„Powertrail“ xxLandernweg

Ich war mir gar nicht so sicher ob man 34 Caches schon Powertrail nennt, aber laut Cache-Wiki ist das tatsächlich so. Und wie immer probiere ich alles immer mal wieder aus, vielleicht gefällt mir ja plötzlich etwas das mir früher nicht gefiel oder umgekehrt, wer weiß das schon. Und als Blogger/Podcaster ist es mir natürlich auch ein Anliegen darüber zu berichten.

So habe ich also mal wieder so einen Powertrail getestet, kurz „hinter“ (genauer westlich) von Stade liegen da 34 Tradis am Stück. Es handelt sich dabei um einen breiten Teerweg auf dem durchaus Autos passen würden, die sind hier aber verboten. War mir sehr gefiel, kaum Muggel vor Ort. Ist halt sehr abgelegen und ehrlich gesagt ist der Weg an Langeweile auch kaum zu überbieten denn so richtig was zu sehen gibt es nicht. Man muß also schon plattes Land ohne viel drum herum mögen 😉 Ach ja und es ist leider kein Rundweg sondern oneway. Nachdem ich nun fast die Hälfte zu Fuß gemacht habe kann ich schon mal eine Empfehlung geben, macht ihn lieber per Rad. Einfach nur jeden zweiten machen und auf dem Rückweg dann die Ausgelassenen, macht bestimmt mehr Spaß. Hier übrigends eine Liste mit den Dosen.

Ich war recht früh vor Ort, so konnte ich fast direkt mit dem Sonnenaufgang starten und der war heute wirklich schön und dazu hielt sich das Wetter den gesamten Weg lang, da hatte ich schon mal richtig Glück.

Wie schon erwähnt, der Weg ist anspruchslos und eigentlich immer gleich, da gibt es bis auf ein paar Gänse nicht viel zu sehen, hat eher was von „Gedanken schweifen lassen“.

Die Caches liegen zwischen 200 und 400 Meter auseinander, auch daher ist es vielleicht nicht schlecht im Falle der Fahrrad Nutzung pro Weg immer jeden zweiten zu machen sonst kommt man ja so gar nicht in Tritt. Die Caches selber sind fast alles Petlinge und Beifang ist nur sehr gering vorhanden. Von Verstecken mag ich gar nicht so richtig reden, im Normalfall findet man alles innerhalb von Sekunden, einige hängen schlicht völlig ungetarnt im Baum. Dürfte hier aber kein Problem sein da den Weg wohl kaum jemand freiwillig nutzt.

Ich habe es so bis etwas über die Hälfte geschafft, dann hätte ich zwar noch Zeit gehabt, aber der Test ergab dass ich einfach immer noch kein Powertrail-Fan geworden bin 😉 Daher habe ich irgendwann abgebrochen und bin aus einem parallelen Weg zurück auf dem noch zwei „richtige“ Caches lagen, das hat zumindest wirklich gut getan.

Also nicht falsch verstehen, ich will den Trail hier nicht schlecht machen! Er ist halt einfach nicht mein Geschmack. ABER, wer wirklich Bock hat schnell Punkte zu machen der ist hier einfach richtig gut aufgehoben. Vielleicht noch in der Gruppe, dann achtet man ja meist es nicht so auf Cache und Umgebung, dann ist das halt eine kleine Wanderung oder eben Radtour und gut ist. Dazu mit nahezu absoluter Sicherheit findbare Cache an der Perlenschnur aufgeräumt, passt dann.

Natürlich bekommt die Runde von mir gewiss keine Empfehlung da mir das einfach zu langweilig ist. Aber ich weiß dass es selbst unter unseren Hörern ja genug gibt die auch mal Punkte sammeln mögen und daher dieser Artikel, hier seid ihr zumindest dafür schon mal ganz gut aufgehoben.

Daher jeder wie er mag und noch viel wichtiger, raus, cachen 😎

DSM 2 1/2 Folge 009 – desinfizierte Mehrheit

Tipps

Cache-Tipps

Erinnerung Podcast-Termin

Es ist mal wieder so weit, die nächste Podcast-Folge steht an. Morgen, am 25.03.2020 werden wir euch ab 20.00 Uhr wieder mal mit einer kurzen Folge beglücken. Wer also live dabei sein möchte schaut einfach mal wieder live in der PodWG vorbei. Dort ist einiges umgestellt worden was uns noch nicht so richtig überzeugt, aber vorerst nutzen wir es mal weiter. Alllerdings testen wir auch gerade mal mit Discord rum, mal sehen wie sich das so entwickelt.

Wer also Zeit hat der schaut morgen bei der absolut virenfreien Aufnahme vorbei 😎

Postkarten-Sammelsurium

Mittlerweile haben sich wieder so einige Postkarten angesammelt, sowohl an Trracer als auch an uns. Und da möchte ich nicht nur uns selber mit beglücken sondern hier auch mal wieder eine Übersicht der Karten erscheinen lassen. Vielen lieben Dank und schreibt gerne weiter Karten, wir freuen uns immer!!

Ich habe da übrigens was im Netz gefunden, www.postando.de, vielleicht auch für manche spannend.

und die speziell für Trracer

Heiße Corona Tipps ;-)

Im Moment kommt wohl niemand um Corona herum und jeder meint er wäre Experte und müsse unbedingt mal kurz erläutern warum man sich genau so verhalten sollte wie derjenige gerade meint. Kann ich ja verstehen, irgendwie müssen sie die ganzen verkappten Bundestrainer ja ausleben in Zeiten wo der Fußball ruht. Da geht die Bandbreite von „Drauf geschissen“ bis „Schliesst euch 3 Jahre im Keller ein“, die Wahrheit liegt wohl wieder mal in der Mitte. Eigentlich wollte ich gar nichts dazu schreiben da ich schlicht keine Ahnung davon habe, aber seitdem jetzt skurille Dinge wie Cache dicht machen weil man sich am Behälter infizieren könnte publiziert werden dachte ich mir da müssen wir auch mal was machen, scheint ja Zugriffe zu generieren 😉 Im Ernst, ich habe eigentlich gar keine Lust mehr auf dieses Dauergeheul einiger Klugscheißer und daher versuche ich einfach mal selber ein paar Klugscheißer-Tipps zu geben.

Tipp Nummer 1, Fernseher und andere „Nachrichten“-Quellen aus bis auf die abendliche Tagesschau, da kann man wenigstens annähernd sicher sein auch wirkliche Nachrichten zu bekommen. Der, meist von den Privaten, gesendete Massen-Müll kann eigentlich ignoriert werden. Letztlich ist eigentlich alles gesagt und nun muß man einfach mal etwas Geduld haben, aber jeder Sender versucht über unendliches Ausschlachten der aktuellen Lage Zuschauer zu generieren und genau die Qualität haben diese Sendungen dann auch meist. Wer die alle schaut ist am Abend wahrscheinlich auf 87 verschieden Weisen gestorben und stürmt am nächsten Tag los Klopapier hamstern. Es ist wie es ist, man muß jetzt einfach abwarten wie die Maßnahmen greifen.

Tipp Nummer 2, zur Tagesschau kann ich noch den Podcast vom NDR empfehlen. Ein angenehm unaufgeregter Experte und wohl auch weltweit einer der führenden Experten bei diesem Virus erklärt wie man sich verhalten sollte. Panikverliebte werden aber enttäuscht sein, letztlich bleibt es nämlich bei Sozialkontakte meiden, in die Armbeuge husten und niesen und Abstand halten. Keine reisserischen Grenzsperrungen oder Ausgangsverbote, da hält der gute Mann nicht ganz so viel davon 😎 Aber er schafft es meist so zu erklären dass man auch versteht was er sagen will. Er nimmt auch immer wieder gerne dümmliche Zahlen und scheinbare Beweise auseinander, das hat schon was. Ich finde ihn immer wieder sehr beruhigend. Allein die Folge in der er mal erläutert woher die Zahl der Grippe-Toten kommt zeigte mir schon wie unwissend man doch eigentlich ist und wie viele Menschen mit Zahlen um sich werfen deren Hintergrund sie gar nicht kennen.

Tipp Nummer 3, lasst das Hamstern sein. Euch selber bringt es nichts und es ist letztlich krass asozial und dumm denn es führt erst zu eigentlich gar nicht vorhandenen Verknappungen. Die Regale können kaum noch schnell genug aufgefüllt werden, aber nicht weil es nichts gäbe sondern weil einige Schwachköpfe die sofort blitzartig leer kaufen. Vor allem scheinbar Klopapier, dabei ist kaum zu erwarten dass man sich bei Infektion 14 Tage zu Tode kacken wird! Wenn ihr Rasen habt lasst den einfach etwas länger wachsen dann könnt ihr den zur Nachtzeit als natürlichen Ersatz nutzen 😉 Ich frage mich manchmal wie die Leute das eigentlich machen, 40 qm Wohnung und 10 davon jetzt mit Lebensmitteln belegt? Was soll das bringen, erwartet ihr Krieg? Hier gab es erst kein Mehl mehr, jetzt haben die Leute wohl bemerkt dass man damit eigentlich gar nicht so viel anfangen kann und jetzt ist Hefe alle, wollen die sich alle als Bäcker selbständig machen?

Tipp Nummer 4, einfach mal online einkaufen um die Läden zu entlasten. Wir haben uns mal Amazon Fresh und Rewe angeschaut. Bei Amazon hatten wir sehr schnell das Gefühl dass sich dort keiner wirklich so richtig auskennt, kaum irgendwas aus dem Angebot ist lieferbar und die Preise viel zu hoch. Rewe hingegen wirkt da schon besser. So haben wir am 14.03. bestellt und die Lieferung soll am 27.03. kommen, wir sind gespannt. Sogar frische Sachen kann man bestellen. Wem die Lieferung zu spät ist kann auch einkaufen und die Sachen dann fertig im Markt abholen oder per Post zusenden lassen. Bin gespannt ob wir da auch Mehl bekommen 😎

Tipp Nummer 5, die Sache ernst nehmen aber auch ruhig und sachlich bleiben. Nicht ununterbrochen schauen ob noch irgendeiner was falsch macht oder anders als man selber denkt dass es richtig ist sondern auf sich selber schauen und als Vorbild voran gehen! Und auch nicht über alle Kanäle irgendwelche Klogerüchte verbreiten, einfach mal auf die Wissenschaft hören und denen auch zuhören. D.h. mal etwas mehr als nur die Überschrift konsumieren.

Tipp Nummer 6, versuchen Dampf raus zu nehmen. Ganz viele Menschen sind zur Zeit überfordert und verängstigt und das ist bei der Dauerberieselung mit schlechten Nachrichten wohl auch nicht verwunderlich. Und was hilft es jetzt auch überall ausfallend zu werden wenn sich scheinbar jemand falsch benimmt? Oder das wiederholen faktenbefreiter Vermutungen negativer Art? Das hilft alles nicht uns verschlimmert alles noch indem es eine explosiv aggressive Stimmung verbreitet. Da ist es vielleicht eine Überlegung einfach mal etwas Freundlichkeit und Humor zu aktivieren, das hilft doch im Momernt vermutlich viel mehr.

Vielleicht benötigt die Tipps auch niemand, aber teils leere Regale und das Verhalten auf allen Kanälen deutet anderes an, daher wollte ich wenigstens meinen Beitrag leisten mit dem Versuch etwas zu beruhigen. Wie, ihr seid jetzt nicht beruhigt? Dann Pech 😉 Und wie versprochen, ich habe keine Ahnung von dem Virus und sage zu ihm selber auch kaum etwas, dafür gibt es Experten und denen sollte man mal genau zuhören.

Save.TV – ich rate eher ab

Durch Werbung darauf aufmerksam geworden habe ich mal ein Probe-Abo bei Save.tv abgeschlossen. Der Fehler war zu glauben bei Heise könnte man sich so ein wenig darauf verlassen dass dort für vernünftige Anbieter Werbung gemacht wird.

Was macht Save.tv?

Es ist im Prinzip ein Video-Rekorder im Netz. 2 Monate kann man kostenfrei testen, danach gibt es diverse Angebote wie der Dienst genutzt werden kann. Also Probe-Abo und los gehts. Schon bei der Suche fällt mir auf dass der technische Stand der Seite bescheiden ist, bei diversen Suchen fliegt die Seite ab, d.h. ich lande auf einer Fehlermeldung. Dann muß man zurück, auf Programmübersicht oder ähnliches klicken und dann geht die Suche meist. Die Übersichtlichkeit ist insgesamt so lala. Ohne ins Detail gehen zu wollen, ich suche mich zum Teil zu Tode nach meinen Aufnahmen.

Serienaufnahme? Ja, geht, führt aber auch gern dazu dass die gleiche Sendung x mal aufgenommen wird da sie halt öfter am Tag wiederholt wird, eine Intelligenz jede Sendung nur einmal aufzunehmen gibt es scheinbar nicht. Man kann sich für Sendungen Channels klicken, dann nimmt er alle Folgen auf, die werden dann aber nach dem Klick meist nicht angezeigt, erst nachdem man neu auf die Seite geht. Und so ziehen sich Fehler um Fehler durch die gesamte Anwendung. Mit der App aus dem Microsoft-Store konnte ich mich bis jetzt nicht anmelden, er nimmt dort einfach die Anmelde-Daten nicht an. Auf Fire-TV klappt es, die Aufnahmequalität bei Vox war aber eher bescheiden.

Apropos, Privat-Sender nur in SD. Und so ganz am Rande stellt man dann fest das RTL mal gleich gar nicht geht, da gibt es wohl rechtliche Probleme. Natürlich ist RTL schuld 😎

Aufgezeichnete Sendung zeigt er mir dort wo er es anzeigen sollte nicht an, erst wenn ich über ein andere Variante schaue tauchen sie plötzlich auf. Nur einer der diversen technischen Fehler. Und bis die Sendung nach der Aufnahme bereit steht, da können schon mal ein paar Stunden vergehen.

Kurz und gut, technisch miserabel, funktional schon durch fehlendes RTL auch eher bescheiden aus meiner Sicht. Ok, also kündigen.

Die Kündigungsfrechheit

Der Brüller, nirgends kann man „mal eben“ kündigen obwohl das rein rechtlich wohl eigentlich gehen müsste denn was ich online abschliesse muß ich online kündigen können?! Nein, hier nicht. nach einigem geklicke kommt man zu der Info dass man dazu dort anrufen muß. Nachdem auf eine Mail keine Antwort kam habe ich das also mal getan.

Nun versucht man scheinbar abzuwarten ob vielleicht der Akku des Kunden-Handys aufgibt. Klappt das nicht bekommt man nach rund 20 Minuten die Ansage das Anrufvolumen wäre so hoch, man solle später noch mal anrufen. Während dieser 20 Minuten bekommt man keinerlei Info. Ach ja, war um 12.00 Uhr auf einem Dienstag, also eigentlich nicht gerade die Zeit wo alle Zeit haben dort anzurufen. Somit gehe ich mal davon aus dass dort nicht sehr viele Menschen für das Kündigungstelefon zuständig sind. Also folgen weitere Versuche.

Anruf 1/2 Stunde später und siehe da, nach 2 Sekunden jemand am Telefon. Der hat die Kündigung dann auch noch ohne wenn und aber akzeptiert und nicht mal nachgefragt warum. Ich soll eine Bestätigung per Mail bekommen, ich warte also gespannt ab.

Und wow, 5 Minuten später war die Bestätigung da, also bis hierher hat es dann doch geklappt. Wunderbar. Ob sie nun in zwei Monaten versuchen noch mal was abzubuchen? Wir werden sehen und ich würde ggf. natürlich berichten.

Fazit

Mich hat die gesamte Geschichte rundherum gar nicht überzeugt, aber ich kann auch nicht behaupten es wäre über alle Maße schwierig gewerden aus der Sache wieder heraus zu kommen. Klar, die Geschichte mit mündlicher Kündigung ist eher seltsam, hat dann ja aber letztlich immerhin noch geklappt.

Tolles Event mit einfachen Mitteln

Der Glider rief, die Cacher kamen. Ein Event, in unserer Facebook-Gruppe empfohlen, fiel mir ins Auge. Die unsichtbare Heike befragt und zack, auf gehts. Die Heike mag Grünkohl und wandern, ich zumindest wandern 😎 Und statt Grünkohl gab es ja auch Schnitzel. Aber wer wissen will wie es war kann das ja in den Logs nachlesen, ich glaube alle Teilnehmer waren sehr zufrieden. Die Runde mit 11 Punkten und davon 9 FTFs trug sicherlich auch dazu bei.

Aber hier geht es mir mehr um das „wie“ als um das Event speziell. Denn dies Event gefiel uns mehr als viele andere, warum eigentlich? Kleine Events mögen wir schon mal eh lieber, das hat mehr was Familiäres und das war auch hier wieder deutlich zu erleben. So kam nahezu jeder mit jedem ins Gespräch und Selbstdarstellung war auch nicht zu sehen, familiär eben.

Also erstes wäre schon mal die Aufteilung, wer mag geht vorher wandern, wer nicht kommt halt erst zum Essen. Nun halte ich es für nicht ganz so geschickt erst zum Essen zu kommen da man dann doch etwas aussen vor ist. Warum? Ganz einfach, die anderen sind bereits zwei Stunden miteinander unterwegs gewesen, haben gemeinsam gescherzt, gelacht und gesucht, da ist dann schon etwas Bindung da in die man dann nicht mehr so einfach rein kommt. Das ist jetzt aber auch stöhnen auf sehr hohem Niveau da es auf diesem Event kaum zum Tragen kam, ganz von der Hand zu weisen ist aber letztlich nicht. Dennoch empfinde ich die Aufteilung als sehr, sehr gut, so kann jeder wie er mag den Tag geniessen.

Dazu die frisch gelegten Caches. Klar, jeder freut sich über ein paar Caches, wenn aber dann noch der FTF raus springt ist das natürlich immer noch ein wenig das Sahnehäubchen obendrauf. Und wie schon erwähnt, gemeinsames wandern ist schon schön, aber noch gemeinsam suchen, das verbindet natürlich in gewissem Umfang. Und es hat noch den schönen Effekt dass man sich sein Essen sozusagen verdient 😎

Danach dann treffen in einer urigen kleinen Kneipe und kein stundenlanges Essen aussuchen, Grünkohl satt, Schnitzel oder Currywurst Pommes, jeder wie er mag und dennoch ratz fatz erledigt.

Letztlich also wirklich ein einfaches Event ohne extremen Aufwand und dennoch richtig rund und schön, das kann man ruhig als Beispiel nehmen!

Warum gefiel es uns nun besser als andere? Nun, durch das Wandern gab es Bewegung und man lernt sich kennen. Dann wird es gemütlich beim Essen und man hat Zeit noch weiter zu schnacken. Gute Kombination. Diese 30 Minuten Events wo nichts passiert, zu langweilig. Mega oder Giga, da sind alle immer unterwegs und in Bewegung und man kommt kaum zum schnacken. Hier hingegen, alles Gut.

Sondermeldung, Eilt?!

Im Ernst, das Headquater hat einen rausgehauen. Man könnte nun sagen es sind Selbstverständlichkeiten, aber eigentlich ist es schon nicht nur völlig ok sondern fast schon vorbildlich! Es hat ja vorerst keine Auswirkung aber gerade Events in den nächsten 2-3 Wochen werden sicherlich mal darüber nachdenken müssen ob sie wirklich stattfinden müssen. Darüber hinaus halte ich es für schwierig alle Veranstaltungen weiterhin untersagen zu wollen denn es muß ja irgendwann auch ein Ende haben, Corona hin, Corona her. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Daher kurz und einfach, die deutsche Übersetzung aus dem Google Translator als Info für alle Leser:

Geocaching HQ veröffentlicht diese Ankündigung auf allen Community Celebration Events.

Da sich die Situation mit Coronavirus 2019 (COVID-19) weltweit rasant entwickelt, fordert Geocaching HQ alle Veranstalter und Teilnehmer auf, der Sicherheit ihrer selbst und ihrer Teilnehmer Priorität einzuräumen.

Zu diesem Zeitpunkt empfehlen wir den Veranstaltern, ihre regionalen Gesundheitsbehörden zu konsultieren, um die Leitlinien für Versammlungen von Menschen zu verstehen. Im Allgemeinen überlässt das Geocaching-Hauptquartier die Entscheidung den Veranstaltern, ob sie das Ereignis weiterhin veranstalten möchten, und den Teilnehmern, ob sie teilnehmen werden. In einigen Regionen können freiwillige Gutachter der Community die Veröffentlichung neuer Ereignisse aussetzen und / oder bereits veröffentlichte Ereignisse gemäß den Anweisungen der Gesundheitsbehörden deaktivieren, zurückziehen oder archivieren.

Wir möchten Gastgebern Flexibilität bieten, die ihre veröffentlichten Community Celebration Events aufgrund von COVID-19-Bedenken neu planen müssen. Wenn Gastgeber ihr Community Celebration Event verschieben möchten:

    Erstellen Sie ein Ankündigungsprotokoll, um Benutzer darüber zu informieren, dass das Ereignis abgebrochen und möglicherweise neu geplant wurde.
    Deaktivieren Sie das Community Celebration Event.
    Wenden Sie sich an den Veröffentlichungsprüfer, um das Ereignis zurückzuziehen.
    Aktualisieren Sie das Ereignisdatum.
    Liste zur Veröffentlichung einreichen.

Vater aller Events

Nachdem ja am 29.02. die Mutter aller Events stattfand ist jetzt der Vater aller Events am Ostersamstag auch noch dazu gekommen. In Bad Wildungen, dafür müssen wir uns bei ElliPirelli bedanken!

Warum es Heike und mich nach Bad Wildungen verschlägt? Nunja, kein Coinfest in Melsungen dieses Jahr musste ich vernehmen. Dabei ist das eine so schöne Gelegenheit die Schlemmercacher zu treffen, halber Weg für beide sozusagen. Also was tun? Kurz mal ein Datum auswürfeln und dann in Twitter dafür werben das irgendjemand die Arbeit übernimmt ein Event einzureichen 😎 Da wir Melsungen schon cachen waren, ebenso Fritzlar und einiges andere fiel die Wahl dieses mal auf Bad Wildungen. Und da ElliPirelli aus der Umgebung kommt hat sie sich erbarmt und ein Event eingerichtet, also alles tippi toppi.

Und so freuen wir uns mal wieder Cacher zu treffen die man nicht so häufig sieht und genauso auf neue Gesichter die wir noch nicht kennen. Schönes Örtchen, ein Brauhaus, was will man mehr, also überlegt euch einen Besuch 😎

Unser Wilseder Berg Event

Nun war es also so weit, unser Event auf dem Wilseder Berg. Uns bedeutet hier das Poilettentapier die Arbeit macht und ich mich dann ins gemachte Nest begebe 😎

Ok, ein wenig Notration habe ich immerhin eigenhändig vorbereitet.

Eigentlich war ich ja früh dran, aber ich hatte auf Twitter schon die ersten Tweets von Besuchern gelesen, so ahnte ich es schon, ich war fast 60 Minuten vor dem Event lange nicht der erste Cacher vor Ort, tbou war schon da. Ratet mal wer den WA FTF gemacht hat 😉 Langsam wird klar dass er da oben wohnt 😎

Ich will hier wahrlich nicht alle aufzählen, schaut einfach selber ins Listing, aber es kamen wieder Cacher von nah und fern und das ist natürlich schon was besonders Schönes! So freute ich mich neue Cacher zu sehen genauso wie Cacher mal wieder zu treffen die man eben nicht so laufend sieht weil sie weiter entfernt wohnen.

Essen gab es dieses mal wirklich schon in extremen Mengen und die Stimmung war klasse. Dann gab es Schrottwichteln, ähhhh, Gewinne, Gewinne, Gewinne, was will man mehr.

Dazu ein Wetterchen wie aus dem Lehrbuch, warm und trocken, zwei Dinge die man hier gar nicht mehr kannte.

Kurz und gut, es hat wieder richtig viel Spaß gemacht und wir sagen danke an alle Gäste, wie weit die einzelne Anreise auch war. Danke das ihr da ward!