Holger wurde heute bei seiner Physio so durch die Mangel gedreht, dass er eine Pause eingelegt hat. So haben Andre und ich ein paar Minuten zusammen gepodcastet und übergeben euch hiermit das gewohnt harmonische Machwerk. Viel Spaß beim Hören.
- Seltsamer Account Herr Fresser
- Dosenfischer Live-Auftritte-Videos auf YouTube
- Team TTK erklärt die Welt und bescheißt dann aber selber, hier als Sachsencacher und Team
- Deutschlandfunknova beweist völlig Inkompetenz
- Dafür ein kompetentes Interview mit der Polizei
- Reviewer mal wieder klüger als die Cacher
- GC90251, 65m im Off
- Gartenfreunde Grunewald, doppelt inkl. Telefonnummer
- Staubfinder verkündet auf Facebook sein Comeback oder so, Dexter4, Eier im Weg.
- Geheime Orte wohl gescheitert, natürlich nur wegen Corona!
- Mega am Meer wieder mit Listing
- 100 km Sofa-Labcache
- Bonus-Cache dazu
- Bullenherdes NC Nightrider und das Hirni-Log
- Tagesmatrix suchen
- D/T-Matrix suchen
- Die Entschlüsselung – Cache oder Cacher schuld?
- Tradi mit Wegpunkt
- GC6EJ8X Lost Places World Tour – Cache
- Kanalisation, darum nicht und darum nicht
- Hoyahs Facebook-Gruppe „Geocaching Highlights Achtung Spoiler Gefahr“
- OC-Artikel und die Folgen
- Die Sorben Deutschlands
- Loggen per wap
- Vogelhaus-Cam und Seite um sie auf HTML zu streamen
Tipps
- Komoot-Statistik
- Gorilla-Tape
- des Gründels BH-Verlängerung auf Facebook
Cache-Tipps
Es gibt kein Geocash, aber Geocache.
„Cash“ kommt von Kasse, englisch….
Ach 😎
Im Ernst, am Anfang des Podcast erklärt sich das sozusagen, wir haben „Geocash“ zum Wort des Jahres gekürt weil es so oft so falsch benutzt/geschrieben wird.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, der Duden wird auch der Rechtschreibung der Leute heute immer mehr angepasst! Am besten für viele ist so schreiben, wie man spricht!
Und wirklich, die Orthografie erwachsener Menschen ist oft grauenhaft!
Ich lese nicht alle Podcast und höre sie mir auch nicht immer an, die Zeit habe ich oft nicht!
„Mit den Spielregeln wird auch gerne gespielt!“
© Ulvi Gündüz (*1969), Dichter und Autor
nix zu entschuldigen, völlig ok!
Aber so oft ich kann………….
Vielen Dank noch für die Empfehlung meines Multis „Nienwohlder Moor“, insbesondere natürlich an den Stellinger. Und D-Buddi, solltest Du diese 60km-Weltreise doch irgendwann mal auf Dich nehmen, darfst Du Dir zur anschließenden Stärkung natürlich gern einen Kaffee bei mir abholen. ?
Zum Thema Spolierfotos bei Instagram:
Mittlerweile abonniere ich keine bzw. entfolge ich Konten, deren Besitzer hauptsächlich Fotos von jedem gefundenen Petling hochladen oder ihren Followern per Foto und Video bis ins letzte Detail zeigen, welche toll gemachten Tradis, Multi-Finals usw. sie gefunden haben. Ist ja schön, wenn sie sich darüber freuen und die Welt daran teilhaben lassen möchten. Aber meistens interessieren mich solche Beiträge nicht oder ich ärgere mich darüber, ungefragt gespoilert zu werden. Da freue ich mich doch viel mehr über ein paar Fotos von der Umgebung des Caches und dazu vielleicht einen GC-Code.
Gruß,
Elthoja (Thomas)
Live-Konzerte Dosenfischer: Erstaunt war ich, dass ich in den Videos mit drauf bin 😀 Hatte das Konzert gar nicht mehr in Erinnerung. Umso schöner war der kleine Reminder.
Biltema-Caches: Ich mag diese Arte der Caches gerne. Und die Leute, die dieses Idee nach Deutschland gebracht haben, kenne ich gut. Die Diskussion um die richtige D/T-Wertung gab es von Anfang an. Meiner Meinung nach sollte diese Caches alle als D5 gelistet werden (wegen Hilfsmittel, das man braucht). Die T-Wertung sollte dem Weg zum Cache entsprechen. außerdem setze ich immer die Attribute „Werkzeug“ und „nicht Baumklettern“, um sie zu kennzeichnen. Einen passenden Hint habe ich in letzter Zeit auch ergänzt (z.B. „Bill-Thema“ ;-D). Die neue Mode, dass Owner die D-Wertung oder die T-Wertung sehr unterschiedlich benutzen bei diesen Caches (wahrscheinlich um die D/T-Matrix besser zu füllen), finde ich nicht hilfreich.
Team-Logs: Da bin ich geteilter Meinung. Zum einen braucht KEINER meine Logbücher schonen (wie viele ja schreiben). Wenn es voll ist, tausche ich es. Zum anderen war ich auch schon des öfteren mit mehreren Leuten unterwegs und wir haben uns mit einem Teamnamen eingetragen. Das hatte aber den Grund, dass wir uns damit Zeit sparen wollten beim Loggen und nicht, dass wir die Logbücher schonen wollten.
Caches in Pfostendeckel oder ähmliches finde ich im Prinzip gut. Allerdings sollten immer aussagekräftige Hinweise im Listing zu finden sein. Es hilft niemandem, wenn da ein Spaßvogel im Hint schreibt „brauchst du nicht“. Lieber einen guten Hinweis, als Cacher, die die ganze Umgebung demolieren oder den Wald umgraben.
Statistik finde ich immer mal wieder interessant (also meine eigene). Aber mit der Zeit wird man gelassener und rennt nicht mehr jedem Statistikpunkt hinterher.
Einen Stempel benutze ich übrigens regelmäßig zum Loggen. Ich finde es gut und praktisch. Was ich nicht verstehen, ist, warum man wasserfeste Logbücher produziert, auf denen nicht nur Stempel sondern auch diverse andere Stifte verschmieren, statt den Cachebehälter selbst wasserdicht zu machen. Da kann ich ja gleich nur eine Plastikfolie in den Wald schmeißen und jeder soll selber sehen, wie er es schafft darauf zu schreiben. Ein ordentliches Logbuch (und ich meine damit auch Buch und nicht Rolle!!!) gehört in jeden Cache.
Zum Thema Nikolausi:
Naja, ein wenig verspaetet, aber ein kleines Bobons fuer Bannersammler, ein nettes Tool :
https://baronbale.de/de/tools/gc/banner/
Cheers,
Dr.Ringel-Ding-Dong
Thema Loggen: Ich selbst fast immer mit Kugelschreiber (Nick und Datum), den Stempel hole ich nur ganz selten raus (Letterbox) oder wenn es ein schönes, größes Logbuch ist und ich mir aufgrund der Location und der Dose sicher bin, das es trocken bleibt. Aber auch dann bin ich meist zu faul, den Stift habe ich griffbereiter. ? Ansonsten manchmal auf Events, wenn ich ihn dabei habe. Angeschafft habe ich ihn mir urspünglich für die LBs.
Wenn wir mehr als eine Person sind, schreibt meist nur einer, aber ALLE Nicks. Denn die müssen im Logbuch stehen, nicht Team XY – eine der wenigen Regeln und ganz einfach, aber das wisst ihr ja. ?
Logs löschen wegen Teamnamen würde ich persönlich nicht, ob die nun alle an der Dose waren oder nicht…mir als Owner ist es egal, ich kontrolliere das Logbuch auch nicht. Jeder soll seine Statistik schönfärben wie er möchte. Nur wenn ich im Onlinelog lese, dass die Person nicht drin steht: weil nicht an die Dose gekommen, kein Stift, nicht gefunden, aber vor Ort gewesen, beide Arme gebrochen und im Gips, etc. dann greife ich schon mal zur Mouse…klick und weg…und mache mir die Mühe dem Logger eine kurze Info über das Warum zukommen zu lassen. Ist aber bisher seltenst vorgekommen.
Ganz schlimm finde ich auch die Abart mit den Fotologs, wie es in Mode ist/war (scheint mir wieder weniger zu werden). Es gibt 2 Dinge die ein Cacher dabei hat: GPSR + Stift! Und wenn der Stift mal nicht funktioniert, bleibt Kohle oder Blut.
Interessant, ich dachte immer nur ich bin zu faul den Stempel zu benutzen. Ich habe eigentlich in jeder Jacke einen Stift und der ist griffbereit und praktischer. Bis Ich den Stempel herausgekramt habe habe ich schon fix unterschrieben.
Das Gefühl mit den Fotologs habe ich auch: es wird weniger. Nur bei Caches in über 6m Höhe nimmt es nicht ab 😉
Wie logge ich?
Ich bin eh zu 95% alleine unterwegs, ich schreibe je nach Platzangebot meinen vollen Nicknamen oder eben L.C. und Datum wenn es passt.
Sollte ich mal irgendwo mitlaufen dann schreibt zwar nur einer, aber dann beide Namen.
Ausnahme war damals mein Bustrip nach Ulm, da haben wir tatsächlich einen Stempel mit Team Höllentrip gemacht und alle aus dem Bus haben an den Zwischenstops damit geloggt. Da hättet Ihr sozusagen 55 Reisende löschen können. Heute würde ich das nicht mehr so machen, denn Euer Lehrauftrag hat gefruchtet. Genau so habt Ihr mich überzeugt keinen Stempel mehr zu benutzen. Diesen nehme ich nur noch für die Logbücher auf Events. Ihr seht, von Euch kann man noch etwas lernen.
Dann noch kurz zum Thema Polizei und Weiterbildung. Einer meiner Söhne ist ja bekanntlich bei der Truppe und ja sie haben dort wohl schon mal in einer Lehrstunde über Geocaching gesprochen, war wohl aber eher oberflächlich.
Schönen Nikolausadvent für Euer Team,
bis zum nächsten Mal,
Micha
Oha, ihr habt ja richtig gut recherchiert bei der Südhessenstory! Mit dieser Folge habt ihr euch mitten in mein kleines Herz gespielt und angefixt, wieder regelmäßig zuzuhören.
Danke für den tollen Podcast!
Wenn euch mein Eier-Tradi so gut gefällt kann ich euch gerne mal meine PayPal Daten schicken 😉
Ja, ich bin auch sehr gespannt wie das Thema weiter geht.
Mein letzter Kontakt zu Staubfinger war übrigens kurz nach dem Publish meines Tradis. Eine aktuellere Anfrage im Zusammenhang mit einer evtl. Reaktivierung gab es nicht. Ich war auch überrascht als ich das vor kurzem gelesen hatte.
Danke jedenfalls für geilen Support, ich habe herzlich gelacht!
Viele Grüße,
der Randriedi
Wir haben am Wochenende ein LabCache gemacht, der sehr viel Spaß gemacht hat. Es handelt sich dabei um „The Legend of the Devil’S Wall – Die Teufelsmauer“ zwischen Blankenburg und Timmenrode. Es gibt auch einen Bonus dazu: GC8YR9D.
Vielleicht ist das etwas für euch, für uns war es auf jeden Fall ein interessanter Ort.
Notiert 😎
Wenn Ihr die Teufelsmauer besucht dann spielt doch auch gleich meinen Earthcache mit. (https://coord.info/GC1GD1T)
Wir hatten den zwar auch auf dem Plan, aber geschafft haben wir es leider nicht. Aber wir müssen da eh noch mal hin.
Zum Thema „Teamloggen“: Hier gibt es eine Gruppe von fünf Cachern, die mit einem Stempel loggen, auf dem die fünf Nicknames drauf sind. Geloggt wird natürlich einzeln, allerdings nicht immer am selben Tag… Und es kommt immer wieder mal vor, dass andere Cacher jeweils nur einem dieser fünf Cacher vor Ort begegnen. Dann liest man in den Logs, dass die anderen vier Cacher nach dem Fund gaaanz dringend weiter mussten und man sich wohl leider gaaaanz knapp verpasst hat.
Als Owner hat man da keinerlei Handhabe, die stehen ja alle im Logbuch. Wirklich interessant dabei ist, dass jeder hier weiss, wie deren phantastische Fundzahlen zustandekommen, die wissen, dass es jeder weiss und machen trotzdem weiter. Muss man nicht verstehen.
Ja, der ist wirklich passend!
Sehr schicke und passende Woodcoin! ?