Mega-Kollision, oder auch nicht

Hui, zwei Mega-Events an einem Tag, irgendwie ja schon unglücklich? Da ist der Geburtstag vom Geheimpunkt und das Event im tiefen Osten in der Lausitz. Aber ist das wirklich ein Problem? Ich denke nicht, die Events sind schon sehr unterschiedlich und auch weit auseinander. Klar wird es ein paar Cacher geben die gern zu beiden Events gehen würden, aber ob das wirklich so viele sind? Aber ich kann auch beide verstehen, wahrscheinlich wurde lange geplant, endlich ein Termin gesetzt und der ist dann auch nicht so einfach mehr umzuwerfen. Aber hätten die Reviewer das nicht gleich zu Beginn der Planung merken können? Die Interna sind mir nicht bekannt, daher kann ich dazu natürlich auch nur wenig schreiben, aber die Termin-Kollision zeigt zumindest an dass es Optimierungsmöglichkeiten im Bereich Planung großer Events gibt.

Ich schaue da immer auf uns selber. Und da war unverzüglich klar welches Event wir nehmen, auch für die unsichtbare Heike, überhaupt kein Thema. Die Lausitz wird es! Hotel haben wir bereits gebucht, von dort wird es dann wohl mit dem Fahrrad zum Event-Ort gehen und wir sind schon sehr gespannt.

Warum nicht Hannover obwohl es doch so viel näher für uns ist? Eigentlich recht einfach, in unseren Augen ist das Event dort reiner Kommerz. Das meine ich nicht mal negativ behaftet. Es ist halt eine Firma, die will und muss Geld verdienen und daher kommt man gar nicht daran vorbei sich auch zu präsentieren. Oder mit anderen Worten, natürlich ist so ein Event dann immer auch eine Art Werbe-Veranstaltung. Das kann durchaus positiv umgesetzt werden wie ich es auf der Städte-Meisterschaft in Hannover schon erleben durfte, der Kern bleibt aber letztlich dennoch Kommerz und Werbung und das mögen wir halt nicht, bzw. bevorzugen wir dann eher die Lausitz da das Event im großen Nichts für uns mehr unser Geocaching vertritt. Wie gesagt, soll überhaupt nicht bedeuten dass das Mega in Hannover nicht sehr gut sein kann.

Die Unterschiedlichkeit der Events macht in meinen Augen das Problem zumindest nicht ganz so groß. Den Listings und Einschätzungen nach wird das Hannover Event eher das eher „Techniklastigere“ mit vielen Gimmicks und die Lausitz tendiert eher mehr Richtung „Naturverbundenheit“. Klar, viele Cacher mögen beides, aber meist wird ja doch eines von beiden bevorzugt und danach kann man halt entscheiden was einem wichtiger ist.

Bin mal gespannt wie sich da die Cacher entscheiden und hoffe es gibt nicht allzu viel meckerei. Ein Log beim Lausitz-Event das nichts anderes tut als zu kritisieren dass am gleichen Tag ein Mega in Hannover statt findet und das schon eher gelistet war?! sorry, kann man sich sparen! Dazu kann man ja mit dem Kommerz umgehen wie man mag, aber da dann gleich ausfallend zu werden empfinde ich ebenfalls als reichlich daneben. Der Geheimpunkt möchte halt sein Hobby zum Beruf machen und als Firma mit Angestellten muss er Geld verdienen, so einfach ist das. Mir gefällt Kommerz im Hobby eigentlich auch nicht, aber letztlich stört es mich auch nicht sonderlich. Im Gegenteil, mit einigen wie dem Gründel und dem LaserLogoShop habe ich ja selber positiven Kontakt. Bei mir ist es glaube ich eher das „wie“ die Leute agieren und bei Mario und dem Gründel z.B. habe ich immer das Gefühl sie tun es im Schwerpunkt für das Hobby und ohne dass es Einfluss auf die Caches nimmt. Aber das ist wieder eine eigene Geschichte, vielleicht im nächsten Podcast 😎

Wir freuen uns auf jeden Fall und ich werde wohl vorher schon mal für ein Wochenende in die Lausitz fahren um mir mal ein Bild für den Podcast zu machen 😎

ein Update gibt es noch -> hier

2 Gedanken zu „Mega-Kollision, oder auch nicht

  1. Pingback: Mega Hannover, nur wann und wo? | d-buddi.de

  2. Pingback: CF175 - NRW-Fahne - CacHeFreQueNz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.