GPSies.com – für Wanderer

Viele werden die Seite schon kennen, viele aber auch nicht. Bei GPSies kann man Strecken aller Art suchen oder auch hochladen. Auto, Rad, Pferd, Wasser, für wirklich jeden was zu finden. Eigentlich eine sehr schöne Idee. Ich bin dort seit 2017 registriert, habe es aber nur selten genutzt. Warum? Recht einfach, die Idee ist gut, die Praxis zeigt Probleme. So findet man jede Menge Strecken aber die sind oftmals auch einfach nur schlecht. Wahrscheinlich wurden hier zum Start wirklich schöne Strecken hochgeladen und irgendwann meinte jeder seinen Gang zum Klo auch noch hochladen zu müssen?! Wie auch immer, ich hatte mal wieder etwas Zeit, also habe ich mal wieder getestet wie der Stand aktuell so ist und wie es bei mir halt passt natürlich die Wanderstrecken.

Es beginnt mit der Suche. Die ist eigentlich ganz gelungen. Hier kann man sehr detailliert einstellen nach was man sucht und das ist auch wichtig damit man nicht vor lauter Strecken erschlagen wird, das Angebot ist recht groß. Grenzt man nicht fein genug ein reduziert die Suche automatisch auf 250 Strecken und zeigt einem diese auf einer Karte. Ich will jetzt gar nicht zu sehr in die technischen Details gehen, das könnt ihr euch selber in Ruhe anschauen.

Bei der Suche stieß ich auf „Fischbeker Moor“. Für mich genau richtig, dort lag früher ein toller old style Nachtcache, zur Zeit in der Nähe ein Biltema-Cache den ich gleich noch mit abfrühstücken konnte, passte also. Am Startpunkt den Motorroller abgestellt und los ging es. Schon der Start war wirklich schön, eine alte Kopfsteinpflaster-Alle führt ins Moor.

Die Straßen sind hier übrigens so gut wie ungenutzt, es ist also sehr angenehm hier zu laufen. Es ist aber eine sehr nasse Gegend, also Vorsicht bei schlechtem Wetter. Das gesamte Gebiet liegt unter normal Null, es ist also WIRKLICH sehr feucht und nennt sich nicht umsonst Moor! Der Weg führt dann an einer wirklich lieblich kleinen Kleingarten-Kolonie vorbei.

Dann folgt auch schon das eigentliche Moor mit seinem ganz eigenen Charme.

Ein kleines Stück an Birkenwäldern vorbei kommen bald die immer feuchten Wiesen. Von hier hat man einen recht guten Blick auf Hamburgs Industrie. Ganz rechts das Kohlekraftwerk, im Vordergrund die Windräder und dahinter die Kräne des nicht so weit entfernten Hamburger Hafens, wirklich beeindruckend.

Am Horizont schon das schöne Blankenese zu erkennen.

Wenig später kommt dann ein kleines Stück Teerstraße. Auch hier wird einem kaum ein Auto begegnen, höchstens mal ein Trecker der Obstbauern die hier ihre Apfelbäume haben.

Auf der Strecke gab es einiges zu sehen, Rehe in größeren Mengen, Kuh-Familie inkl. Nachwuchs, Reiher, Storch, Buntspechte und andere gefiederte Freunde und am Ende sogar noch 3 große Wildsäue und rund 8 Ferkel was mich dazu veranlasste etwas anders zu laufen 😎

Kurz und gut, perfekte Wanderung und GPSies ist toll? Nein, leider nicht, denn auch die Nachteile zeigten sich. Die Strecke funktioniert so wie sie bereit steht nicht mehr. Ein ganzer Teil ist vom 01.04.-31.08. gesperrt und die Wege auf diesem Teil sind eh kaum noch auszumachen. Das hat der Autor 2012 wohl selber gemerkt und reagiert. Leider nicht dergestalt dass er seinen Track runter nimmt oder korrigiert sonder er hat es lediglich in den Kommentaren vermerkt. Und genau damit sind wir bei dem Problem das GPSies wohl mit vielen Plattformen dieser Art teilt, mit der Qualität und vor allem auch mit der Pflege der Daten. Da wird irgendwas hochgeladen und dann sozusagen vergessen. Meist wird die Faulheit dann damit begründet dass man es ja anderen noch weiter zu Verfügung lassen wolle. Irgendwie so ein allgemeines Problem das unsere Gesellschaft gerade hat, die Leute machen irgendwas (angeblich für andere) und sind zu faul sich auf Dauer um ihre Hinterlassenschaften zu kümmern.

Kurz und gut, GPSies ist ganz nett aber wirklich nur arg eingeschränkt zu nutzen da man nicht mal annähern erahnen kann ob das was man sich dort heraus sucht wirklich das ist was man erwartet und ob es überhaupt noch aktuell ist. So bleibt es wohl dabei, ich schaue alle paar Jahre mal nach ob dort jemandem eingefallen ist wie man dafür sorgen kann dass die hochgeladenen Tracks irgendeinen Sinn haben.

P.S.: Mittlerweile wurde die Strecke wohl zurück gezogen. Und das ist ehrlich gesagt auch gut so, schon die Natur.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.