Samsung m21 als Cache-Handy?!

Mein Motorola Z Play ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. Solange der anklickbare Zusatzakku funktionierte war es zum Cachen optimal, so kam es mit rund 3500er Akku und noch mal um 2000er Zusatzakku auf durchaus gute Laufzeiten und selbst ein langer Cache-Tag war kein Problem. Aber mit der Zeit hielt dieser Akku immer schlechter, nicht der Magnetismus sondern offensichtlich die Kontakte verschlissen schneller als erwartet. Ein Ersatzakku auf Garantie schaffte es auch nicht wirklich viel länger. So war ich zuletzt also ohne den Anklick-Akku los und damit war gefühlt der Akku-Rest immer knapp. Klar, für ein paar Stunden war es immer noch problemlos, aber für lange Touren fing es an mich zu nerven, wohl auch weil ich verwöhnt war.

Also habe ich mal geschaut und shit, wirklich jedes Handy hat irgendwas was mir nicht so gefiel. Die Laufzeit stand für mich im Vordergrund und so war ich fast schon bei Huawai Mate 20 gelandet dass sehr gut mit seinem 4000er Akku umgehen soll. Aber auch das Xiaomi Note 10 klang gut, hat sogar einen 5200er Akku, ist dafür aber nicht Spritzwasser geschützt. Irgendwie kam ich auf das Samsung m30, aber da las ich was von Problemen mit dem GPS-Empfang, das geht natürlich mal gar nicht. Und fast am Verzweifeln fiel mein Blick auf der Samsung-Seite auf das m21, davon hatte ich in den üblichen Quellen noch gar nichts gelesen, erstaunlich. 6000er Akku, ansonsten halt leider nicht ganz so dolle ausgestattet aber andererseits gut genug für mich. Zumal die Kamera gegenüber der Motorola-Möhre nur besser sein konnte, der zweite Punkt den ich nicht ganz uninteressant fand. Fehlenden Spritzwasser-Schutz kann ich auch über eine Hülle wett machen. Also kurz entschlossen bestellt. Und wow, zwei Tage später vor der Haustür.

Ausgepackt und wenig verwunderlich, wenig spektakulär. Dann mit Grauen an die Einrichtungsorgie gemacht und schwupps, die fiel aus… Ein Tool namens „Smart Switch“ ist installiert, das auch auf das Motorla gepackt und nach kurzer Auswahl wurde alles brav übertragen. Anzeit sagte 19 Minuten und kaum eine Stunde später hatte er es geschafft, Samsung misst die Zeit wohl anders 😎 Aber nicht tragisch, dafür war wirklich nahezu alles übertragen. Klar, man muß sich an allem noch mal anmelden, aber dennoch schon eine Erleichtung nicht alles Apps wieder manuell zu installieren. Also das hat mir recht gut gefallen.

Erster Eindruck, sehr gut. Die Kamera macht wirklich schöne Bilder, zumindest für meine Ansprüche. GPS-Empfang sogar im Haus kein Thema, da muß sich dann aber noch beim Cachen zeigen ob das auch wirklich guter Empfang ist. Das Display für meinen Geschmack ebenfalls top, Fingerabdruck-Erkennung funktioniert top, Gesichtserkennung überzeugt mich nicht völlig, aber irgendwas ist halt immer 😉 Aber schon der erste Abend zeigt das Akku-Monster, mein Motorola hat zur Bettzeit noch 94% Restakku ohne genutzt worden zu sein, das Samung 95% obwohl ich gut 1-2 Stunden dran rumkonfiguriert habe, beeindruckend. Klar, spielt vermutlich auch so etwas wie Dark-Mode rein der für weniger Stromverbrauch gut ist aber warum der Akku lange hält ist mir ja letztlich egal.

Nun ging es zu einem Wandermulti, der dauerte letztlich knapp 4 Stunden in denen das Handy den Track aufzeichnete, navigierte, Fotos damit gemacht und nebenbei noch einige Einstellungen befummelt wurden. Anders gesagt, es war im 4 Stunden nahezu Dauereinsatz. Und als wir zurück kamen war der Eindruck gespalten. Ja, nach 4 Stunden GPS-Einsaz noch 68% Restakku, wow, das hatte ich beim Motorola nicht mal mit Zusatz-Akku! Aber leider hakte es in Locus Pro schon recht heftig. Gleichzeitig geklickt benötigte das Motorla 2 Sekunden um die vorhandenen Caches anzuzeigen, das Samsung dagegen 4 Sekunden. Dazu immer und immer wieder Gedenksekunden beim Einsatz von Locus. Das nervt dann schon, mehr als einmal touchte ich öfter da ich dachte ich hätte nicht richtig getroffen, aber nein, das Handy sinnierte gerade mal wieder über das Leben o.ä. nach.

Es scheint aber nur bei Locus so zu haken, ansonsten läuft es eigentlich flüssig was es mit dem Prozessor auch tun sollte. Ist eh die Frage ob es nun an Locus / Prozessor / Handy oder eher an Locus / Android 10 liegt? Ich bin mir da nicht so sicher. Nich so einfach und ich bin auch noch unentschieden. Zum Glück habe ich ja 14 Tage Zeit und die werde ich zum weiteren Testen nutzen, mal sehen ob wir uns noch anfreunden.

2 Gedanken zu „Samsung m21 als Cache-Handy?!

  1. Pingback: Samsung m21 -> Samsung m31 | d-buddi.de

  2. Moin, moin,

    ich habe das A40 Samsung Galxy und Loicus läuft einwandfrei da und nautürlich ja mit Android 10 sowie der neustzen Update Ui2 ;).
    Naja mit Akkulaufzeit ist das so eine Sache, besser jedenfalls als mein Galaxy S4 ;).
    A40 ist glaube ich der Vorgänger oder Nachfolger, komme auch durcheinander, hat dualKamara, also muss nicht sein für drei Kameras, sonnst hätte ich noch größeren DIsplay bestellt also mit A50, leider ist das mir zu Gross und Unhandlich, auch Alltags nutze ich es. Vielicht schue dir mal A40 an unter; https://www.samsung.com/de/smartphones/galaxy-a40-a405fnds/SM-A405FZBDDBT/
    In der Letzten Update UI2 Oberfläche recht geiler geworden, mann jkann den Bildschirm bei der Kamara ausblenden, so das Apps niczt in die Kamera reinhauen ;), mich hatte das mal genervt sowas, das Teile der App in der Kamera waren.
    Also auf A40 läuft alles EInwandfrei Locus, C.geo so ahbe ich das getestet und schnellen Browser Chrome, der Notfallmodus ist nicht schlecht, da sparrtt ver Akku ohne Ende, naja andere Apps wie Locos fürt er nicht aus, hat seine VOPrteil und Nachteile, wenn man Akku setzt, muss man die Wage machen…., enbtweder Apps versichetne und die Grundapps im Notfallmodus oder Energiesparmodie ganz Runmter teils wenige Apps ausfürbar, oder wie ich Mittel Hoch die Energiesparen, viele Apps ausfüren un d hoffen, dass er so einigermaßen lange hält ca. 2-3 Tage, wenn man nicht rumspielt. Oder auf Akkuversicht und Rumspielen, dann kannste ja dir Denken, wie viel du Aufladen musst.
    Zur Zeit erwische ich mich, dass ich kaum Cache, daher momentan egal, ob ich mit dem normeln GPs oder Handy Cache, da zur Zeit die Schlafen ;).
    Gruss aus Hamburg und bleib Gesund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.