Nageln oder nicht Nageln

DAS ist nämlich unser langweiliges geheimes Thema das wir von Folge zu Folge verschieben.

Wir haben das immer mal angedacht, aber eigentlich ist ja auf fast allen Kanälen fast alles gesagt und geschrieben worden. Dabei stellt man immer wieder schnell fest dass es zu emotionalen Ausbrüchen verleitet, fast als würde man nach Handy oder GPS fragen.

Bevor wir das also auch noch mal durchbabbeln und damit nur wieder knapp die 90 Minuten reißen behandel ich das Thema mal hier im Blog.

Also habe ich mal mit etwas Recherche begonnen, denn wir wollen doch mal versuchen etwas sachlicher und ohne pseudo-religiöse Verblendung zu Berichten. Das stellte sich im Übrigen recht schwierig dar, es gibt nämlich fast nur emotional aufgeladene Texte.

Garten-Lexikon

Mein erster Found fand im Garten Lexikon statt. „Nagel in Baum einschlagen: Alunagel oder Eisennagel verwenden“. Eine Überschrift, die mich schon mal stutzen ließ, die Frage OB schien gar nicht von Interesse? Doch wie so oft ist die Überschrift nur bedingt mit dem Inhalt kompatibel.

Fassen wir es mal so zusammen, dem Baum schaden tut so ein Nagel eigentlich nicht, es sei denn man baut sich arg schräge Begründungen zusammen, dann kann so ein Nagel mal ein Problem werden.

Und dann wird es richtig schräg, Vorschläge wie Draht mit Gummi ummantelt. Laut Vorschlag 1 dehnt sich das Gummi und es gibt dadurch keine Probleme. Der Draht dehnt sich dann auch? Und das Gummi gammelt dann nach 1-2 Jahren vor sich hin, weil es sich in der Sonne auflöst? Auch Vorschlag 2 ist so richtig cool, Plastik, davon wird eh viel zu wenig eingesetzt! Aber klar, wir später eingesammelt, genau wie archivierte Caches. Bei 3, dem Kleber habe ich dann aufgehört weiter zu lesen, die haben in meinen Augen nicht alle Latten am Zaun. Zumal es keine so wirklich belastbare Aussage gab.

Mein schöner Garten

Hier gab es gleich noch eine knackigere Überschrift, „Kann ein Kupfernagel einen Baum töten?“. Ich stellte mir vor wie der olle Nagel mit einer Axt vor dem Baum steht.

Im Ernst, der Mythos wurde also bereit 1970 widerlegt, aber man kennt das ja, solche Mythen verschwinden irgendwie nie. Auf die grundsätzliche Frage „Nagel in Baum“ wurde auch hier leider nicht weiter eingegangen.

So langsam schlich sich das Gefühl ein, dass es wohl kein so arges Problem sein könne? Aber nein, weiter suchen.

Landtreff

Nachdem die Gärtnerei sich also nicht so sehr um Nägel in Bäumen Gedanken macht mal eher in die Landwirtschaft. Da stieß ich auf das Forum Landtreff, „Der Treffpunkt für Landleute“.

Hier mal eine weniger reißerische Überschrift „Nagel im Baumstamm“. Dafür wird es in den Texten schon etwas reißerischer. Und ja, da sind endlich mal die ersten klar dagegen, aber wenn man den ganzen Text liest, scheint das Sägewerk-Problem auch nur bedingt eines zu sein. Also ja, kann da mal Probleme geben, aber die haben mittlerweile wohl auch Metall-Erkennung im Einsatz, sodass es wohl auch wieder nicht ein so großes Problem ist. Aber ärgerlich auf jeden Fall! Also hier recht klar gegen Nagel im Baum.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Hier gibt es den Artikel „Metall im Holz ruiniert jede Säge“. Hier geht es ganz klar gegen die Nägel und es wird auch stichhaltig begründet, wobei klar wird, dass erstaunlich viele Dinge in Bäumen versenkt werden.

Motorsaegen-Portal.de

Nun bin ich noch mal auf den Artikel „Metall im Baum? Sägen oder nicht?“ und war mir sicher, hier wird noch mal richtig drauf gehauen. Und Überraschung, da war es vielen erstaunlich egal, nach dem Motto ihre Säge haut alles weg.

Fazit

Nagel im Baum, besser nicht, aber auch nicht gleich so ausrasten wenn doch! Geschweige denn ohne Ortskenntnis ein NA oder so.

Also die Gesundheit vom Baum kann man wohl schon mal schlich und ergreifend vergessen, das ist kein so wirklich belegbares Argument. Bleibt der Sachschaden, der greift schon eher und wurde ja oben auch schon in einigen Artikeln völlig nachvollziehbar begründet.

Aber, wie immer gibt es halt auch das doofe aber. Es gibt Gegenden, da ist das tatsächlich egal. Ich bin selber in einem wirklichen Kuhdorf aufgewachsen wie es im Buche steht. Und als diese Nagel-Diskussion vor Jahren das erste Mal aufkam habe ich den Bauern auf dessen Land ich was verstecken wollte gefragt wie ich am besten ein Vogelhaus an einem seiner Bäume befestigen solle. Der hat mich angeschaut als, wenn ich jetzt völlig durch wäre und mir einen großen Nagel in die Hand gedrückt, kein Witz. Er nutzt die Bäume auf seinem Land nämlich nicht, sondern erfreut sich einfach seiner Waldstücke.

Klar, ich denke auch, man könnte dort durchaus auf Nägel verzichten. Tut man es aber nicht, dann ist der Ton in dem dort sofort nach NA gerufen wird aber genauso übel wie der eigentliche Nagel im Baum, denn es gibt keinen wirklichen Grund für einen NA oder dümmliche Pöbeleien.

So hätte ich mir das wohl schenken können, es wird wahrscheinlich bleiben wie es ist, eine pseudo-religiöse Auseinandersetzung. Denn es gibt eben kein schwarz/weiß, sondern auch einige Grautöne, mit denen mancher nicht so recht klarkommt.

5 Gedanken zu „Nageln oder nicht Nageln

  1. Hatte ein Gespräch mit unseren Stadtförster über das Thema. Fazit war das Nägel im Baum nicht schön wären aber wenn es unbedingt sein muss, dann doch bitte Alunägel.

  2. Das Problem mit den Sägewerken sollte man nicht unterschätzen.
    Schau Dir mal dieses alte Posting hier an: https://geoclub.de/forum/viewtopic.php?p=65633
    Zitat „Schon wieder so eine Scheiss Schraube im Baum. Das die auch immer Ihrer Jägerstände anschrauben müssen. usw. usw. – hoher Sachschaden am Sägeblatt usw. usw. Stillstand der Maschine usw. usw. das kotzt ihn an usw. usw.“
    Also ist eine nagellose Installation des Vogelhäuschens sicherlich nicht verkehrt, es sein denn,
    der Baum wird sowieso nie wirtschaftlich genutzt werden. Wobei ich das als Laie einem Baum
    nicht ansehen kann, ob er verwertbar ist oder nicht.

  3. Vogel/Fledermaushäuser hängen überall in den Wäldern. Der NABU nagelt auch. Sie benutzen tatsächlich rostfreie Alunägel oder Drahtbügel. Jedenfalls steht es auf der Webseite so.
    Und vorhin, auf meiner Tour, bin ich der Meinung, hinten, kurz vor der Lichtung, ein paar Aluhutträger gesehen zu haben. Als der Wind kam, saßen die AluDinger fest auf deren Köpfen. Der Glaube allein reicht, daß Manches wie festgewachsen hält 😂

  4. Thema Baumnageln.
    Ich war bereits vor zwei Jahren bei unserem Förster um zu erklären, was ich in seinem Wald so mache.
    Ob da Caches sind oder nicht war im als Förster und somit für die Forstwirtschaft eigentlich egal.
    Nur halt keine Nägel, das sie dann Probleme hätten im Säge Werk. Auf meine Frage, warum denn die Vogelschützer ihre Nestkörbe mit riesen Nägel in den Baum hauen, hat er mit den Augen gerollt, dass passte ihm nämlich auch nicht.

    Für mich sehe ich, ich suche alternative Möglichkeiten zur Befestigung, um erst gar keinen Ansatz gegen Geocaches im Wald zu bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.