. Erst noch recht harmlos durch einen kleinen Wald, ein kleines Flussbett, wo wir im Frühjahr einen Bach vermuteten und dann begann der steile Anstieg im Wald. Gepflastert mit Steinen und Felsen, schwer zu begehen.

Nach geraumer Zeit kam man dann auf eine kleine idyllische Hochebene, die mit einigen wenigen Bächlein durchzogen war und wo die Kühe grasten, ein Träumchen. Dann noch ein steiles Stückchen durch einen schwer begehbaren Wald mit reichlich abfallenden Seiten. Ab da ging es dann aber mal SO RICHTIG bergauf, teils auf allen vieren durch die Felswand. Und dann kam der Bergsee, wirklich ein einziger Traum, auch wenn die 3,5 km fast 3 Stunden gedauert hatten. Nach einer ausgiebigen Pause kam dann leider noch etwas.

Schnell begann es zu tröpfeln und ich zog mir Regenklamotten an, Heike wollte noch abwarten. 2 Minuten später begann die Sintflut, es schüttete, als hätte der Himmel sich komplett geöffnet, unfassbare Mengen. Hier lernten wir schnell, was es mit der ominösen Wassersäule auf sich hat, wir waren beide komplett durchnässt, auch ich mit den Regenklamotten. Weder Hose noch Jacke hielten lange stand, es war einfach zu viel.

Das Gewitter störte uns nach wenigen Minuten gar nicht mehr so sehr, obwohl Blitz und Donner fast gleichzeitig kamen, wir mussten uns viel zu sehr auf den Rückweg konzentrieren.

Wir sind dann in zwei Stunden runter und ich bin heute noch froh, dass wir es heile überstanden haben, nur mein Knie war danach lädiert, da es sich zwei, dreimal verdreht hat. Problem war der Regen, der hielt 2 Stunden in der Intensität an und dachten wir vorher noch im Wald würde es besser, nein, dort waren die Brillen nass und beschlagen und dazu auch noch recht dunkel, ein Traum dort über die steinigen Wege zu laufen. Die waren eh kaum zu erkennen, da die Wege eher kleine Bäche waren. Als wir nach 2 Stunden Hölle am ausgetrockneten Bach ankamen, war der leider mittlerweile 8-10 Meter breit, unbekannt, tief und richtig reißend. Ich weiß selbst nicht so richtig, wie wir da von Stein zu Stein rübergelaufen sind.

Was hat das nun mit der Planung zu tun? Kommen wir später noch darauf, aber auf Locus war halt nicht wirklich einzuschätzen wie steil und anstrengend das wirklich ist. Leider ist mir die Aufzeichnung bei Komoot hier verloren gegangen, Fehlbedienung meinerseits.

Also am nächsten Tag eine ruhige Tour angedacht, nur 1,5 km zu einem Chateau im Wald. Und wieder auf die Karte hereingefallen, Zugang 1 war ein Privatgelände, wie uns ein muffiger Besitzer mitteilte. Also zum nächsten Parkplatz, abenteuerliche Anfahrt, aber machbar. Von hier 1,5 km Luftlinie zum Chateau. Tja, 11 km hin und zurück, 04:30 h netto. Ein Traum, die Tour, aber eben so gar nicht, was angedacht war.

Mittlerweile war ich nicht mehr müde und geschafft, sondern eher schon im Bereich erschöpft angekommen. Waren wir letztes Mal in Foix noch am Beginn der Pyrenäen, waren wir dieses Mal mitten drin und lernten, dass das hier ein ganz anderer Schnack ist! Also gab es jetzt erstmal einen ganzen Tag Pause und den habe ich fast durchgeschlafen.

Auch am Tag danach noch eine „sichere“ einfache Tour, eine Stadtbesichtigung vom nahen Seixt, ein malerisches kleines Örtchen und auch gleich die Zeit genutzt, um hier unseren ersten Lab-Cache zu legen, der einzige in rund 30 Kilometer Umkreis.

Dann sind wir auf den „Port de Salau“ gestoßen, eine Location in der sich einmal im Jahr Franzosen und Spanier treffen. Las sich gut, war fantastisch schön und wir hatten das erste Mal in etwas, das, was wir erwartet haben. Da blinkte das erste Mal so ein Lämpchen und meinte, es wäre echt schön gewusst zu haben, was so etwa auf einen zukommt und dass das bisher nicht so gut geklappt hätte. By the Way, mit die schönste Tour, die ich im Leben gemacht habe.

Und es wurde alles geboten, so kamen z.B. die 2000 Schafe, die da gehalten wurden, plötzlich über eine Bergkuppe, ein unfassbarer Anblick, wenn die da rüber quellen. Und zufällig waren auch rund 20 Hirten vor Ort, die sich dort getroffen hatten und einer trieb die Schafe dann mit seinen drei Hunden zusammen, ein Schauspiel, dass man wohl nicht so oft erleben darf. Waren 07:25 h Erlebnis pur.

Am nächsten Tag reichte die Kraft dann aber auch wirklich nur noch für einen kurzen Ausflug in ein kleines Dorf, nicht der Rede wert.

Dann aber erholt ging es wieder auf richtige Tour. Noch war das Lämpchen nicht hell genug, noch wurde mit Locus geplant. Der „Port de Saleix“ sollte es sein und wurde es auch. Ich denke mal über 5 Stunden für 8 km sagen wohl alles auch, auch hier schlugen die Höhenlinien wieder mal zu. Auch eine traumhafte Tour, aber 1,4 Kilometer einen extrem schmalen Pfad an einem Abgrund lang sind wirklich heftig und auf einer Karte nicht so einfach zu erkennen.

Am nächsten Tag sollte es wieder auf Tour gehen, aber die haben wir dann recht zügig abgebrochen. Auch hier wieder das Parkplatz-Problem, völlig absurde, nicht machbare Anfahrt. Also etwas früher geparkt und zu Fuß los. Bereits der erste Anstieg war derart steil, dass wir nach zurück zum Auto sind, das war für heute einfach zu viel des Guten.

Und genau hier klackerte es sozusagen. Wir wollten endlich VORHER grob wissen, was auf uns zukam. Und so habe ich mal Komoot angeworfen und mir Touren im Umkreis herausgesucht. Vorteil, man weiß in etwas wie lang die Tour geht, was für ein Untergrund, die Startpunkte sind (für die Verhältnisse in den Pyrenäen) vernünftig anfahrbar. Nachteil, keine Caches zu sehen. Was also tun? Ganz einfach, Touren als GPX exportieren und in Locus importieren und voilà, Kombination gelungen.

So probierten wir die Kombination gleich mal auf einer Tour rund um Saint Girons aus und waren wirklich angetan. Die erwarteten Zeiten kamen hin, ein paar Caches konnten wir auch machen, perfekt. Am Rande erwähnt, in der Stadt „lief“ uns eine rund 2 Meter lange Schlange über den Weg und kroch gemütlich in eine Steinmauer. Kurz danach durften wir einen Cache in selbiger suchen, schon ein komisches Gefühl. Aber schaut ruhig mal nach, in den Bergen dort gibt es wohl diverse Schlangen, also vielleicht etwas Vorsicht walten lassen bevor ihr in Löchern rumfummelt. Die Tour war auf jeden Fall ein echter Erfolg.

Aber hier nutzten wir die Kombination Komoot, Export GPX, Locus, Import GPX, dann nur noch. Zu den leider völlig überlaufenen Wasserfällen, einer wunderschönen Tour, die uns durch diverse Tunnel führte, einer Tour rund um unser nahes Örtchen und der Abschluss-Tour an einen kleinen Bergsee, noch mal eine echte Herausforderung.

Fazit

Was will ich nun mit dem ganzen Geschwafel sagen? Na klar, zum einen muss ich mir solch fantastische Erlebnisse von der Seele schreiben, kann nicht glauben, dass ich so etwas noch mal so kompakt erlebe, dafür sind wir hier zu oft an oder über unsere Grenzen gegangen.

Aber ich habe tatsächlich die Kombination von Locus und Komoot für mich entdeckt und werde sie jetzt wohl sehr häufig nutzen. Denn so kann ich per Komoot wesentlich besser einschätzen wie lange eine Tour dauert und was auf mich zukommt und durch den Export auf Locus wunderbar sehen, was es so an Caches auf dem Weg gibt.

Wenn also ähnliche „Problemchen“ treiben wie uns, probiert die Kombination mal aus, sehr spannend.

Es grüßt der völlig erledigte D-Buddi.

Neues von den Adventure Labs: Zuordnung von Themenkategorien

Am 8. März ist die aktualisierte Version 1.3.24 von der Adventure Lab App erschienen. Ab dieser Version ist es möglich, dass den Adventures zugeordnete Themen angezeigt werden. Die Adventure Lab Owner haben dazu vor zwei Tagen eine Vorabinfo per Email von Groudspeak erhalten.

Im vergangenen Jahr hatte Groundspeak eine Umfrage gestartet, welche Themenvorschläge von den Spielenden gewünscht wurden. Jetzt stehen 31 verschiedene Themengebiete zur Auswahl, von denen bis zu drei einem Adventure zugeordnet werden können. Ob die jetzt zur Verfügung stehenden Kategorien die am häufigsten aus der Community gewünschten waren, bleibt das Geheimnis von Groundspeak

Wer mögliche Themen zuordnen möchte, der kann sein Adventure im Adventure Lab Builder bearbeiten. Dort gibt es jetzt einen Bereich zur Themenauswahl. Einfach die gewünschten Kategorien auswählen und am Ende mit dem Button „Update Adventure“ speichern.

Bis zu drei Themen können einem Adventure zugeordnet werden
(Bild aus dem Adventure Lab Builder)
In der App werden die gewählten Themen anschließend angezeigt
(Bild aus der Adventure Lab App)

Aktuell kann in der App nicht nach den Themen gefiltert werden. Dieses ist aber wohl in späteren Versionen vorgesehen, wenn in genügend Adventures Kategorisierungen vorgenommen wurden.

Ob diese Kategorisierungen sinnvoll sind, mag jeder für sich selbst entscheiden. Wie viele wohl in der Kategorie „Sonstige“ eingeordnet werden? Hilfreich könnte es werden, wenn wirklich danach gefiltert werden kann. Dann könnten bei Städtereisen, in denen es viele Adventures gibt, die Labs ausgewählt werden, die einen persönlich thematisch am meisten interessieren.

Sind Eure Lieblingsthemen dabei? Schreibt es gerne in die Kommentare.

Recherchequelle:
https://forums.geocaching.com/GC/index.php?/topic/371079-release-notes-adventure-lab%C2%AE-adding-themes-to-adventures-march-8-2022/


Adventure Labs – Auf der Suche nach der (richtigen) Zeit (-dauer)

In den letzten Podcast-Folgen kam die Frage auf, wie die in der App angegebene Zeitdauer für die Adventure Labs zustande kommen. Ich habe mich dazu einmal auf Spurensuche begeben und versuche etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Zunächst einmal gibt es in der Adventure Lab App sechs verschiedene Zeitfenster, in die die Adventures eingeordnet werden. Folgende Werte für die Dauer sind möglich

0-30 Minuten
31-45 Minuten
46-60 Minuten
61-90 Minuten
91-120 Minuten
120+ Minuten

Warum zwei Zeitfenster genau 15 Minuten lang sind und alle anderen 30 Minuten bleibt das Geheimnis von Groundspeak.

Wenn ein Adventure neu online gestellt wird, ist übrigens noch gar keine Zeit angegeben. Als Adventure Lab-Ersteller hat man hierauf keinen Zugriff und kann keine Zeitdauer vorgeben.

Stellen wir uns einmal folgendes Szenario vor:
Ein Spieler hat einen Adventure Lab Credit erhalten und sich einen Stadtrundgang überlegt, mit dem er die Besucher zu fünf historischen Gebäuden in seiner Stadt locken möchte. Er überlegt sich Fragen für die fünf Stationen, eine vorgegebene Reihenfolge für die Stationen möchte er nicht festlegen. Beim Abgehen der Stationen zu Fuß hat er im Voraus seine Zeit gemessen und festgestellt, dass es knapp eine Stunde dauert. Somit müsste seiner Einschätzung nach am Ende eine Zeitangabe von 46-60 Minuten in der App zu erwarten sein. Er setzt sein Adventure online. Es ist keine Zeitangabe zu sehen.

Alle neuen Adventures sind mit einem Stern in dem Marker auf der Karte in der App zu sehen. Dieser Stern bleibt übrigens für 30 Tage sichtbar. Danach gilt ein Adventure nicht mehr als „neu“.

Der Stern-Marker für neue Labs ist 30 Tage sichtbar
(Bild aus der Adventure Lab App)

Ein Spieler bemerkt das neue Adventure Lab in seiner Stadt. Er schnappt sich sein Fahrrad und fährt die einzelnen Punkte an und beantwortet die Fragen. Nach 28 Minuten hat er das Adventure als Erster abgeschlossen. In der App bleibt es bei keiner Zeitangabe.

Jetzt spielt der zweite Ortsansässige das neue Adventure. Auch er ist mit seinem Fahrrad schneller als zu Fuß. Seine gemessene Zeit sind jetzt z.B. 29 Minuten. Weiterhin ist keine Zeitdauer in der App zu sehen.

Eine weitere Spielerin bemerkt das Adventure. Sie ist in der Stadt unterwegs und spielt die einzelnen Stationen bei ihrem Einkaufsbummel. So kommt bei ihr am Ende eine Zeit von 150 Minuten heraus bis sie die letzte Frage beantwortet hat. In der App ist auch danach noch keine Zeitangabe zu sehen.

Der vierte Spieler ist wieder ein Radfahrer. Hier nehmen wir mal eine Zeit von 27 Minuten an, bis er das Adventure abgeschlossen ist. Es bleibt auch nach diesem Spieler bei keiner Zeitangabe in der App.

Der fünfte Spieler bemerkt das Adventure nachdem er abends nach Hause gekommen ist. Zwei Stationen sind in seiner unmittelbaren Nähe und die besucht er noch am Abend. Die restlichen Stationen spielt er am nächsten Tag. So ergibt sich bei ihm eine Zeit von z.B. 14 Stunden also 840 Minuten.

Jetzt haben also fünf Personen das Adventure komplett gespielt und es kommt zu der ersten Zeitangabe in der App.

Was erwarten wir jetzt bei den gespielten Zeiten von 27, 28, 29, 150 und 840 Minuten bei fünf
Personen
? Die Gesamtspielzeit aller fünf Personen sind 1074 Minuten, also im Durchschnitt 214,8 Minuten.

Erscheint jetzt in der App die Zeitangabe 120+ ?

Nein. Überraschenderweise wird die App das Zeitfenster 0-30 Minuten anzeigen.

Wie kommt es dazu?
Der Berechnungsalgorithmus wertet den mittleren Wert aller Zeiten aus. D. h. in diesem Fall ist
in der sortierten Liste der Zeiten (27, 28, 29, 150, 840) der Wert in der Mitte 29 Minuten, welcher natürlich in das Zeitfenster 0-30 Minuten gehört.

Spielen jetzt zwei weitere Touristen das Adventure, die bei ihrem Stadtrundgang die Stationen
ablaufen und nebenbei noch Essen gehen und Shoppen und beide am Ende jeweils 130 Minuten benötigen, springt die Zeitangabe von bisher 0-30 Minuten auf 120+ Minuten, denn der neue mittlere Wert der neuen Zeitenliste (27, 28, 29, 130, 130, 150, 840) ist jetzt 130 Minuten.

Dieses Beispiel ist natürlich etwas extrem. Aber je mehr Personen das Adventure Lab spielen so realistischer sollte also die Zeitangabe werden.

Also einmal kurz zusammengefasst:

  • Ein neues Adventure ist für 30 Tage mit dem Sternchen-Marker versehen
  • Es müssen mindestens fünf Personen einen Adventure abgeschlossen haben, bis eine Zeitangabe zu sehen ist
  • Die auschlaggebende Zeit für die angezeigte Dauer ist der mittlere Wert in der sortierten Zeitenliste

Falls es Euch übrigens noch nicht aufgefallen sein sollte, es ist in der Adventure Lab App vor ein paar Tagen mit der Version 1.3.21 ein neuer Filter hinzugekommen. Jetzt kann man sich dort z.B. nur alle Adventures anzeigen lassen, die nicht in Reihenfolge gespielt werden müssen.

Mit dem rot umrandeten Button kommt man zu den neuen Filtereinstellungen
(Bild aus der Adventure Lab App)
Mit dem neuen Filtereinstellungen können z.B. Adventures ausgeblendet werden, die in Reihenfolge zu spielen sind
(Bild aus der Adventure Lab App)

In späteren Versionen sollen noch weitere Filtermöglichkeiten nach „Neuen Adventures“ oder nach Zeitdauer hinzukommen.

Damit kann ich meine Zeit jetzt anderen Aktivitäten widmen und wieder Geocaches suchen und
Advenure Labs spielen ☺.

Viele Grüße
Sorglos02

Recherchequellen:
https://forums.geocaching.com/GC/index.php?/topic/367819-release-notes-adventure-lab%C2%AE-app-time-to-complete-adventuresnovember-19-2021/
https://forums.geocaching.com/GC/index.php?/topic/370438-release-notes-adventure-lab%C2%AE-app-filters-february-15-2022/

Geänderte Koordinaten von Caches weitergeben

Jemandem die Koordinaten eines gelösten Mysteries (oder auch Multis) weiterzugeben, ist recht einfach. Aber auch geänderte Koordinaten von einer Vielzahl von Caches weiterzugeben ist gar nicht so schwer. Ich erkläre es mal am Beispiel von c:geo (für Android) und der Geocaching-Homepage

Weitergabe aus c:geo

Am einfachsten geht dies, wenn man diese schon in c:geo mit geänderten Koordinaten in einer Liste gespeichert hat. Dann kann man diese Liste einfach aufrufen, klickt oben rechts auf die 3 Punkte und wählt „Auswahlmodus“. Dann nochmal auf die Punkte klicken und „Auswahl invertieren“ wählen. Damit sind alle Caches der Liste markiert. Oder man wählt gezielt die Caches aus, die man
weitergeben will.

Als Nächstes klickt man erneut auf die Punkte und wählt im Menü Exportieren den Eintrag „GPX“.

Bei „Fundstatus einbeziehen“ lässt man den Haken weg und wählt dann exportieren. Wenn dies fertig ist, bekommt man eine abschließende Meldung und kann dort entweder OK wählen oder „Teilen“.

Hier kann man danach auswählen, ob man die GPX-Datei per Email, Whatsapp oder was auch immer verschicken will.

Der Empfänger kann diese GPX dann in sein c:geo oder in GSAK oder so importieren und hat somit die abgeänderten Koordinaten.

Tunlichst unterlassen sollte man, die Caches jetzt nochmal zu aktualisieren, denn dann werden die geänderten Koordinaten wieder überschrieben.

Weitergabe von der Geocaching-Homepage

Die Weitergabe von Koordinaten über die Homepage bedingt, dass man Premium Member ist. Denn nur so kann man „Pocket Queries“ erzeugen.

Voraussetzung ist, dass man die Koordinaten auf der jeweiligen Listingseite abgeändert hat. Nützlich ist zudem, wenn schon eine Bookmarkliste mit den Caches besteht, die man weitergeben will.

Ansonsten ist dies auf der Homepage über die Suche und die Filtereinstellungen auch recht einfach möglich.

Man wählt den Ort aus, von wo man die Caches weitergeben will und ruft anschließend die Filtereinstellungen auf.

Hier wählt man die Umkreisdistanz, ob man nur ungefundene, gefundene oder alle Caches weitergeben will, ob da Caches bei sein sollen, deren Owner man ist und welche Art man weitergeben will.

Wichtig ist, dass man auswählt nur geänderte Koordinaten herausfiltern zu wollen.

Im unteren Beispiel wurden nur von mir ungefundene Caches gewählt und keine, deren Owner ich bin. Den Cachetyp habe ich nicht eingeschränkt:

Meine Spracheneinstellung der Seite ist auf Englisch. Die deutschen Einträge finden sich aber an den gleichen Stellen.

Das Suchergebnis wird dann aufgelistet. Ich habe hier mal 16Km um Bochum gesucht.

Hier kann ich jetzt die Caches auswählen, die ich weitergeben möchte oder nehme oben direkt das Kästchen, um alle zu markieren.

Es erscheint ein neuer Button, mit dem ich die markierten Caches einer Liste (Bookmarkliste) zuordnen kann.

Ich wähle einen Namen aus und klicke auf Add

Anschließend verschwindet der Button wieder und es findet sich nur noch „My Lists“ dort. Wenn man dort klickt, kommt man in seine gesamten Bookmarklisten. Dort findet sich auch die eben erstellte.

Mit Klick auf den gelb markierten Eintrag kann ich hieraus direkt eine Pocket Query erstellen. Ich wähle auch hier einen Namen, die Tage, an dem die Query erstellt und mir zugeschickt werden soll usw.

Nach Klick auf „Submit Information“ wird die Query erstellt. Da heute Dienstag ist, habe ich den Tag ausgewählt. Schon wenige Minuten später erhalte ich eine Email, dass die Query zum Download bereit ist. Über den Emaillink kann ich mir die GPX Datei (als ZIP-Datei) dann herunterladen und sie per Mail oder was auch immer weitergeben. Sie enthält die Caches mit ihren geänderten Koordinaten.

Über einen Import in GSAK und die Änderung der Koordinaten vor dort aus auf der Geocachingseite kann ich nichts sagen, da ich GSAK nicht nutze.

Import in c:geo und Änderung der Koordinaten auf Geocaching

Die heruntergeladene ZIP-Datei oder mir zugeschickte GPX-Datei kann ich in c:geo importieren. Ich wähle nach Klick auf die Datei c:geo als Ziel aus und wähle eine Liste aus bzw. erstelle eine neue.

Wenn ich diese Liste dann aufrufe und oben auf die Punkte klicke, dann kann ich im Menüpunkt „Caches verwalten“ den Eintrag „Koordinaten für alle Caches hochladen“ wählen.

Nun werden automatisch die Koordinaten für die Caches in der Liste auf der Homepage von Geocaching aktualisiert und geändert.

Zusatz von Andivesede per Kommentar:

Moin,
man kann Lesezeichenlisten aus Geocaching.com auch direkt in cgeo aufrufen, ohne den Umweg über die Pocketquery. Einfach auf dem Startbildschirm oben rechts auf die 3 Punkte und Listen anzeigen. Dann bekommt man alle Lesezeichenlisten auf Geocaching.com angezeigt. Auf speichern klicken, dann werden alle Cache auch mit geänderten Koordinaten direkt in eine Liste auf cgeo gespeichert. Die Koordinaten werden dann auch direkt korrigiert.
Für mich der einfachste Weg gelöste Mysterys nach cgeo zu bekommen.
Viele Grüße

Adventure Lab vom Sofa aus?!

Seit den Anfängen der Lab Caches gab es immer Diskussionen über die Möglichkeiten die Suche zu „optimieren“. Schnell war die Rede von „Sofacachern“ die Haufen von Labs mit Lösungen die sie über die sozialen Medien bekommen hatten,  für ihre Statistik loggen. In Zeiten wo man Deutschland im mobilen Netzausbau als Entwicklungsland bezeichnen kann, war es so möglich, fern der zusammenbrechenden Handynetze, die Labs vom MEGA am Wochenende zu Hause nachzuloggen. Spätestens nachdem Groundspeak die eigene Adventure Lab App  herausgebracht hatte und dem damit verbundenen Rollout in die breite Fläche, gibt es Labs fürs Sofaloggen im Überfluß.

User von Iphone haben hier das Nachsehen. Die User von Android haben die Möglichkeit über die Entwickleroptionen Fake- bzw. Test-GPS Signale zu verarbeiten. Somit ist das „Teleportieren“ zu den Lab-Stationen weltweit möglich, um das Geofencing (Zone in der die Antworteingabe möglich ist) zu umgehen.

Es besteht die Möglichkeit, bei fast allen Apps die auf einem Android installiert sind, falsche Standorte zu verwenden. Wie man in die Entwickleroptionen kommt, ist auf jedem Handy unterschiedlich. An dieser Stelle eine Warnung. Die Aktivierung und permanente Verwendung von Entwickleroptionen bietet Angreifern ein großes offenes Tor Schadsoftware zu installieren. Einige Apps erkennen mittlerweile ob eine falsche GPS Koordinate verwendet wird. Das wohl bekanntes Beispiel für GPS basierte Spiele nach Geocaching ist Pokemon Go. Diese App funktioniert nicht mit falschen GPS Daten. User wurden deshalb schon gesperrt und gebannt.

Auch Groundspeak hat mittlerweile erkannt, dass solche Möglichkeiten der Manipulation bestehen und hat Gegenmaßnahmen ergriffen. Die Vermutung liegt nahe, dass zum Beispiel die Zeit zwischen den Antworten, zweier entfernter Stationen eines Labs, gemonitort werden und bei zu rascher Eingabe oder schneller Standortwechsel die Adventure Labs App misstrauisch wird. Oder Einstellungen im Betriebssystem ausgelesen werden. Eine Warnung auf dem Handybildschirm wird entsprechend ausgegeben. In den Nutzerbedingungen der Adventure Lab App findet sich kein direkter Passus zu Fake-Standorten. Da man aber grundsätzlich von einem „Designfehler“ sprechen kann, ist die Nutzung faktisch verboten und kann zur Sperrung oder Löschung des Accounts führen. daher die eindringliche Warnung. NICHT NACHMACHEN ! Auch wenn es derzeit möglich ist falsche Standortdaten zu verwenden und lediglich eine Warnung erscheint.

Solange die Möglichkeiten der Manipulation besteht, sollten Adventure Lab Besitzer eindeutige Antworten an ihren Stationen vermeiden. Fragen wie “ Was ist in diesem Gebäude?“ kann man leicht mit Google herausfinden, wenn die gesuchte Antwort „Post oder Kindergarten“ ist. Ebenso ist es keine Herausforderung eben mal alle Zahlen von 1 bis 100 einzugeben, wenn nach der Anzahl von Brettern, Bänke, Fenster oder anderen Sachen gefragt wird. Gleiches gilt für Geburtsdaten oder Baujahre. Also sucht euch etwas Eindeutiges in der Nähe. Etwas das möglichst leicht auffindbar ist, nicht zu große Schrift hat, um Google Streetview Bilder als Lösung auzuschließen und keine Zahl ist. Ich selber habe für eine Adventure Lab Runde getesten, wo die Besitzerin der Meinung war, dass man es nur vor Ort herausbekommen kann. Mit etwas Google Bildersuche, Wiki, Internetsuche auf Touristenportalen und Fleiß konnten alle 5 Stationen gelöst werden. Grüße gehen an dieser Stelle nach Kyritz an der Knatter raus. Aber der wichtigste Tipp überhaupt. Schreibt keinen Text oder Bilder mit der Lösung in den Tagebucheintrag der nach richtiger Eingabe der Antwort erscheint. Der Nutzer hat das doch gerade eingegeben!! Nutzer von gcutils.de/lab2gpx/ können sich auch die Tagebucheinträge incl. Bilder herunterladen. Eine direkte Einladung zum Schummeln….

Das Beispiel auf den Bildern zeigt das hier drei Lösungeswege möglich wären. Der schnellste Weg hier wäre sicherlich einfach die Zahlen eingeben oder im Listing nachgucken. Eine Lösung mit Google hat im Selbstversuch etwa 10 Minuten benötigt. Um Facebooklisten zu umgehen, einfach mal alle paar Monate an Stationen die Fragen und Antworten verändern.

Fazit: Schummeln ist nach wie vor möglich. Groundspeak hat erste Abwehrprozesse gestartet, wer allerdings das Risiko einer Sperrung eingeht nutzt es weiterhin. Jeder Lab Owner kann durch etwas Nachdenken einige Barrieren einbauen, die eine schnelle Lösung vom Sofa verhindern.

Hinweis: Dieser Beitrag zeigt nur Möglichkeiten auf und ist nicht als Aufruf zum Sofaloggen zu verstehen. Es wurde kein Tier gefährdet oder verletzt. Wer einen Tippfehler findet, darf ihn gerne behalten. Ich habe noch eineTüte voll hier bei mir stehen.
Viel Grüße Andreas / GrafZahl75

Lab-Caches, Bug or Feauture

Gerade entspann sich auf Twitter und dann auf Telegram ein Gespräch, dass eine erstaunliche Tatsache zutage förderte. Besucht man einen Labcache und kann diesen nicht lösen, weil man aus irgendwelchen Gründen die Antwort nicht richtig hat, kann man das scheinbar auch daheim lösen. Entscheidend ist einfach, dass man einmal in der Zone war.

Das ist übrigens nicht meine weise Erkenntnis, sondern der schwarze Kater hat uns drauf gebracht, nachdem ich zu doof war eine Frage eines Labcaches zu beantworten. Keine Ahnung, ob das nun ein Bug oder ein Feature ist, aber ihr wisst es jetzt auch.

Lab-Caches, GSAK und Locus Kurztipps

Normalerweise bin ich nicht so der Blog-Zitierer, aber diese Woche kamen interessante Nachrichten durch die Caching-Welt, die ich hier mal erwähnen möchte. Falls sie noch jemand nicht mitbekommen hat.

Lab-Caches

Seit einiger Zeit gibt es das GSAK-Makro „AdventureLabCreates.gsk“ mit dem man gemachte Lab-Caches in GSAK bringen konnte. Das lief stabil, war aber irgendwie dennoch immer ein gewisse Gefrickel mit den Koordinaten. Insgesamt nicht so wirklich intuitiv. Jetzt gibt es ein Makro „ImportAdventureLabs.gsk“ und da sieht es schon ganz anders aus. Damit ist es kein Problem sowohl offene als auch gemachte Lab-Caches in GSAK zu holen. Da mache ich mir jetzt aber nicht die Arbeit alles noch mal aufzubereiten, das könnt ihr bei Ferrari-Girl nachlesen.

Locus

Ich fand Software im Abo noch nie wirklich schlimm da sie meist besser entwickelt wird. Warum? Ganz einfach, bei „einmal zahlen Software“ ist es irgendwann gar nicht mehr möglich sie weiterzuentwickeln da irgendwann jeder einmal gezahlt hat und nicht mehr genug Geld reinkommt. Also wird selten zu Ende entwickelt, sondern jede neue Version bekommt oftmals teils sinnlose Erweiterungen, um darüber noch etwas zu verdienen. Abo-Software wird viel öfter sanft immer weiter entwickelt. Und so wird Locus demnächst umgestellt wie ihr bei wegeundpunkte.de nachlesen.

Beides für mich sehr nützliche Tools und daher wollte ich auch hier noch mal kurz davon berichten damit es niemand verpasst.

Somit wünsche ich euch allen frohe Weihnachten!