Coinertreffen in Melsungen

Die Schlemmercacher und wir wollten uns mal wieder treffen, aber Hamburg und Stuttgart liegen ja doch etwas weiter auseinander. So wurde beschlossen sich (mal wieder) in etwa in der Mitte zu treffen. Und als Cacher ist es natürlich eine gute Idee das gleich mit einem Event zu verbinden. Da war es dann auch gar nicht nötig lange zu überlegen, GC7EWME – Coinertreffen in Melsungen hat sich bereits vor 2 Jahren als sehr geeignet erwiesen und so war der Entschluss schnell gefasst.

Natürlich interessiert es wohl kaum jemanden dass wir uns mal wieder mit den Schlemmercachern treffen wollen, darum soll es hier auch gar nicht gehen, das war nur die langatmige Einleitung um etwas über das Event zu schreiben 😎 Über das Event schreiben? Nun ja, eigentlich fast eher darüber schwärmen da es uns letztes Mal sehr gut gefallen hat.

Wir sind ja nun wahrlich keine Coiner, warum also gerade dieses Event? Das fängt schon mal damit an dass es die Strecke Hamburg – Stuttgart nahezu halbiert:

Halbe Strecke ist halbes Leid 😎

Dazu kommt die Möglichkeit auch noch einige andere Cacher-Bekanntschaften zu pflegen die ebenfalls nicht gerade vor unserer Haustür wohnen und sich dort bereits angemeldet haben, das hat schon fast was von Veteranen-Treffen 😉 Und zu guter Letzt das Event selber.

Wir waren vor 2 Jahren zum ersten mal hier, damals einfach aus Neugier und auch als Recherche für den Podcast. Am meisten interessierte uns damals die Idee Coins mit Nacht-Effekten, also z.B. nachleuchtende Coins, „in Action“ zu sehen. Die Bühne wurde dafür verdunkelt und man konnte sich dann die Leuchtvarianten anschauen. Allein dafür hätte sich der Besuch schon gelohnt, das war wirklich cool!

Nun sind wir durch unseren Besuch nicht zu Coin-Fans bekehrt worden, wohl aber zu Coin-Festival-Fans. Denn die Befürchtung hier auf lauter Freaks zu treffen und sich dabei unwohl zu fühlen löste sich in wenigen Minuten auf. Klar, eine Art von Freaks/Fans/Nerds ist hier schon ein großer Anteil der Klientel. Diese sind aber keineswegs abweisend o.ä. sondern haben uns wirklich herzlich aufgenommen. So kam immer wieder mal jemand mit seiner Sammlung vorbei, war aber überhaupt nicht pikiert wenn er merkte dass wir eigentlich gar keine Ahnung haben. Im Gegenteil, es gab jederzeit große Hilfsbereitschaft um das eine oder andere zu erklären ohne dabei in Nerd-lastige Sprache zu verfallen.

Das ganze Event war insgesamt von einer selten erlebten Gelassenheit geprägt. Es ergab sich nie das Gefühl dass hier Cacher durch die Hallen laufen die unter allen Umständen auffallen wollen wie es auf anderen großen Events eigentlich gang und gäbe ist. Im Gegenteil, es hatte schon eher was von Tee-Stube ohne langweilig zu sein. Dafür gab es nämlich viel zu viel zu sehen. Nicht nur Coins, auch Pins und Token waren reichlich zu sehen. Mir persönlich gefallen die Pins mittlerweile sogar am besten da man sie wenigstens auch mal dezent am Revers tragen kann und sie auch preislich natürlich wesentlich günstiger zu haben sind.

Im Übrigen passt das Event wirklich nahezu perfekt nach Melsungen. Die Stadt hat nämlich sehr ähnliche Attribute, sie strahlt ebenfalls eine gewisse Gelassenheit und Gemütlichkeit aus und hat uns ebenfalls gut gefallen und wäre allein schon einen erneuten Besuch wert.

Ich habe keinen Überblick über das Orga-Team, hinter dem Listing steht auf jeden Fall ElliPirelli verlinkt. Wir kennen die Gute ja nun auch schon eine Weile und sie hatte sich beim letzten Mal wirklich viel Zeit genommen uns in die Welt der Coins einzuführen, auch etwas das wirklich spannend war. Vor zwei Jahren hat die Orga auf jeden Fall sehr gute Arbeit gemacht, unauffällig im Hintergrund wirbelnd sorgte sie für einen perfekten, entspannten, gemütlichen Tag mit vielen Coins, Token und Pins.

Stand heute sind rund 100 Cacher angemeldet, bis zum 16.03. ist ja noch etwas Zeit und wie man weiß kommen ja oft kurz vor Tore-Schluss noch etliche Anmeldung hinzu. Es gibt natürlich auch Coins speziell für das Event, beim Coin-Dealer.

Fazit?! Hin da, lohnt auf jeden Fall! Und man kann dieses Event auch bedenkenlos als Nicht-Coiner besuchen. Wir freuen uns auf jeden Fall dort mal wieder eine schönes Wochenende zu verbringen.

Ein Gedanke zu „Coinertreffen in Melsungen

  1. Hallo D-Buddi,
    danke für Dein Lob des letzten Melsunger Event rund um Coins. Das freut mich sehr, und ich denke die anderen im Orga-Team ebenso.
    Wir geben uns Mühe, daß auch dieses Coinertreffen genauso entspannt und im Zeichen von Freunde treffen und sich austauschen steht.

    Und Du hast natürlich Recht, Melsungen ist auch ohne das Event eine Reise wert. Aber umso schöner, daß Ihr Euch die Reisezeit halbiert und ins Herz Deutschlands kommt. Genau das möchten wir mit unserem Treffen in der Mitte erreichen!

    Ob nun mit Leib und Seele Coinenthusiast oder eher semi-interessiert, wir möchten niemanden ausschließen, schließlich besteht immer die Hoffnung, daß doch noch mal ein Coiner aus den Besuchern wird und wir wieder neue Tauschpartner für dies schöne, bunte Metall finden.

    Auf der Bühne konnte man übrigens nicht nur nachtleuchtende Coins bewundern, sondern auch die Effekte von Schwarzlicht. Viele Coins leuchten ganz besonders unter UV Strahlung, das hat dann gar nichts mit nachleuchtend zu tun. Oft werd ich belächelt, daß ich immer so eine kleine UV Lampe in der Tasche habe und damit Coins anleuchte…
    Diese Effekte find ich jedenfalls sehr schön.

    Ich freu mich auf alle, die zum Coinertreffen kommen wollen!

    Gruß aus Kassel, Elli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.