Meine Lab-Cache Wünsche – Nachtrag

Puh, Rückmeldungen über diverse Kanäle machen einen kleinen Nachtrag nötig!

Also, die Beispiel-Frage im letzten Artikel lautete nicht „Wie heißt das Rathaus heute?“, sondern „Was heißt Sie das Rathaus heute?“, da hat AndiVesede gut aufgepasst! Da hatte ich tatsächlich gedacht es wäre falsch geschrieben, aber stattdessen war es wirklich genau so gemeint. Und dann passt „Herzlich Willkommen“ sogar. Wirklich überzeugt hat mich die Fragestellung aber dennoch nicht. Dennoch wollte ich es noch mal richtig stellen.

Es war aber leider nur ein Beispiel von vielen. Und so kam über unsere Facebook-Gruppe noch ein paar spannende Beispiele von „Christian Fritz Langewische“ aka Kiki, die bringen noch andere „Probleme“ schön auf den Punkt und daher möchte ich die hier noch mal explizit aufnehmen!

  • Lab-Caches mit verlinktem YouTube-Video an Orten bei denen es nur EDGE gibt.
  • Vorgegebene Reihenfolge mit Wegführungen bei denen man auf dem Weg zu Station 3 schon mal an Station 5 vorbei läuft.
  • Und dann kann man noch nicht mal was dazu schreiben weil man ja erst nach erfolgreicher Absolvierung etwas schreiben kann.

Das kann ich einfach mal kommentarlos zustimmend so stehen lassen!

5 Gedanken zu „Meine Lab-Cache Wünsche – Nachtrag

  1. Inzwischen mache ich Labs ganz gerne mal wenn es regnet und ich keinen Bock habe im Schlamm zu wühlen. Im Urbanen sind sie eh super, ich mag es nicht irgendwelche Behälter an vermuggelten Orten zu suchen.
    Als inzwischen Owner eines Labs haben sie für mich einen unschlagbaren Vorteil: ich werde nicht benachrichtigt wenn ein neuer Log kommt. Somit entgeht mir jede Menge Schrott in den Logs (TFTC und Endlosslogs). Kann ich mir halt selber aussuchen ob ich es lesen möchte. Zu verbessern gibt es natürlich immer etwas. Das wichtigste wäre für mich doch tatsächlich die Einbindung in die normale App.
    Mir gefällt auch tatsächlich der Builder sehr gut, den hätte ich doch sehr gerne auch für normale Caches. Ein einfaches Listing ließe sich doch allemal leichter erstellen als mit dem auf der Webseite, zumal ich Mut dem HTML nicht klarkomme

  2. Es gibt noch reichlich Baustellen beim Thema Labs:
    – fehlende Integration auf geocaching.com
    – jede Station ztählit mals Fund, das hat was von Inflation, aber das ist ja zur Zeit in

    Zusammen mit Euren Punkten ist die Liste der Negativpunkte länger als die der positiven.

    Wie oft bei Groundspeak war die Idee gut, die Umsetzung so la la

  3. Moin, ich kann mich eurer Kritik zu Lab-caches anschließen. Ergänzen möchte ich noch, das es mich nervt, das die Owner teilweise nicht das Format für die Antwort vorgeben. Da sollst du irgendwelche Daten eingeben und dann ist die Frage unklar formuliert, ob mit Tag und Monat oder nur das Jahr. Da der Labcache nur genau eine Antwort in der richtigen Schreibweise akzeptiert, hatte ich es schon öfter, das ich die richtige Antwort hatte, aber diese falsch eingegeben habe. Groß- und Kleinschreibung sind da auch beliebte Fallen. Steckst du dann an so einer Station und kommst eventuell auch nicht weiter, hast auch noch eine Reihenfolge einzuhalten, dann ist hier Schluß. So habe ich ein paar „unvollendete“ in meiner Sammlung.
    Die T5 Lab-Caches finde ich nicht so schlimm, wenn es vorher geschrieben steht. Ich habe in Mölln eine nette Bootstour vollbracht, wußte aber vorher genau, das diese Tour auch nicht vom Ufer zu machen war.
    Gruß MoinMoinHH

    • Hallo,
      zumindest Groß- und Kleinschreibung spielt bei den LABs keine Rolle mehr.

      Im Übrigen sind die LABs nicht nur dafür geschaffen worden, dort etwas verstecken zu können, wo es sonst nicht möglich ist, sondern auch, um neue Möglichkeiten auszuprobieren.
      Ich finde es gut, wenn das auch genutzt wird, und sich die Leute etwas Neues ausdenken.
      Ob es dann gut ist, steht auf einem anderen Blatt.
      No Risk, no fun…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.