Scheinbar gibt es Probleme mit dem RSS-Feed und die Folge 011 wird im Podcatcher geholt obwohl hier alles richtig verlinkt ist. Bei Android-Geräten hilft es dem Catcher zu sagen er möge mal den RSS-Feed neu laden, bei Apple hilft wie immer nichts. Nein, Spaß, bei Apple weiß ich es nur nicht. Die RSS-Feeds scheinen sich auch langsam zu korrigieren, aber wer weiß. Daher noch mal dieser zweite Versuch. So lädt euer Catcher unter Umständen die Folge zwei mal, sorry dafür!
Nun habe ich in zwei Etappen die gesamte Konserve gehört.
Zum TB Doktor, ich bin überrascht, welche Hobbys sich zusätzlich um das Thema Geocaching entwickeln. Ich persönlich habe damit überhaupt kein Problem, wenn es jemand gibt der Spaß daran hat TB´s aufzumöbeln. Ich freue mich auch immer wieder, wenn ich mein Auto in die Inspektion gebe und nachher ist es ungefragt gewaschen und ausgesaugt.Ein Service meiner Werkstatt. Daher für mich kein Aufreger Wert. Sehr ärgerlich finde ich die Menschen, die die Coins klauen.
Viele Grüße aus Hessen.
Marcneelix
Hi
Zum Thema inaktive TBs:
Ich hab einen 3d Drucker und wenn ich einen alten TB habe der seit Ewigkeiten nicht mehr bewegt wurde drucke ich mir einfach einen neuen Anhänger mit der alten TB Nummer und schicke ihn wieder auf reisen.
Es ist bislang noch nicht wieder vorgekommen das ein Original wieder aufgetaucht ist.
Was aber auch davon kommen kann das ich sehr lange warte bis ich eine Ersatzmarke erstelle.
Gruss
Olddeath
Hallo,
ich höre Euch zwar noch nicht lange und gebe zu, dass ich bei Eurem Podcast aktives Intervallhören betreibe, weil mir 3 Stunden in Folge echt zu lang sind, aber das macht ja nichts.
Auch wenn ich nicht immer Eurer bin, gibt es eigentlich immer etwas zum Schmunzeln und Informatives. Man muss ja auch nicht immer mit Allem einer Meinung sein. Zum Beispiel habe ich in Angeln eine „?“-Runde ausliegen, die insbesondere Touristen auch mal das schöne Binnenland abseits der Küsten in Angeln zeigen soll. Die Bonusdose ist dann nur mit Angel zu bergen. Einige Hobbykollegen schleppen aber ihre Angel nicht mit in den Urlaub und merken dann erst am Ziel, dass sie eine benötigen würden. Denen erlaube ich dann schon mal, auch die Bonusdose zu loggen. Insbesondere wenn es für mich erkennbar scheint, dass sie die Runde tatsächlich gemacht haben. Natürlich stehen die nicht im Logbuch und das Listing lesen, haben die wohl irgendwie vergessen, aber ich gönne denen dann schon den Punkt, wenn sie die knapp 5 km hinter sich gebracht haben.
Ebenso bin ich einigermaßen großzügig, wenn es sich um Anfänger handelt. Davon gibt es ja momentan recht viele. Ich melde mich dann schon mal bei denen, wenn nichts im Log steht oder sie eine Dose als gefunden loggen, obwohl sie nicht im Logbuch stehen. Ich versuche dann möglichst diplomatisch, auf eine bessere Handlungsweise aufmerksam zu machen. Dazu biete ich dann auch gerne unsere „GeoCaching Nettiquette“ an (TB8NXVM). Ich denke auch gerne dabei an unsere Anfangszeit und welche Fehler wir so gemacht haben. Wir hatten dann das Glück, dass wir durchweg auf nette Kollegen gestoßen sind, die uns in die Geheimnisse unseres Hobbies eingeführt haben. Ich bemühe mich, nun ein wenig davon weiterzugeben. Obwohl man sich in einigen Bereichen wohl immer als Anfänger fühlen wird.
Zum Thema Stempel, bin ich aber beispielsweise voll auf Eurer Seite. Wir haben zwar auch einen. Den haben wir aber geschenkt bekommen und nutzen den so gut wie nie. Am geilsten finde ich die Typen, die Ihren Stempel sogar in ein Nano-Logbuch drücken. So kann man Logbücher auch füllen…
Ansonsten wünsche ich erstmal viel Spaß in Kappeln. Ist ja fast meine Homezone. Vielleicht findest Du ja hier mal empfehlenswerte Dosen. ?
Beste Grüße
Pinibaldi
Ein abendliches Moin in den Norden!
Ziemlich viele der jüngeren Folgen der ersten „Staffel“ hörte ich vor einigen Jahren. Das schlief dann zugunsten einiger der in dieser Folge genannten Nicht-GC-Podcasts ein.
Jetzt erst hörte ich von Trracers Problemen – keine schöne Geschichte! Auf diesem Wege viele Genesungswünsche an ihn (seine Tweets sind nun verständlich).
Den Podcast habe ich gleich mal aboniert, um keine Folge zu verpassen. Die Dosen laufen mir zwar nicht mehr oft über den Weg, aber das Interesse ist weiter da.
Und ja – Ihr seid ziemlich OldSchool (alt). Ich aber auch.
In diesem Sinne – wünsche ich Euch noch viel Papier- und Kartonkontakt, nur wenige Umlaut- und Smiley-Attacken und vor allem viel Spaß draußen.
Vielleicht raffe ich mich mal auf und fülle so ein komisches Karton-Foto aus, damit es den Weg zu Euch findet.
Viele Grüße aus dem gerade sehr sonnigen Sachsen
Holger
Ach ja – an D-Buddi: schönen Urlaub im Nicht-Harz…
Moin DSM-Team,
wenn Ihr schon so charmant um Kommentare “bettelt”, dann sollt Ihr natürlich auch einen bekommen:
Zu dem Buch: Ich gebe dem Jörg zu 100% Recht, ausschließlich als e-book für 99 Cent wäre akzeptabel. Das Papier kann er sich sparen. Sogar Junior 3 fand es langweilig und die Zeichnungen doof.
Zum “Aufpolieren” der TB’s: Ich bin ja bekennender Coin und TB Junkie und ich möchte gefragt werden bevor sich jemand an meinem Eigentum zu schaffen macht. Ferner frage ich mich wie lange die bei ihm rumliegen bevor es weiter geht, was ja ihre Aufgabe ist.
Zum Coinfriedhof: Davon gibt es seit Jahren diverse, ich finde sie “NaJa”, die dienen dann dazu damit die Codes noch discovert werden können. Ich habe auch diverse die verschwunden sind, ich lasse sie im Inventar und nutze die Codes einfach weiter. Entweder bastel ich was und schicke das los, oder der Code liegt in meinen Caches und der Finder darf den discovern als kleine zusätzliche Belohnung.
Zum Cache “Nichts für schwache Nerven”: Ich würde nicht sagen das es eine schlechte Bastelarbeit ist. Ein massives Eisenrechteckrohr ca. 120x80x300 mm, ein Ende zugeschweißt, ein Deckel gebaut der aussieht wie angegossen. Dann 300 (!) Löcher gebohrt, dann 300 Gewinde M6 geschnitten. Es sind keine Gewindestangen durchgesteckt sondern im Inneren ist ein Rohr am Deckel angeschweisst das auf verschlungenen Wegen zu einem der Gewinde führt. Ansich sehr gut gemacht, ich habe nämlich versucht durch Logik anzufangen, erst um die Naht, dann senkrecht, dann unten, usw. Durch dieses verschlungene Rohr kann es aber eben überall sein. Im Eimer liegt eben nur dieses Gebilde und ein IKEA-Inbus passend zu den Schrauben. Ich hatte strahlend blauen Himmel, es war warm, an der Stelle ist es einsam, ein Reiter, sonst kam nix vorbei. Ich habe tatsächlich knapp 2 Stunden im Gras gelegen, sogar der Hund war irritiert. Ich habe geflucht, wollte dann aber auch einfach fertig werden und es auch in den Ursprung zurück versetzen. Spaß gemacht hat es nicht und bei Regen sicher richtig Shyce…
Zum Podcast: Einfach so weiter machen, ich finde auch es ist derzeit der beste GC-Podcast. Ich höre zwar auch andere aber nur Ihr schafft es das ich lächle. Die Länge ist super, ich finde alles unter drei Stunden ist doch nur ein Intro… Zum Geschmack, ja ich nutze gerne Eure Empfehlungen.
In diesem Sinne, Danke für den Podcast,
Micha
Einen schönen guten Morgen aus der Mitte von Hessen.
Ich bin Marcneelix und bin jetzt echt baff, wie meine Geschichte jetzt wieder bei euch aufpoppt. Vielen Dank für das fette Lob über meine Erzählung.
Viele Grüße
Marcneelix