Wir sind gerade dabei letzte Vorbereitungen für den Ausflug zum Geocoin-Event in Melsungen zu treffen. Da kamen mir ein paar Gedanken zum Thema Coins in den Sinn.
Als ich 2004 mit Geocaching begann waren bei Trackables die TBs in meinen Augen recht dominierend. Und ich mochte die sehr, ein bunter Strauss extrem individueller Ideen, von der Festplatte über ein Stück Bahnschiene bis zum unbeweglichen Findling war alles dabei und wurde mit viel Freude bewegt. Auch damals schon nicht immer in die richtige Richtung aber auch damit wurde wesentlich gelassener umgegangen als heute. Irgendwann kam mir die erste Coin unter und die wurden schnell mehr. Ähnlich individuell, wirklich schöne Exemplare dabei wurde ihre Quote an den Trackables immer höher. Klar, die waren wesentlich besser zu Handhaben und passten in viel mehr Caches. Ich habe die ebenfalls mit Begeisterung transportiert und jede vor dem Ablegen auch der unsichtbaren Heike gezeigt die ebenfalls gern einen Blick darauf warf. Damals ging das noch, Verluste gab es kaum und das unselige grabben 10 Sekunden nach Ablage gab es auch nicht, herrliche Zeiten.
Wie so oft kam es unverhofft. Die Sammler kamen hinzu, es kam zu ersten Auswüchsen. Da konnten die Sammler per se nichts dafür aber wie in jeder größeren Gruppe gab und gibt es auch dort einen Anteil an Spinnern. So kamen die ersten Caches in denen immer eine Coin liegen bleiben sollte. Es gab Owner von Caches die Coins aus ihren Caches nahmen und die für längere Zeit irgendwo zur Ansicht ausstellten. Und es kam wie es kommen musste, es verschwanden immer mehr Coins, schlicht durch Diebstahl auch weil sie durch das neue Hobby, das Sammeln, im Wert stiegen.
Und wieder kam es wie es kommen musste. Die Leute wollten sich schützen, so wurden plötzlich nur noch Kopien aus Papier oder ähnliche Absonderlichkeiten auf die Reise geschickt. Für mich waren die Dinger Tabu, keine Lust so einen, aus meiner Sicht Müll, zu transportieren.
Heute nun finde ich eigentlich nur noch selten Coins in freier Wildbahn. Die vorhandenen sind oft Sammlerstücke die zu zum Teil absurden Preisen verkauft werden. Da gibt es Leute die sind nur damit beschäftigt die Teile groß zu reden um sie dann teuer zu verkaufen, Geldgier gibt es halt überall.
Und daher frage ich mich manchmal ob Coins überhaupt noch zum Geocaching gehören oder nicht schon lange ein eigenes Hobby geworden sind!? Das ist gar nicht wertend gemeint sondern eine ernsthafte Frage. Würden Coins mittlerweile nicht auch ohne GC Nummer funktionieren bei ihren Fans? Würde sogar etwas Geld sparen.
Auch TBs sind gar nicht mehr so arg häufig unterwegs, aus meiner Sicht haben eher Token und Wood-Coins übernommen und selbst davon sehe ich nicht mehr so richtig viele. Gefühlt ist der ganze Bereich Trackable zurück gegangen. Ich selber habe keine eigenen Trackables im Umlauf, mich nervte einfach das ewige discovern dessen Sinn sich mir nie erschlossen hat. Einzig eine Coin der schweigenden Mehrheit ist noch auf Achse, aber die hängt irgendwo seit 7 Monaten fest.