Eigentor mit Spendenliste

Die Überschrift hätte auch „Stille Post – verschrabbelte Post“ oder ähnlich lauten können.

Wir haben ja im letzten Podcast unsere Spendenliste erwähnt, um beim nächsten DSM-Event wirklich jeden was gewinnen zu lassen. UND vor allem damit Hörer (innen und außen) die dem Podcast nun unbedingt was Gutes tun wollen, dies hier auch tun können. Geld brauchen und wollen wir immer noch nicht, Auphonic haben wir noch Freistunden satt, PodWG und Podseed wurden auch gut bestückt, so gefiel uns dieser „Ausweg“.

Nun kam eine Mail:

Stammhörer*innen von uns haben uns mitgeteilt, dass ihr dringend Unterstützung für eure Tombola benötigt. Gern sind wir als Marktbegeleiter, der gern und viele Verlosungen durchführt, da behilflich.
Du kannst folgende Produkt von deiner Amazon Wunschliste streichen, da sie dir von mir (dem Frank) über das Cacher.Café kostenlos zur Verfügung gestellt werden:

 

Das, was man sagt oder meint, das was bei stiller Post ankommt 😎

Und so ist unsere Wunschliste erheblich geschrumpft, da hat der Frank sich nun wahrlich nicht lumpen lassen! Klar ist das Werbung. Aber in diesem Fall stört uns das wenig, denn ein Cacher-Cafe erscheint wenig aufdringlich und ist wirklich was für die Community. Von daher hier noch mal herzlichen Dank für die großzügige Spende!

Aber bitte, falls noch jemand über stille Post was bekommt, fragt vorher noch mal bei uns nach. Dann können wir das beim nächsten Mal vielleicht geschickter lenken. Es ist ja kein wirkliches Problem, im Gegenteil, Preise kann man nie genug haben. Aber nun müssen wir schon wieder überlegen wie wir unsere spendenwütigen Hörer melken zufrieden stellen können 😉

5 Gedanken zu „Eigentor mit Spendenliste

  1. Pingback: Boulevard, das unbekannte Wesen | Die schweigende Mehrheit 2 1/2

  2. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
    *Zitat*
    mMn hat Frank (Wizardland) das Cacher-Cafe deshalb gegründet. dass er den PodKst, den Hummer, die Geocaching-Touren, das unsägliche Podcast-Gefuttere und weiteres als Betriebs-/Werbeausgaben nicht selbst bezahlen muss, sondern vom Finanzamt (zumindest teilweise) zurück erstattet bekommt und natürlich ein 2. Standbein aufzubauen.
    *Zitat Ende*
    🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
    Schön wäre es. Ich hätte mich gerne beim Ersteller des Post’s für den kreativen und konstruktiven Vorschlag bedankt. Aber leider ist er ja hier anonym unterwegs. Egal, mich amüsiert es und ich hole mir jetzt mein American-Popcorn und bin gespannt ob es noch weitere interessante Rückschlüsse gibt.
    🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿🍿
    cheers

  3. So schnell wird auch ein d-buddi schwach und wirft seine Prinzipien über Board….
    Da macht er sich seit Monaten über die verlosenden Marktbegleiter lustig, nur um sich dann beim Shop jenes Marktbegleiters einzuschleimen „ denn ein Cacher-Cafe erscheint wenig aufdringlich und ist wirklich was für die Community.“

    Das Cacher-Cafe ist nichts anderes wie zB GeoCoinShop, CacheCorner, etc. mMn hat Frank (Wizardland) das Cacher-Cafe deshalb gegründet. dass er den PodKst, den Hummer, die Geocaching-Touren, das unsägliche Podcast-Gefuttere und weiteres als Betriebs-/Werbeausgaben nicht selbst bezahlen muss, sondern vom Finanzamt (zumindest teilweise) zurück erstattet bekommt und natürlich ein 2. Standbein aufzubauen. Ob es einen weiteren Geocaching-Shop benötigt oder nicht wird der Markt regeln.

    Dass nun aber ausgerechnet einer der diese Werbe-/Spenden-/Verlosungsgeschichten seit langer Zeit öffentlich mit Spott und Häme überzieht und nun „denn ein Cacher-Cafe erscheint wenig aufdringlich und ist wirklich was für die Community“ schreibt zeigt, dass auch hier im Blog/Podcast die eigenen Maßstäbe vergessen werden, wenn eine Firma etwas (in größeren Mengen?) kostenlos zur Verfügung stellt.

    Ich wäre gespannt wie die Rezension von Logbook ausgefallen wäre, wäre es von jemandem der „wirklich was für die Community“ macht geschenkt – sorry gespendet – worden wäre.

    Zudem bin ich gespannt in welcher Form sich der DSM-Podcast beim Spendenden künftig dankbar zeigen wird, oder ob der Tiger nun endgültig seine Krallen verloren hat.

    Achja so ganz nebenbei… mir ist es ja egal, denn ich höre beide Podcasts nicht und bekam „diese Geschichte“ nur per Stiller Post mit; bzw. wurde es mir geleaked zugesendet 😂

    • Naja, nicht jeder versteht es, das war mir schon klar. Es geht mir um das Cafe, nicht den Online-Shop und die Idee finde ich weiterhin ok. Was er damit finanzieren will weiß ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass da viel übrig bleibt. Davon ab, was macht es für uns für einen finanziellen Unterschied ob unserer Hörer das Spenden oder ein Cafe? Anders formuliert, wo soll jetzt für uns ein Gewinn entstanden sein für den wir uns „verkaufen“ würden?

      Den Rest der dümmlichen Polemik mag ich ehrlich gesagt gar nicht kommentieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.