Wanderstiefel Update

Fast noch etwas früh, aber nachdem wir gute 2 Wochen durch die Pyrenäen gewandert sind hier mal wieder eine Zwischenmeldung. Am 22.02.2019 habe ich ja mal angefangen über meine Erfahrungen zu berichten. Am 26.12.2019 Waren die Salomon durch eigenes Verschulden scheinbar platt, nachdem ich sie durch zu hartes Gelände gequält hatte. Am 19.02.2020 konnte ich dann über einen gescheiterten Reparaturversuch durch mich selber berichten. Am 13.05.2020 dann das letzte Update. Wie geht es den Stiefeln also?

Vorweg noch ein Einwurf, ich trage meine Wanderstiefel sicherlich etwas seltsam, passt also zu mir. Ich trage nämlich nahezu immer Wanderstiefel, auch auf der Arbeit damit ich ggf. immer noch mal in den Wald abbiegen kann auf dem Heimweg oder in der Pause. Und da leicht Käsefüße vorhanden sind wechsel ich die 4 paar Wanderstiefel jeden Tag durch, so sind also auch wirklich alle reichlich in Gebrauch.

Lowa Innox Da gibt es nicht viel Neues. Sie tragen sich immer noch schön leicht, sind immer noch nur für sehr leichtes Wandern geeignet und auch nur so halb wasserdicht. Aber sie sehen immer noch aus wie neu, kann man nicht anders sagen. Die sind übrigens am angenehmsten, wenn man Auto fährt oder auf der Arbeit ist, weil sie halt sehr leicht sind. Im Urlaub hatten wir sie nicht mit da wir den Koffer nicht überfüllen wollten und sie für die Pyrenäen kaum geeignet gewesen wären.

Salomon Quest Prime GTX Die erstaunen mich immer wieder, halten sie doch immer noch durch trotz ihrer „Verletzungen“. Und auch wenn sie dadurch nicht mehr komplett wasserdicht sind, sie halten und halten und halten. Dennoch hatte ich auch auf diese Stiefel für den Urlaub verzichtet da ich mich auf zwei paar beschränken wollte. Für den „Innendienst“ sind sie übrigens auch sehr angenehm da ebenfalls eher leichtes Kaliber.

Lowa Renegade GTX Mid Die halten dieses Mal zumindest mal länger als ihre Vorgänger. Und da sie schon etwas festere Modelle sind, durften sie auch mit in die Pyrenäen. Und was soll ich sagen, sie kamen immerhin ein Mal zum Einsatz und dann war klar, dass ihre Sohle für Bergwandern doch nicht so recht geeignet ist. Schon nach leichter Berg-Runde waren die Füße am Abend doch reichlich malträtiert und wollten nicht mehr mit den Stiefeln. Ihre Wasserdichtigkeit war auch nie so recht überzeugend, daher durften sie nach der Tour sozusagen ebenfalls Urlauben. Nicht falsch verstehen, sind recht gute Stiefel und auch mal für Matsch und etwas stramme Touren in Ordnung, in der Bergen ist aber die Sohle heillos überfordert. Im Innendienst sind sie übrigens schon etwas anstrengender da sie doch schon mehr Gewicht und eine härtere Sohle haben.

Jack Wolfskin – Altiplano Prime Von denen hatte ich eigentlich am wenigsten erwartet da ich immer nur negative Aussagen zu Wolfskin gelesen hatte. Was soll ich sagen, die überzeugen bei mir immer noch am meisten. Nachdem die Lowa doch überfordert wirkten habe ich sozusagen den gesamten Urlaub in den Wolfskins verbracht und das war gut so. Die haben in noch so steinigem Gelände durchgehend Stabilität und Sicherheit gegeben und blieben dabei durchgehend wasserdicht. Und nach ersten Untersuchungen trotz wirklich derbem Einsatz keinerlei Beschädigung. Also tip top, nichts zu quengeln. Für den Innendienst sind die von den Stiefeln natürlich am wenigsten geeignet da sehr steif. Nicht schwerer als die Lowa aber schon steifer. Aber selbst da kann man sie noch recht gut ertragen.

Fazit

Alle Stiefel im Großen und Ganzen wohlauf und in Betrieb. Vorne liegt, gerade nach dem Urlaub, klar der Jack Wolfskin. Mal sehen wie es sich weiter entwickelt, ich melde mich.

Es Folding@home(t) weiter

Der geneigte Leser mag sich vielleicht erinnern das DSM 2 1/2 sich irgendwann dazu entschlossen hatte beim Kampf gegen Corona, mit Rechenleistung, zu helfen. Nachzulesen hier im Blog.

Wir rechnen immer noch fleißig und das DSM-Team ist zurzeit auf Platz 6721 von 255103, ist doch gar nicht mal so schlecht. Der olle Rollsplittkalle lässt die anderen Teilnehmer durch seine Grafikkarte eher alt aussehen, aber wir hecheln hinterher! Mittlerweile hat mich 7MiD2 überholt, man merkt meine fehlende Grafik-Power, die brauche ich halt sonst für nichts. Aber egal wer hier an welcher Position steht, helfen tut jeder!

Daher hier mal wieder dieser kurze Artikel für diejenigen die es noch nicht wussten und vielleicht auch noch teilnehmen wollen, gleichzeitig ein Dank an alle Teilnehmer.

Nachtrag zu Folge 019 – Buchbinder/Geheimpunkt

Hui, wieder mal eine Menge Aufregung und Wirbel, daher mal ein kleiner Nachtrag zum letzten Podcast.

Owner Kinder des Buchbinders

Hier hatten wir ja nur eine Vermutung aus dem Netz genannt. Nun kam eine Mail von jemandem der nach eigener Aussage die Owner kennt:

„Der Helfer (https://www.geocaching.com/p/default.aspx?guid=0df7154f-7be4-4cf1-8114-0eeae117d396)
Hosch. (https://www.geocaching.com/p/default.aspx?guid=0e28af28-dc4d-49a6-8183-4ca125113fb5)
und, soweit ich mich erinnere, der Geoliga (https://www.geocaching.com/p/default.aspx?guid=27b031ad-e010-465a-af73-59f6fad559a0)

… dann könnten Fourtourer noch dazu gehört haben….“

Kannten wir den ersten Tippgeber noch persönlich war dieser sich aber auch nicht völlig sicher, daher wiesen wir ja gleich mehrfach darauf hin, dass es eine unsichere Information ist. Hier ist sie scheinbar sehr sicher, hier kennen wir den Tippgeber aber eben nicht so richtig gut, daher also auch hier bitte mit Vorsicht zu genießen!

Ich weiß aber auch nicht, ob das nun wirklich so wichtig ist, wer da letztlich die Owner sind, viel entscheidender ist doch das merkwürdige Vorgehen zur Favoriten Punkt-Generierung. Daher ist dies auch die letzte Meldung dazu da es aus unserer Sicht nicht so entscheiden ist eine Person an den Pranger zu stellen, sondern die Art und Weise wie da gebettelt wurde.

Geheimpunkt – Daniel Pflieger

Da gab es nun einen 100 Sekunden Podcast in dem der Vorgang „als nicht so gute Idee“ erläutert wurde. Ich finde das zwar etwas dünn aber okay und eine annehmbare Reaktion. Ok, das Eintragen von Cachern die noch gar nicht da waren wurde ausgelassen, aber irgendwas ist ja immer. Da es aber in heutigen Zeiten nicht selbstverständlich ist überhaupt mal etwas einzusehen, Hut ab, so kann man damit umgehen! Also die Reaktion, den Vorgang der dazu führte natürlich nicht.

Ich möchte es mal so formulieren, manch einer scheint sich zu wünschen der Pflieger würde jetzt als Buße nackig durch Hannover rennen und sich anspucken lassen, aus meiner Sicht wäre das aber vielleicht etwas übertrieben. Man kann das immer aus verschiedenen Perspektiven sehen. Klar kann man unterstellen das wäre eine dünne Rechtfertigung und nur der Versuch zu retten was zu retten ist. Da bin ich dann aber tatsächlich mal positiver gestimmt und gehe davon aus, dass er es ehrlich meint und vielleicht akzeptiert hat, dass es so nicht geht. Wenn ich mir überlege, wie ich selber damit umgehen würde so „erwischt“ zu werden würde ich vielleicht auch versuchen es nicht ganz so schlimm aussehen zu lassen.

Eine kleine Richtigstellung möchte ich dennoch anbringen. Wir haben nicht zum Boykott aufgerufen, sondern dazu bisher vergebene Punkte zu entziehen, um ein Zeichen zu setzen. Wenn man wieder mal einen Cache macht, von dem man meint, er würde einen Favoritenpunkt verdienen sollte man den auch vergeben, völlig unabhängig vom Owner des Cache. Es geht ja nicht darum hier irgendeine merkwürdige und andauernde Strafaktion zu veranlassen, sondern nur darum ein temporäres Zeichen zu setzen, dass man mit etwas nicht einverstanden ist. Und ich war echt beeindruckt wie die schweigende Mehrheit (in diesem Fall nicht wir als DSM 2 1/2, sondern die wortwörtliche schweigende Mehrheit) reagiert hat und tatsächlich ein Zeichen gesetzt hat.

Danke auch für das Gesprächsangebot, ich sehe nur gar keinen wirklichen Bedarf. Das Statement war okay, was sollte da noch zu sagen sein? Ob es nun ehrlich gemeint ist oder nicht kann letztlich nur die Zeit zeigen, bzw. das Verhalten in der Zukunft.

Und damit sollten wir das Thema vorerst schließen denn weiteres hin und her würde letztlich niemandem etwas bringen und hätte eher was von einer unerquicklichen Schlammschlacht. Wenn wieder was kommt werden wir mit Sicherheit sofort wieder bei der Berichterstattung dabei sein, verlasst euch drauf.

Grundsätzliches

Es sei noch mal erwähnt, wir sind Boulevard. Wir berichten also gern und mit spitzer Zunge über die Vorfälle, die es im Hobby so gab und gibt. Das sorgt auch mal für Aufregung und Wirbel, wie es der Boulevard halt so mit sich bringt. Und wenn wir mal was bewirken können, umso besser.

Aber sind wir doch realistisch, es wird alles halb so heiß gegessen wie gekocht, nach 1-2 Wochen ist die Aufregung doch meist eh verschwunden und neue Themen füllen die üblichen Kanäle. Und daher werden wir Themen nicht oder zumindest selten über mehrere Sendungen ziehen, wir wollen doch den geneigten Boulevard-Hörer nicht langweilen.

DSM 2 1/2 – Folge 019 – Warum?!

Heute mal eine kurze Folge, deutlich unter 3 Stunden! Ok, immerhin sind die Shownotes nicht so lang, liegt hauptsächlich daran, dass vieles nicht „verlinkbar“ vorliegt. Ach was soll das Gebabbel? Hört selber rein und bildet euch eine Meinung.

Tipps

Cache-Tipps

Download-Link MonoDownload-Link Stereo

Anonym, Geheim, Whistleblower

Auf unserer Homepage findet ihr im Menü den Eintrag „Anonyme Hinweise senden“. Benutzt bitte den Link da es sein kann, dass sich die Adresse ändert, falls sie in irgendeiner Weise in Spam-Listen gerät.

„Wo sind wir / Cachetipps / Podwg“ und darunter findet sich jetzt der Eintrag „Anonyme Hinweise senden“. Damit muß jetzt nicht mehr die Datenschutz-Adresse verwendet werden. Wer also etwas anonym an uns übermitteln möchte, dort klicken, dann öffnet sich euer EMail-Programm mit der richtigen Adresse. Alles was über diese Adresse reinkommt wird behandelt als wäre es anonym eingeworfen worden ohne dass ihr extra darauf hinweisen müsst.

Ach ja, eine Anmerkung noch. Klar, wir machen Boulevard, aber d.h. nicht, dass wir hier irgendwelche Dinge verwursten, die wir nicht nachvollziehen können. D.h. wir schauen uns die an uns weitergegebenen Sachen an und schauen, inwieweit sie belegt und nachvollziehbar sind. Wir dienen nicht dazu irgendwelche Streitereien für andere auszutragen! Also bitte nur Beiträge, die zumindest glaubhaft belegt werden können.

Und jetzt macht langsam Feierabend damit ihr euch auf die heutige Live-Sendung vorbereiten könnt!

Und wieder mal live

Die nächste Folge steht an. Hauptthema soll(te) ja Fav-Bettelei sein, aber wir haben zwar tausend Bekundungen gelesen das man es erlebt hat, richtige Infos sind uns aber nur wenige zugetragen worden. Ok, reichen tut es aber bereits locker! Und wir haben auch noch ein paar andere Themen zusammen getragen, so werden wir wohl eine Folge hin bekommen, diesmal bestimmt endlich unter 2 Stunden… oder so… oder nicht…oder mal sehen.

Also, 08.10. 20.00 Uhr, live in der Podwg, wir freuen uns immer über umfangreiche Chat-Teilnehmer!

Wandernadel mal wieder

Am 04.08.2017 haben wir mit dem Sammeln von Stempeln für die Harzer Wandernadel begonnen, also vor rund 3 Jahren. Ein Grund mal wieder ein paar Worte darüber zu verlieren.

Am 05. Juni 2019 habe ich dann hier im Blog drüber berichtet, da hatten wir immerhin schon 63 Stempel geholt und das hat insgesamt wirklich viel Spaß gemacht. Am 04. August 2019 hatte ich dann noch mal drüber geschrieben, da hatten wir dann schon 70 Stempel. Zurzeit sind wir bei 91 Stempeln und noch lange nicht müde. Natürlich geht es irgendwann etwas langsamer voran, dann sind einfach nicht mehr so viele Stempel mit einer Wandertour machbar da sie weiter auseinander liegen.

Und die Erfolgsgeschichte Wandernadel funktioniert aus meiner Sicht auch weiterhin. Denn wir sind wahrscheinlich wirklich 1-2 mal öfter in den Harz gefahren als wir es sonst getan hätten da wir immer wieder mal stempeln wollten. Wir sind ja eh kleine Harz-Fans, d.h. wir wären auch so weiter in den Harz gefahren, aber jetzt hat man halt einen zusätzlichen Grund.

Im November geht es mal wieder in den Harz, soweit Corona das erlaubt. Da haben wir dann einen kurzen Urlaub in zwei Regionen verteilt und werden wieder ein paar Stempel erwandern. Bevor es dann im Dezember noch mal zu einem „Berg-Frühstück-Sonnenaufgang“ mit den Rollsplittkalles geht, wo ja vielleicht auch noch ein Stempelchen drin ist.

Mittlerweile gibt es übrigens auch ein Rubbelposter dazu, wer so etwas mag.

Sind wir eigentlich die einzigen Stempler? Kommentiert doch gerne mal, falls ihr da auch unterwegs seid wie viele Stempel ihr so zusammen habt und wie es bei euch so mit der Motivation aussieht. Der Abstand 50 -> 150 von einem Anstecker zum nächsten finden wir schon etwas langatmig.

DSM 2 1/2 – Folge 018 – Sonderfolge Pyrenäen

Ich musste erst mal überlegen wie ich die Folge nenne. Aber Frankreich passte gar nicht so richtig, die Pyrenäen sind schon noch mal ein Landstrich für sich.

Download-Link MonoDownload-Link Stereo