GPSies.com – für Wanderer – Versuch 2

Nach dem ersten Versuch ließ mir GPSies irgendwie keine Ruhe, ein zweiter Versuch musste her um zu sehen ob es eine Ausnahme war oder die Touren dort alle so ungepflegt sind.

Also wieder gesucht und dieses mal einen Rundkurs von 14 km gewählt, Fischbeker Heide_MaPa. Und der ist von 2016, also noch nicht ganz so alt, höhere Chance das er funktioniert?! Und vorab gesagt, ja, das tat er! Und nicht nur das, eine schöne runde Tour war es und hat uns das Osterwochenende versüßt.

Wir sind ihn nicht ganz genau so gelaufen da wir in Neu Wulmstorf wohnen. Daher weichen Anfang und Ende etwas ab, aber auch nur dort. Ansonsten sind wir genau dem Track gefolgt.

Von der Entfernung nahm sich das nicht viel und die Umgebung ist auch nicht wesentlich anders, so kamen wir dennoch auf unsere Kilometer.

Die Wanderung hat wirklich alles was es braucht. So begann unser Weg mit wunderschöner Heide. Es war zwar Karfreitag, aber auch noch sehr früh. Daher waren wir sogar noch relativ allein unterwegs und konnten alles in völliger Stille genießen. Und das kann man hier wirklich, so ist Frühstück mit Blick auf das ferne Blankenese kein Problem.

Bereits der Weg durch die Heide ist lang aber auch wirklich schön, inklusive der Wegführung, passt einfach! Dann geht es irgendwann in Waldgebiet über und das ist nicht weniger schön. Im Gegenteil, da man hier bereits etwas weiter von der Stadt entfernt ist ist es noch ruhiger. Wir sind mehr als einmal stehen geblieben und haben die völlig Stille im Wald in vollen Zügen genossen, ein Gedicht. So etwas über der Hälfte der Strecke geht es, für Hamburger Verhältnisse, sogar ins Hochgebirge, der Hasselbrack ruft. Der ist mit (hüstel) 116 Metern der höchste Punkt Hamburgs und hat tatsächlich Gipfelkreuz und Gipfelbuch das übrigens gleichzeitig auch als Cache-Logbuch genutzt wird. Also 3 zum Preis von einem 😉

Hat man den Gipfel hinter sich geht es nun durch Waldgebiet zurück in die Zivilisation. Unterwegs kommt man auch an ein, zwei Waldsiedlungen vorbei die aber wirklich abgelegen sind und in denen es eher ruhig zugeht. Die Gegend immer noch wunderschön zum Wandern. Wenn man unbedingt mäkeln möchte, hier sind wesentlich weniger Bänke als im Heidegebiet, Pause machen ist also etwas unkomfortabler. Aber das ist jetzt auch schon Mäkelei auf höchstem Niveau!

Also uns hat die Wanderung top gefallen und obwohl wir hier wirklich schon SEHR viel gelaufen sind kam uns die eine oder andere Ecke noch unbekannt vor. Das hat mich mit GPSies wieder reichlich versöhnt und ich habe das Gefühl wir werden noch eine Strecke ausprobieren um zu sehen ob es doch eher gute oder schlechte Strecken zu finden gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.