Wanderstiefel – Update

Mal wieder ein Update zu meinen Wanderstiefeln. So schnell war das eigentlich gar nicht geplant, aber da wieder ein paar sich aufzulösen beginnt wurde es Zeit. Und daher fangen wir auch gleich mit den „Aufgebern“ an.

Lowa Renegade GTX Mid, mittlerweile in etwa 4-5 Jahre alt. Damit haben sie immerhin länger gehalten als meine letzten Lowa. Und vielleicht ist es ja auch ok dass die Sohle dann langsam nachlässt, mir ist es aber dennoch eigentlich etwas früh. Auch die „Oberhaut“ bekommt so langsam hier und da ganz leichte Risse und Kerben. Noch nicht tragisch aber halt vorhanden. An sich sehen sie ja noch wirklich gut aus für ihr Alter.

Aber die Sohle müsste halt neu und da bin ich immer nicht so überzeugt ob sich die Investition lohnt oder ob mal wieder neue Stiefel dran sind.

Der Kochereiter wollte mich gar schon zum Orthopäden schicken wegen des arg schrägen Ablaufs. Aber es kann eigentlich eher nicht an mir liegen, ist es doch das einzige paar Stiefel dass so seltsam abnutzt, da ist dann wohl doch eher der Lowa schuld.

Aber da ich ja 4 paar Stiefel rollierend im Einsatz habe, werde ich die Stiefel weiter nutzen. Mal sehen wie lange sie das aushalten, ich werde es vermelden.

Meine Salomon Quest Prime GTX sind ja ca. 1/2 Jahr jünger und sehen dennoch verbrauchter aus. Wobei die Schäden an der Sohle eindeutig meine Schuld sind, da waren sie einfach in zu hartem Gelände im Einsatz. Nachzulesen hier.

Mittlerweile fangen die aber auch oben an sich aufzulösen und das ist schon etwas enttäuschend.

Tja, schade eigentlich. Die waren mir ansonsten eigentlich recht lieb. Leicht, länger Wasserdicht und super angenehm zu tragen. Aber sie lösen sich halt etwas zu schnell auf, da hilft dann auch der etwas günstigere Preis nichts. Mal schauen, noch trage ich sie tapfer weiter.

Kommt der Lowa Innox der im Moment teils aus dem Rollieren rausfällt da er für den Winter einfach zu kalt ist, das ist halt mehr ein Sommer-Stiefel für leichte Wanderungen. Der ist aber noch in top Zustand, ist aber halt mit 1-2 Jahren auch noch recht neu.

Last but not least mein Liebling, der Jack Wolfskin. Immer noch in einwandfreiem Zustand, ist aber natürlich auch erst ein gutes Jahr alt. Der ist aber wirklich top, hat er in den Pyrenäen deutlich beweisen können. Und man sieht hier auch dass die Sohle hier nicht so schräg abnutzt.

Also, zumindest 1 Lowa löst sich auf, hat aber auch schon ein gewisses Alter. Der Salomon löst sich noch hurtiger auf, obwohl er sogar etwas jünger ist. Die anderen beiden sind immer noch fast wie neu. Mal sehen wie es so weiter geht. Vielleicht wird der nächste ja auch wieder mal ein Meindl, man weiß es noch nicht.

7 Gedanken zu „Wanderstiefel – Update

  1. Mit Wanderschuhen der Marke „Mammut“ habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht!
    Zwar etwas teuer, aber ihr Geld wert, meine Meinung!
    Viele Jahre schon halten sie und sind absolut wasserdicht, wenn man sie imprägniert!

  2. Moin Jörg,

    da sind wir uns ähnlich, ich habe auch mehr Schuhe als manche Frau…

    Ich hatte ebenfalls immer Lowa als Favorit, leider hat die Qualtität massiv nachgelassen. Salomon trage ich als Halbschuh auf meinen Hunderunden und bin sehr zufrieden. Jack Wolfskin ist super, da passt das Preis- Leistungsverhältnis. Dann habe ich noch von Addidas aus der Serie Terrex welche, da gefällt mir die Sohle bei Regen auf glitschigem Untergrund besonders.

    Für weitere Strecken oder auch in schwererem Gelände bin ich aber bei Mammut die wohl von Raichle in China gefertigt werden. Das ist mein absoluter Favorit, saubequem und sehr robust. Ich schicke Dir Foto und Typenschild über Twitter davon…

    Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein ruhiges und friedliches Weihnachtsfest.

    LG, Micha
    aka
    LOUIS CIFER

  3. Moin!
    Für den Renegarde ist das schon ein stattliches Alter!
    Grundsätzlich wurde der auch so konzipiert, das er nicht neu besohlbar ist – wobei das inzwischen doch geht/gemacht wird. Der Trekker vom Lowa wäre so ein Schuh, wo die Sohle „klassisch“ angebracht ist und „gerne“ wieder neubesohlt werden kann.
    Interessant wäre natürlich wieviele km Du pro Jahr damit läufst ?
    Mit dem eingerissenen Obermaterial würde ich den (obwohl ich zum Reparieren neige!) nur noch aufbrauchen und vielleicht mal mit Panzertape flicken.
    Ich hatte mal einen Kunden, der mit dem Meindl Borneo, einem deutlich robusteren Schuh, unterwegs war. Der hat sich jedes Jahr einen neuen gekauft und rolvierend mit dem Vorjahres-Schuh getragen … wobei er auch in der Forst tätig war und die Schuhe täglich im Einsatz hatte.
    Ein textiler Schuh hat seine Vorteile im geringen Gewicht, wenn es langlebig sein soll, bleibt nur ein Lederschuh, da man das Leder auch gescheit mit Wachs pflegen kann und muß!
    So hatte ich einmal einen anderen Kunden, der seine Schuhe zur Neubesohlung gab, und die vom Leder wie „mumifiziert“ wirkten. Auf meine Frage nach dem Alter der Schuhe kam „so um die 40 Jahre! Aber nur wegen der Pflege!!!“
    Mein Meindl Borneo wird nächstes Jahr 20 … allerdings habe ich vor einigen Jahren sehr geschlurt, so dass er einen großen Riß im Zehenknick hat und somit nur noch schonwetters aufgetragen werden kann.
    Viele Grüße und macht weiter so!!!

      • Mir fallen da gerade noch ein paar Zahlen zu ein:
        In einer Schulung hatte mal ein Vertreter eines namhaften Wanderschuhherstellers gesagt, dass die Wasserdichtigkeit bei Gore nur für so und soviele Schritte wg. der starken Belastung an Knickfalte gewährt wird … das waren dann lediglich so 150km ;-(
        Dann hat die Christine Thürmer in einem ihrer Bücher geschrieben dass sie jeden Monat neue (Leichtwanderhalb)Schuhe kauft – bei 30km pro Tag wären das 900km.
        Und der Simon Michalowicz (www.simonpatur.de) hat auf dem Vortrag von seinen 3000km Norwegen was von drei verschlissenen Paar Schuhe erzählt … das waren meine ich Hanwag Yukon oder Alaska.
        … all meine Wanderschuhe haben jedes Paar für sich einige tausend km hinter sich, möchte ich behaupten.
        Viele Grüße & schöne Feiertrage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.