DSM 2 1/2 – Folge 053 – Punkte, Punkte, Punkte

Was soll ich schreiben, wie immer ein wenig Boulevard.

Show-Notes

Tipps

Cache-Tipps

  • GC9EQWV – CITO Multi Reindorf
  • GC828AX – Unter 7 Brücken musst du gehen 7/7

Download-Link MonoDownload-Link Stereo

4 Gedanken zu „DSM 2 1/2 – Folge 053 – Punkte, Punkte, Punkte

  1. Ich habe mich mal wieder köstlich amüsiert! Weiter so, ihr beiden!

    Das „Leyhörn“ ist die Landzunge die ins Watt ragt, Leysiel heißt das Siel mit der Schleuse und den 2 Häusern.
    Leyhörn wurde übrigens künstlich angelegt. Bin da als Kind schon mitm Fahrrad hin gefahren weil eine Schulfreund da wohnte. Dessen Vadder war da Schleusenwärter.

    Die Earthcachefragen finde ich nicht ungewöhnlich. Strömungsgeschwindigkeit und Sandkorngrößen habe ich schon bei meheren Earthcaches geschätzt.

    Die Rockall DXpedition (DX steht für Weitverbindung) hat in erster Linie den Sinn den Felsen im Amateurfunk zu aktivieren. Das heißt von dort aus zu Funken. Das ist ungefähr so wie einen Cache in einem kaum oder garnicht bedosten Land zu legen.

    grüße
    deaktiviert

  2. Wieder eine launige Folge.
    Für mich war das Highligt das Vorlesen des Earthcache-Listings. Absurd das alles. Klar, wenn mich das interessiert macht es Spaß. Aber auf wieviel Prozent der Cacher trifft das denn zu?
    Als mäßig Geologieinteressierter mache ich sowas auch nicht.
    Wenn ein Schild vor Ort ist wo man vernünftige Fragen beantworten kann ist es für mich schon interessant den Cache zu machen, immerhin habe ich so mal gelernt was Flussmäander sind. Also kann man schon was lernen.
    Aber irgendwie ist das symptomatisch beim Geocaching mit irgendwelchen aufwendigen Aufgaben bei Earthcaches oder Caches im Allgemeinen: es muss immer noch mehr und aufwendiger sein als es ein anderer Cacher hat. Hauptsache man setzt den dicksten Haufen.

    • Ja, so sehe ich das auch. Ich habe auch schon einiges durch Earthcaches gelernt und sehe dadurch manche Dinge in der Natur, die ich sonst nicht entdeckt hätte. Viele ECs ignoriere ich deshalb vorab, weil ein Vordiplom nicht während des Loggens machen möchte.
      Ich habe mal ein EC am Wilseder Berg einreichen wollen, da habe ich, dem EC-Reviewer nach, dann zu wenig Lernpotential in den Aufgaben gehabt. 2x habe ich die Aufgaben nachgebessert, das hat dem Reviewer aber nicht gereicht – dann habe ich das Projekt verworfen. Es könnte also sein, dass es manchmal nicht am „Größer-Länger-Weiter-Wettbewerb“ des Owners liegt, sondern am Reviewprozess….. in dem Fall aus dieser Folge wird aber gewiss das Bedürfnis Schuld gewesen, dass irgendetwas längenmäßig kompensiert werden muss 😁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.