Cache-Kunst oder kann das weg?

Heute war ich mal wieder auf Cache-Runde. Bzw. ich war mal cachen und habe einen Teil von einer Cache-Runde gemacht. 13 Stück waren es am Ende, dann habe ich erstmal aufgehört weil die Anzahl für mich wirklich genug ist, egal ob die nun gut waren oder nicht.

Und wieder einmal war es so ein Erlebnis zwischen „was Besonderes“ über das man sich freuen kann und „funktioniert nur leider nach kürzester Zeit nicht mehr“ was dann nur noch nervig ist. Ich möchte die Runde hier gar nicht im einzelnen aufführen, nicht dass der Owner sich noch angegriffen fühlt oder so. Deshalb auch keine Bilder. Ich will auch gar nicht klug daher reden wie man es besser macht sondern einfach nur mal beschreiben wie solche Caches so auf den Cacher wirken können.

Es fing mit einem leichten Cache an der in so ca. 4-5 Meter Höhe aufgehängt war. Das war an sich ok, nur die Einstufung D3, T3 war schon mal sehr schräg. Der Cache war nämlich völlig offen zu sehen und damit vom Suchwert max. D1. Die T-Wertung hingegen noch weiter neben der Spur denn ohne Hilfsmittel nicht machbar, mit Hilfsmittel eher T1,5 und da Hilfsmittel (Biltema) D5. Aber D5 für Biltema scheinen die meisten immer noch nicht begriffen zu haben und nehmen meist D4,5 warum auch immer. Hier lagen aber genug Hilfsmittel herum dass man auch so an den Cache kommen konnte. Also ich hätte ihn wirklich einfacher eingestuft. Aber das finde ich nicht weiter tragisch, eher so ein Anmerkung am Rande.

Weiter ging es zum nächsten Cache, eine kleine Bastelei. Erst muss man ein Zahlenschloss öffnen, die Kombination ist verschlüsselt im Listing, das war völlig ok. Dann öffnet man einen Kasten und auf einem Bild soll man nun Magneten verteilen und wenn die alle richtig sind öffnet sich die Box. Im Kasten auch ein Text anhand dessen man heraus findet wo die Magneten hin gehören. Wirklich gut gemacht, D3,5 allerdings arg hoch, T2,5 erschloss sich mir gar nicht da völlig frei zugänglich. Der Cache wurde im März diesen Jahres gelegt. Problem, die 5 Magneten waren an Bändchen befestigt und die waren völlig vertüdelt wodurch es sehr schwer war sie auf dem Bild zu verteilen, ewig riss man wieder einen anderen Magneten ab. Dazu fielen aus einem Teil schon die Magneten heraus weil die Verklebung nicht mehr hält. Dazu sind die Gegenstücke hinter dem Bild offensichtlich zum Teil auch nicht mehr ganz ok, überall wollten die Magneten nicht gleich halten. Dazu war es ja eine geschlossene Box, das sorgte wiederum dafür dass die ganze Zeit irgendwelches Getier, Hauptsächlich Ohrenkneifer, aus allen Ritzen kamen. Schön gemacht, schön umgesetzt, nur nach 1/2 Jahr schon alles recht ausgeleiert.

Weiter ging es zu einem recht großen Steinhaufen. Mitten drin, etwas versenkt, ein kleiner runder Stein an dem der Petling befestig ist. Nur zu finden wenn man ihn anhebt. Anders gesagt, man muss absolut JEDEN Stein anfassen um fündig zu werden. Speziell für Hobby-Einsteiger dürfte das die Hölle sein. Übrigens D1,5. Auf den Wertungen reite ich jetzt mal nicht weiter rum, das ist einfach keine Stärke des Owners.

Dann ein Regenrohr im Boden, offen zu sehen. Öffnen und siehe da, unten ein Griff. Also rein den Arm und — schwups habe ich das ganze Rohr am Arm und aus dem Boden da es dort wirklich sehr schwächlich angebracht war und der eigentliche Mechanismus schon reichlich klemmte. Dauerte somit etwas länger da ich das Rohr erstmal wieder verbauen musste.

Dann folgten zwei Caches die ich fast schon absurd fand, es waren Gedenktafeln für zwei geklaute Basteleien aufgehängt?! Im Ernst, eine Tafel und die hatte ein Loch in dem jetzt ein Petling hing, der jetzt der Cache ist. Mit einem Text an den „Entwender“ um in Kontakt zu kommen. Den Text fand ich eigentlich eine gute Idee, die Gedenktafel an sich eher etwas schräg. Aber warum nicht. Der Petling hingegen gefiel mir sogar richtig gut, so war der Cache wenigstens schnell zu machen 😎

Nun folgte ein Cache der von mir einen Favoriten-Punkt bekam. Zwischen zwei Bäumen eine Wäscheleine die man bewegen kann und dann kommt ein Holzflugzeug mit Petling auf einen zu. Den fand ich wirklich gut, ein guter Gag an abgelegener Stelle und der Cacher hat einen Ah-Effekt ohne das rumwursteln zu müssen.

Es folgte die nächste Bastelei, ein Kasten aus dem x Fäden hingen und einer davon öffnet den Kasten. Drin dann der Petling mit einem Zahlenschloss gesichert dessen Code im Listing raus zu bekommen ist. Gut gemacht, der Haltemechanismus wirkt aber schon etwas mitgenommen.

Aus zum nächsten, Regenrohr, fast 2 Meter hoch mit einer Klappe oben. Von hinten Löcher drin über die man etwas nach oben jonglieren muss damit sich die Klappe öffnet. Da hatte ich Glück, als ich die Stäbe für die Löcher nahm fiel die Klappe auf. Der Verschluss bereits so ausgejackelt dass er nicht mehr hält. Für mich ok, sparte mir erneut die Arbeit.

Nun kam etwas wo man eine Kugel oben rein tut und dann verschieden Knöpfe drehen muss. Ich habe das Ganze nicht mal verstanden als ich es auf hatte. Mit einigem Gedrehe ging die Klappe zum Glück auf. War wirklich Glück, würde ich kaum noch einmal hin bekommen.

Folgte Ü-Eier angeln ein einem Regenrohr, hier funktionierte zum Glück alles und die Anzahl hielt sich in Grenzen, insgesamt durchaus nett gemacht.

Nun im Dorf am Info-Schild noch ein Fake-Holzstück finden. Vorher eine Niete im Mülleimer-Rohr dann klappte es doch noch. Das mit den Nieten finde ich ehrlich gesagt immer völlig daneben, das Versteck an sich war aber gut gemacht. Ist halt nur mitten im Dorf und einigen wurde wohl schon vom Bauern geholfen. Mein Ding ist es nicht wenn die Anwohner einem helfen wollen, aber nun gut.

Zum Abschluß dann noch ein Fake-Stein unter dem Mülleimer neben einer Bank, gut gebaut das Teil. Nur die Location… Solange nix ekliges im Müll ist geht es aber.

Nach der Runde war ich dann wirklich unentschlossen wie ich selbige nun finden soll. Eigentlich ganz nett, aber wenn überall nur ein Petling hinter dem Baum gelegen hätte wäre ich wahrscheinlich auch ganz zufrieden denn die Runde war in einer wirklich schönen, einsamen Gegend was mir schon nahezu reicht. So habe ich mich bei dem einen oder anderen Cache einen Tick mehr gefreut weil er schön gemacht war, bei dem einen oder anderen Cache aber auch geärgert weil ich ewig rumpulen musste da er witterungsbedingt nicht mehr richtig funktioniert. Für meinen Geschmack lohnt der Aufwand der komplizierten Caches nicht so wirklich, wohlgemerkt für MEINEN Geschmack. Hinzu kommt das Owner solcher bastel-intensiven Caches oftmals auch noch schnell beleidigt sind wenn man nicht mindestens 1-2 Favoriten gibt und erst gar kein Verständnis hat wenn man bei ihren Basteleien nicht in heillose Verzückung gerät. Aber bei manchen Cachern, wie auch bei mir, ist halt der Weg das Ziel und die sind dann halt nur bedingt begeistert wenn sie dann vor Ort irgendwelche Geschicklichkeits-Übungen/Tests machen müssen. Am besten noch bei Wind und Regen.

Kurz und gut, hier hat sich einer richtig Arbeit gemacht, ohne wenn und aber! Mir hätten allerdings auch ein paar Petlinge gereicht, an manchen Stationen wären die mir sogar wesentlich lieber gewesen. Und zur Titel-Frage – kann bleiben, aber dann auch nicht ewig nölen sondern durchgehend pflegen und gangbar halten.

Ein Gedanke zu „Cache-Kunst oder kann das weg?

  1. Ich weiß um welchen Owner es geht und sehe da so meine Probleme mit den Caches:

    Seine Basteleien stehen da am Waldrand oder am Wegesrand zwischen ein paar Büschen. Sind nun aber 1-2m groß und somit überhaupt nicht versteckt. Und mir war immer so, als wäre das eine der wichtigen Eigenschaften eines Caches. Das diese nun von einem Muggel gestohlen werden ist wenig verwunderlich:
    Weithin sichtbar, Trampelpfade zur Location und Leute am laufenden Band, die am Wegesrand verschwinden.
    Von daher finde ich seine Gedenktafel ein bisschen überflüssig.

    So wie er die Gegend dort mit Dosen zupflastert, er ist ja anscheinend noch nicht fertig, da immer neue auftauchen, kann ich mir kaum vorstellen von jedem Eigentümer eine Genehmigung zu haben. Er wird dort irgendwann Probleme bekommen. Seine Partnerin legt ja auch fleissig aus, so wird das bald ein Bastel-Powertrail sein.

    Ich war im Mai mal dort, dem Junior hat es gefallen, mir war es zuviel des Guten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.