Corona besiegt, oder so

Im vorigen Artikel habe ich folding@home vorgestelt, etwas dass ich erheblich sinnvoller als stayathome empfinde. Und eine Gruppe war auch flugs eingerichtet, die „die schweigende Mehrheit“ Gruppe. Einem Vorschlag auf Facebook bin ich zum Teil nachgekommen und habe sie in „die schweigende Mehrheit – Geocacher Germany“ umbenannt, aber bisher scheint die Änderung noch nicht übernommen worden zu sein. Ok, finde ich auch nicht sooo wichtig. Es ging eh nicht darum über die Gruppe irgendwelche Vorteile oder Ehre einzuheimsen! Ein Name musste her und unseren Podcast sah ich da weniger als den Podcast der Podcaster sonder in dem Fall eher als der Podcast der Hörer. Gehupft wie gesprungen, ein paar Teilnehmer haben sich mittlerweile gefunden und nun stellen wir fleißig Rechenleistung gegen Corona zur Verfügung.

Und ja, es kamen schon die ersten Anmerkungen das es etwas schwierig mit dem Datenschutz ist. Und dass bestimmt die bösen Amerikaner was davon haben und es dann nicht so einfach weiter geben.

Ja, vielleicht kommen auch böse Außerirdische und sperren uns alle im Auftrag der Deutschland GmbH ein um uns dann konzentriert mit Chemtrails umzubringen, wer weiß das schon. Ich finde das klang jetzt besser als so ein einfaches „Leck mich“ 😎

Im Ernst, alles kann, nichts und niemand muß. Ich sah halt die Chance dass dies etwas helfen kann und zwar nicht nur gegen Corona und Co sondern auch gegen anderen Krankheiten wie man auf deren Seite nachlesen kann. Und da bei mir Hardware teils vor sich hin dümpelt bringe ich sie jetzt halt zum Einsatz. Wenn es eine deutsche Uni nachmacht, so what, wechsel ich auch von mir aus dahin. Dank Datenschutz wird das aber in Deutschland wohl erst in 30 Jahren möglich sein, so lange helfe ich halt bei folding@home.

Wer nun sehen möchte wie die DSM-Gruppe sich entwickelt kann das auf jeden Fall hier tun:

Helden-Gruppe 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.