Eigentlich mag ich keine Änderungen, aber manchmal ist es halt nötig. Und so gibt es zwei kleine Änderungen für Blog / Podcast.
Da wären die Kontakt-Formulare. Die haben sich als sehr brauchbar erwiesen und so kann jeder so anonym wie immer er auch möchte Informationen an uns senden. Vor allem sind sie wesentlich besser zu händeln, da wenig Spam darüber bei uns ankommt im Gegensatz zu allen EMail-Adressen. Dort ist es jetzt möglich Anhänge, wie z.B. Bilder, mit hochzuladen. Die Pro-Variante der Formulare ist mir etwas zu teuer, daher haben wir das über ein Plugin gemacht. D.h. es ist zwar auf einer Seite, sind aber verschiedene Funktionen. Im Handling ist es aber dadurch nicht schwieriger. Wer also etwas hochladen möchte, tut das über das erste Feld (hochladen nicht vergessen) und füllt danach wie gehabt das Formular aus, das war es auch schon.
Dann wäre da der eigentliche Podcast. Bisher habe ich den nach der Live-Sendung noch schnell fertig gemacht und hochgeladen. Das wird mir aber einfach zu spät, wahrscheinlich werde ich langsam alt. Daher wird es die Konserve nicht mehr kurz nach der Aufnahme geben, sondern erst am nächsten Tag. Aber ich denke damit kann man leben.
Und das war es dann eigentlich auch schon. Nichts wirklich weltbewegendes, aber ich wollte es mal angemerkt haben damit es jeder mitbekommt.
Kommt gut in das neue Jahr und macht einfach so weiter wie IHR das für richtig haltet.
Grüße an das gesamte Team,
Micha
Ist der Sinn eines Podcasts nicht ohnehin, _nur_ als Konserve gehoert zu werden?
Ich persoenlich finde euren Podcast nett, aber sehr unruhig dadurch dass ihr immer wieder auf den Chat Bezug nehmt. Was „Konservenhörern“ nix bringt.
Oder vielleicht wollt ihr ja lieber Radio als Podcast machen? 😀
Der Sinn eines Podcasts? Der ist irgendwie nicht festgelegt, den entscheidet man wohl selber?! Eigentlich ist ein Podcast ja eher über den RSS-Feed definiert. Unruhig wird er durch einen Chat auf jeden Fall, aber das ist für mich z.B. das Salz in der Suppe. Früher haben wir ja auch offline die Folgen aufgenommen, fanden Live aber nach den ersten Versuchen besser. Und wenn ich mich so in der Geocaching-Podcast-Szene umschaue sind uns auch viele gefolgt, empfinde es wohl auch so. Meiner Meinung nach bringt es den Konservenhörern durchaus etwas. So werden wir immer mal wieder direkt korrigiert oder auf „Seiten-Sichten“ aufmerksam gemacht. Radio ist tatsächlich etwas, was wir nicht möchten, denn da wären alle an die Zeiten gebunden. Unsere Variante ist ja gerade der, aus unserer Sicht, optimal Kompromiss. Wer Radio mag, hört halt live zu und der Rest über die Konserve.
Ich verstehe dich durchaus, die „Unruhe“ ist durchaus Geschmacksache. Andere Podcasts senden ja ebenfalls live, gehen aber nicht so intensiv auf den Chat ein, dadurch wird es auch ruhiger. Aber uns ist der Chat sehr wichtig und daher binden wir ihn halt komplett ein, sozusagen auch eine Art Belohnung für die Hörer, die sich da tatsächlich 3 Stunden vor den Empfänger begeben.
Kurz und gut, ich kann deinen Einwurf absolut verstehen! Aber ich muss gestehen, es wird sich wahrscheinlich eher nicht ändern. Denn unserem Geschmack nach macht die „Ruhe“ in vielen Podcasts sie eher langweilig. Und gerade in einem Boulevard-Podcast halte ich „Ruhe“ für fast schon tödlich. Trotzdem Danke für den Einwurf, ist für uns natürlich immer interessant wer, was, von unserem Podcast hält!
Ich hatte schon kurz Sorge das ganz grosse Umbrüche anstehen 😉
Guten Rutsch
grisu1000