Die erste richtige Folge ist also im Sack. Das „neue“ Format hat voll gegriffen, also rund 2 Stunden Boulevard. Hups 😎
- Ninja Turtle Trackable
- Wie lege ich einen Cache in super kurz
- ähnlich leere Artikel
- Horoskop
- 14 Teilnehmer, 12 Teilnehmer, 18 Teilnehmer Geocaching tot?
- und dann finden sie einen fast Toten…
- Leichte Todessehnsucht oder übertriebene Berichterstattung
- Frau stürzt in den Tod
- Apropos Tod, neues Hartwig – Event
- Draisinen fahren
- Gibt es auch als Getour
- Irgendwas mit viel Kuchen
- GIFF-Event bei Hannover
- GIFF-Event KleinMachnow
- GIFF-Event Cottbus
- GIFF-Filme 2017, 2018 bei Youtube
- GIFF-Gewinner-Film 2018
- Geheimpunkt macht Mega zum 10jährigen
- Griechenland, Kos, 5/5, GC6MPB8
- Trracers Amazon – Wunsch 😎
Cache-Tipps
- Andivesede-Caches
- Mit Ratz und Ruebe um die Welt , z.B. Panama 36 Caches, Gesamt 26 km
Pingback: 1/2 Jahr Podcast, Zwischenfazit | d-buddi.de
Pingback: Ostervesede – Andivesede – jedenfalls tolle Caches! | d-buddi.de
Hallo ihr zwei,
vielen Dank für das Erwähnen unserer Cache in Eurem Podcast. Frankivesede und ich ( Frank und Andrea, glücklich verheiratet) werden die Anregungen aufnehmen. Mit ein paar Tricks ( zum Beispiel Taschenlampe beim Löffel Töffel, damit die Ü-Eier anleuchten und sehen in welchem das Logbuch liegt) kommt man schneller vorwärts. Wir haben mit dem Legen der Dosen erst Anfang diesen Jahres angefangen und freuen uns sehr über die vielen positiven und begeisterten Logs.
Das die „Umdenken“ Dose kaputt ist, aber ich wirklich erst mit Deinem Log bemerkt. Ich hab sie schon so gut wie repariert, ich hoffe sie hält dann länger.
Bis jetzt haben wir mit den Anwohnern keine Probleme. Sie helfen teilweise sogar den Cachern, wie z.B. beim Mittelpunkt der Welt, wenn sie nicht weiterkommen. Einige der Anwohner sind sogar schon selber zum Cacher geworden und sogar der ehemalige Bürgermeister macht mit. Von daher alles gut, das Dorf weiß Bescheid ?
Wir hoffen auch, dass die Dosen länger halten. Das es im nördlichen Teil kein wirklicher Rundweg geworden ist, liegt an der örtlichen Umgebung. Wir wollten nicht so weit weg gehen, da die Wartung doch sehr aufwendig geworden ist. So muss man eben ein wenig kreuz und quer fahren beim Suchen. Die vorerst letzten Dosen haben wir heute gelegt um die Lücken zu schließen. Dann ist erstmal Schluss.
Warum es so viele geworden sind? Weil wir einfach zu viele Ideen hatten und genug Platz ? Und außerdem haben wir Spaß daran, anderen eine Freude zu bereiten.
Viele Grüße und bis bald, Andivesede und Frankivesede.
Gerne, sind ja schöne Caches.
Wir sind übrigens 2 1/2 ;-), der Poilettentapier unterstützt uns ja mittlerweile.
„Umdenken“ war mir fast klar, kein Cacher erwähnt in den Logs mal dass etwas nicht ok ist. So konntet ihr das ja auch kaum wissen.
Freut mich dass die Anwohner keine Probleme machen, ist ja auch schön zu hören wenn Geocaching mal positiv aufgenommen wird. Dass die Anwohner helfen ist immer so eine Sache, mir persönlich gefällt das meist weniger, aber auf jeden Fall besser als hätten sie etwas gegen Geocaching! Die vielen Ideen merkt man deutlich, das war es was mich dazu gebracht hat sie als Empfehlung zu nennen, die erstaunliche Vielfalt.
Also von mir aus, gerne weiter so 😉