Groundspeak dreht (wieder) am Rad

Dieses Jahr explodierte bei Groundspeak plötzlich die Fantasie und Innovation! Und das Ergebnis? Das „Wheel of Change“. Statt also immer nur neue Souvenirs auf den Markt zu werfen, jetzt ein Rad an dem gedreht wird und das dann für neue Challenges sorgt. Welche sind das? Na, Souvenirs für bestimmte Leistungen, hat es ja noch nie… hups, war da nicht schon mal was?

Also kam die erste Challenge, möglichst viele Caches finden. 5, 10, 100 sind die Leistungsstufen. Ich frage mich immer, wer die Abstufungen macht und ob wirklich niemandem auffällt, dass die vielleicht etwas merkwürdig sind? Wäre nicht etwas wie 10, 50, 100 sinnvoller? Aber gut, Hauptsache Masse?!

Nun ist es ja nicht so, dass Groundspeak auf Masse setzt, sondern auf Klasse. Daher hat man jetzt wieder am Rad gedreht. Und schwupps, alles anders! Ok, mit 100 gefunden „einfachen“ Caches hat man wieder das Hauptsouvenir, aber sonst… Gibt immerhin mehr Punkte für Caches mit mehr als 10 Favos, damit will man wahrscheinlich Qualität fördern. Von Favoriten-Quote hat man wahrscheinlich noch nichts gehört, so fördert man immerhin jeden Müll-Cache, der leicht zu erreichen ist. Denn die haben meist bei 1000 Funden ihre 10 Favoriten-Punkte zusammen bekommen. Und es gibt 50 Punkte für jeden Favoriten bei eigenen Caches, damit sorgt man für Kommuniktion. Also Owner die Sucher anschreiben, warum sie keinen Favoriten-Punkt vergeben haben?

Immerhin geht es nicht mehr um popelige 100 Punkte, sondern jetzt sind die 1000 erreicht. Wie wir in der letzten Podcast-Folge schon einwarfen, 1 Million muss her!

Mich würde auch tatsächlich mal interessieren, was der Souvenir-Maler verdient und was genau seine Tätigkeit beschreibt. Malt der 2-3 Souvenirs im Monat und dafür bekommt er Gehalt?

Die große Innovation ist also, dass man nicht mehr wilde Challenges ausdenkt! Nein, jetzt dreht man an einem Rad, dort ist irgendwas drauf und daraus deutet man dann eine wilde Challenge. Irgendwie ist Groundspeak schon fast niedlich. Bin wirklich gespannt, was als Nächstes kommt.

Ach ja, im letzten Monat habe ich tatsächlich mal bewusst versucht das „große“ Souvenir zu bekommen und es sogar geschafft, Labs sei Dank. Es war so eine Art Test. Wenn so viele von den Souvenirs begeistert sind, vielleicht muss ich es nur mal mitmachen und entdecke dann den Kick?! Was soll ich sagen, kein Kick weit und breit. Im Gegenteil, ich fand es schon fast nervig. Immer im Hinterkopf „ich brauche noch x Punkte“, das war mal so gar nicht meins. Und daher wird es mit dem nächsten Souvenir wohl eher nichts werden, nicht so wirklich schade drum.

7 Gedanken zu „Groundspeak dreht (wieder) am Rad

  1. Ich liebe Madeira, da würde ich wohnen wollen können. Aber als halbwegs engagierter Einheimischer sind die 1129 aktuell gelisteten Caches in der Homezone (Insel=Homezone?) bald gefunden. Dann kommt so eine Challenge, was tun? Flieger buchen und ab aufs nächste Festland? Jeden Monat, wenn GS am Rad dreht?

    Stell dir vor, ein Madeirer ist besonders schlau und hat das Drama geahnt und sich 100 + x Caches übrig gelassen. Tadaaaa, die ersten drei Souvenirs sind doch geschafft, weil man die neuen Caches der letzten 5 (?) Jahre liegen gelassen hat.

    Und dann wird wieder am Rad gedreht und dieselbe Porra wiederholt sich. Da bekommt man doch unschöne Gedanken. Oder man bucht einen Flug. Den Mai-Flug.

    Vorstellbar ist natürlich, einer ist noch schlauer als sein Nachbar und der hat noch länger neue Caches ausgelassen, hat also 200 +x noch offen, der ist jetzt König … also wahrscheinlich ziemlich genau bis Ende Mai einer am Rad dreht und da dreht der sicher mit. Der bucht dann den Juni-Flug und sitzt neben dem anderen, der schon das zweite mal fliegt und sie verabreden sich schon für Juli und August. Zum Fliegen.

    Ich sehe gerade, es wäre doch schön, den Sommer auf einer Insel wie Madeira zu verbringen. Aber nur solange man da nicht sowieso wohnt.

    Ich schwöre, es war nur Kaffee im Spiel.

  2. Da wird noch was mit D und T Wertungen kommen denke ich.
    Aber mein heimlicher Favorit ist. ’30 Tage am Stück je eine Dose gefunden ‚..
    Denkt an meine Worte wenn ihr durch eure leere Homezone irrt und Dosen dafür sucht. Aber der Profi macht irgendwo ne Fahrrad Trail Runde und ist dann einen Monat beschäftigt diesen irrtümlich mit unterschiedlichen Daten zu loggen..

    Gab es das nicht schon mal ? 30 Tage am Stück jeder Tag ein eigenes Souvenir? Richtig im August 2013.. Also alles am Ende die Ideen von vor 10 Jahren aufgewärmt und nix Neues erfunden..

    Munter bleiben..

  3. Moin,
    für Labs und alle anderen Caches unter 10 Fav-Punkten gibt es 10 Punkte für die Challenge.
    Also sollte auch hier das „schwere“ Souvenir kein Problem sein. Die Mischung macht’s. 🙂
    Ich befürchte allerdings auch, dass um Fav-Points gebettelt wird.
    Gruß, Harald.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.