Weihnachtsgeschenk von Locus

Ich habe schon nicht mehr dran geglaubt, jetzt kam es doch noch.

Vor einem halben Jahr hatte ich bei Locus Map ein Ticket eingestellt. So konnte man zwar Fieldnotes in eine Datei exportieren, aber die Teilen-Funktion hatte einen Bug, sie versuchte eine Datei zu schreiben, nahm dazu aber den Verzeichnis-Namen, das konnte natürlich nicht funktionieren.

Wer jetzt gar nicht weiß worum es geht, hier eine kurze Erläuterung. Ich nutze Locus schon lange zum Cachen und wenn ich einen Cache gefunden oder auch nicht gefunden habe, schreibe ich mir Informationen dazu in die Fieldnotes, um sie später in GSAK zu haben. Daher nützt es mir nichts die bei Groundspeak hochzuladen, ich möchte sie ja als Datei in GSAK importieren.

Ok, Workaround, einfach mit einem Sync-Programm die Datei automatisch vom Handy auf den PC übertragen lassen und eben ein Ticket bei Locus geschrieben.

Dann kamen die Android-Verschärfungen, d.h. Locus musste die Dateistruktur umschreiben. Und viel entscheidender, man kann die Datei nicht mehr automatisch synchronisieren und auch nicht mehr darauf zugreifen. Damit war mein Workflow endgültig geplatzt.

Also mal wieder nach dem Ticket geschaut und siehe da, nichts passiert. Also nachgefragt und die Antwort erhalten, dass der Mann, dem das Ticket zugeordnet war, die Firma verlassen hatte und man vergessen hat, die Tickets umzuverteilen. Peinlicher geht es eigentlich kaum, oder? Aber ok, Ticket wurde umverteilt.

Und siehe da, mit dem heutigen Update funktioniert es nun, man kann Fieldnotes teilen. Damit bekomme ich sie endlich in GSAK und kann sie dort in Ruhe weiter verarbeiten. Wer also ähnliche Probleme hatte, sie sind jetzt gelöst, yeah!

Ich frage mich jetzt nur noch, ob ich den Jungs mal mitteile, dass die Funktion „in Datei exportieren“ recht sinnlos ist, wenn man dann nicht an die Datei herankommt, aber das wäre dann das nächste Ticket. Obwohl… ok, ich habe das Ticket wieder eröffnet und es mal angesprochen, mal sehen was kommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.