Warum Regeln?

Einen schönen Text dazu findet man hier. Da geht es zwar mehr um Gesetze, aber letztlich passt es genauso auf Regeln. Um es auf Boulevard runter zu brechen, müsste ich doch eigentlich demjenigen, der „jeder wie er mag“ postuliert, auch vor die Haustür koten dürfen? Er sieht es doch und kann ausweichen, da kann das doch kein Problem sein?

Gerade beim Geocaching scheint sich kaum noch jemand an die Regeln zu halten. Ok, wird die Welt nicht umbringen, aber siehe obigen Text. Wer gegen eine Regel verstößt, der verstößt gegen das Ganze. Was ich persönlich auch erheblich schlechter finde, als den eigentlichen Regelverstoß, ist die Selbstverständlichkeit, mit der man heutzutage damit umgeht. Da ist nichts mehr mit Peinlichkeit oder ähnlichem, das wird einfach nach dem Motto „jeder wie er mag“ abgetan. Dabei ist eigentlich meist nur „ich, wie ich mag“ gemeint.

Noch viel schlimmer, es wird häufig sogar versucht das umzudrehen und den schlecht darzustellen, der es anmerkt. Es würde ihn doch gar nicht betreffen, wo wäre das Problem? Ja, warum macht man es dann überhaupt, bringt einem doch angeblich gar nichts? Lasst euch auf so ein Geschwafel gar nicht erst ein, wer im Kleinen bescheißt, dem würde ich auch im Großen nicht trauen. Das hat so etwas von AfD, sich selbst möglichst laut, zum Opfer erklären.

Und daher sei ganz klar festgehalten, wir werden in diesem Podcast weiterhin auf den uns auffallenden Regelverstößen herumhacken, auch wenn es den betroffenen Cachern vielleicht nicht gefallen mag! Und wir werden mit Sicherheit keine völlig sinnbefreiten Diskussionen im Podcast führen, ob Regelverstöße ok sind oder nicht, da gibt es keine Diskussionsgrundlage und so einer Ansicht werden wir auch keine Plattform bieten.

Und nein, hier geht es nicht um die letzten Regel-Verstöße oder spezielle Verstöße, sondern um das, was wir durch den Podcast Monat um Monat erleben.

2 Gedanken zu „Warum Regeln?

  1. Moin,

    nicht nur die Sucher halten sich nicht immer an die Regeln.
    Auch die Owner tun es nicht:

    S…a Okt 8, 2022 7:25 PM
    Moin, du warst bei …
    Die neue Dose wird schon gebaut, Loggen darfst Du natürlich trotzdem.
    Warst ja vor Ort
    Grüße

    Das kam vom Owner nach meinem DNF-Log.
    🙂

    Gruß, Harald.

  2. Die meisten Regelverstöße drehen sich ja um den Statistikbetrug. Und hier ist tatsächlich die Frage, ob der Vergleich von Cachezahlen, Länderpunkten et.al. Teil des Spiels ist. Bei den meisten anderen Spielen dreht es sich ja darum, „besser“ als der Gegner zu sein und als Gewinner vom Platz zu gehen bzw. vom Spieltisch aufzustehen. Ursprünglich hat mir am Cachen so gut gefallen, dass es gerade nicht darum geht Sieger zu sein – ich nehme durch den Fund keinen späteren Cacher etwas weg. Nun hat Groundspeak bewusst die Statistiken eingeführt und beworben, um Wettbewerbselemente ins Spiel zu bringen. Und deshalb finde ich es gut, dass ihr die Cheater namentlich benennt, bei denen die Statistik nicht ernst zu nehmen ist.

    Man kann auch zum Anprangern einen Cache legen: GC9ZQKX Sofalogger hat den Zweck, in der Cachebeschreibung auf einen besonders krassen Fall hinzuweisen. Da hat doch tatsächlich jemand Bilder von anderen geklaut, sich selbst reinkopiert und die damit Caches in den USA geloggt, ohne je dagewesen zu sein. Sehr schön dieser Weg, alle lokalen Cacher auf den Betrüger hinzuweisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.