Laufband läuft rund

Nun haben wir unser Laufband also eine Weile in Betrieb und können einen ersten Zwischenstand geben. Zwischenzeitlich gab es wieder diese Tage, da wäre ich an sich gerne cachen gegangen und hätte noch einiges im Garten erledigt aber es regnete von Morgens früh bis Abends spät. Eigentlich regnete es nicht mal, es schüttete aus Eimern. Und unter anderem für solche Fällen haben wir das Laufband gekauft. Aber auch z.B. für Tage an denen man auf irgendwas daheim warten muss wegen einer Lieferung oder einem Handwerker oder was auch immer.

Und so bin ich also die ersten Kilometer auf dem Laufband „gewandert“. An den etwas anderen „Tritt“ hat man sich nach kürzester Zeit gewöhnt, das war überhaupt kein Problem. Auch die eher kleine Lauffläche machte weniger Ungemach als erwartet, daran war die Gewöhnung auch kein Thema. Wobei ich dabei mehr von mir spreche, die unsichtbare Heike macht so viel Sport in der Woche da ist das Laufband nicht so wichtig. Mit meinen 1,88 Meter und 95 Kilo gibt es also zumindest kein Problem.

Mittlerweile bin ich sogar den einen oder anderen Kilometer gejoggt, an sich eigentlich gar nicht so mein Ding. Aber die Neugiert führt von ganz allein dazu dass man auch das mal ausprobiert. Auch das war überhaupt kein Problem, da hätte ich eher gedacht es wäre mit kleiner Lauffläche problematisch.

Die Standard-Knöpfe, 3/5/7 km/h sind wirklich gut gewählt, wobei 3 etwas langsam ist aber als Zwischenschritt passt. Wenn ich „wandern“ möchte stelle ich meist auf 4,5 km/h, zum Joggen auf 7 km/h, für mich passt beides ganz gut. Man kann über die Handläufe aber auch in 0,1 km/h – Schritten hoch und runter setzen. Der Puls-Messer macht eigentlich ebenfalls einen gar nicht so verkehrten Eindruck und zeigt in etwa das was man erwarten würde. Er ist in die Handläufe eingelassen.

Wie man sieht habe ich mir das Laufband so aufgestellt dass ich während des Laufens Video oder TV schauen kann. Das funktioniert auch problemlos, aber man muss den Ton schon etwas höher drehen, so leise ist das Band dann auch wieder nicht. Aber es hält sich noch im Rahmen und man kann auch Dialoge gut verstehen. Ansonsten wäre es ja über Kopfhörer auch kein wirkliches Problem, geht aber eben auch ohne.

Was nicht zu unterschätzen ist, ist ein Punkt über den ich vorher schon mal in dem einen oder anderen Testbericht gestolpert bin. Man unterschätzt dass man keinen Luftzug hat. So relativiert sich ein Vorschlag den ich las und erst für merkwürdig hielt recht zügig, nämlich einen Ventilator aufzustellen der einem etwas Luft entgegen bläst.

Ich würde also sagen für den eher anspruchslosen Anwender wie uns tut es so ein Laufband im Bereich 250-300 Euro tatsächlich auch. Klar, vor allem bei der Laufflächen-Größe wird gespart und der Motor ist sicherlich nicht für Höchstgeschwindigkeit ausgelegt aber es läuft dennoch recht rund. Wenn ich was bemängeln sollte tue ich mich bisher schwer, einzig die Abstell-Löcher für Getränke muss ein echt unbegabter Designer entworfen haben, da passen weder Flasche noch Becher rein, die sind nahezu sinnlos. Zu Bedenken ist natürlich dass wir das Gerät jetzt erst wenige Wochen in Betrieb haben. Ich werde sicherlich aber immer mal wieder berichten wie sich das Gerät so schlägt.

Ein Gedanke zu „Laufband läuft rund

  1. Pingback: Laufband läuft immer noch | d-buddi.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.